Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soll-/Istwerte (Bidirektionale Übertragung) - Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsmanagement für Blocktreiber
Anwenderversion
18.4.1 Soll-/Istwerte (bidirektionale Übertragung)
Feldtypen und
Datenbereiche
Beispiel
18-18
Beim Anlauf des TD/OP kann eine Überprüfung der Anwenderversion durch-
geführt werden, um sicherzustellen, daß beim Einsatz mehrerer Geräte jedes
an die richtige Steuerung angeschlossen ist.
Dazu wird ein in der Steuerung hinterlegter Wert mit dem projektierten Wert
verglichen. Eine fehlende Übereinstimmung führt zur Anzeige einer entspre-
chenden Systemmeldung am TD/OP und zu einem Neuanlauf des Gerätes.
Um diese Funktion nutzen zu können, sind bei der Projektierung des TD/OP
folgende Werte vorzugeben:
S
Wert der in der Steuerung hinterlegten Version (1...255). Bei Vorgabe von
0 entfällt diese Prüfung:
– ProTool: Zielsystem
– COM TEXT: Allgemeine Parameter
S
Datentyp und -adresse des in der Steuerung hinterlegten Wertes:
– ProTool: Zielsystem
– COM TEXT: Bereichszeigerlisten
Bei den folgenden Feldtypen und Datenbereichen erfolgt eine Datenübertra-
gung sowohl vom TD/OP zur Steuerung als auch von der Steuerung zum TD/
OP:
S
Soll-/Istwerte,
S
Rezeptur-Sollwerte,
S
Rezeptnummernfach/Datenfach.
Die zugehörigen Variablen bzw. Bereichszeiger müssen bei der Projektierung
in Sendedatenblöcke gelegt werden. Im zugehörigen Empfangsdatenblock
wird dann der gleiche Datenbereich für diesen Wert erneut belegt.
Bereichszeiger für Rezeptnummernfach:
DB 3, DW 10, Länge: 1 Wort
im zugehörigen Empfangs-Datenblock (DB 2) wird ebenfalls das Wort Nr. 10
für das Rezeptnummernfach belegt.
Parameter
Sonstige
Bereichszeiger
Anwenderversion
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis