Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parallelkopplung
Beispiel
Erkennen von Ver-
drahtungsfehlern
und Kabelbrüchen
Auftragsstatus
und Fehlernummer
des aktuellen
Auftrags
Lage des Wortes
im DB-TD
9-8
Flankengetriggerter Reset für AG der Gruppe 2:
:U
E
4.0
:UN
M
4.0
:=
M
4.1
:U
E
4.0
:=
M
4.0
:UN
M
4.1
:SPB =WEIT
:L
KH
0001
:A
DB
DB-TD
:T
DW
X
WEIT:..
..
..
X =
40 für AG der Gruppe 1
60 für AG der Gruppe 2
Der Funktionsbaustein FB 54 setzt im Anlauf und nach Abschluß einer
Datenübertragung alle benutzten Ausgänge auf den Wert 1.
Das TD überprüft im Anlauf alle verwendeten Leitungen auf diesen Pegel.
Bei fehlerhaften Leitungen wird die Systemmeldung $514 "Leitung Nr. xx
defekt" ausgegeben (xx = 0 bis 15). Anschließend führt das TD einen Neuan-
lauf durch.
Hinweis
Bei einem Minimalsystem mit reduzierter Anzahl von Datenleitungen ist es
erforderlich, die nicht benutzten Leitungen mit COM TEXT zu projektieren.
Andernfalls werden diese nicht benutzten Leitungen bei der Überprüfung auf
Kabelbruch als defekt gemeldet.
Der FB 54 legt den Auftrags-/Meldungsstatus sowie einen eventuell aufgetre-
tenen Fehler in einem Wort des gerade bearbeiteten Auftragsfachs des DB-
TD ab.
Dieses Wort enthält die gleiche Information wie der Akkumulator 1 unmittel-
bar nach dem Aufruf des FB 54.
AG Gruppe 1:
DB 39
AG Gruppe 2:
DB m+4 des aktuellen Auftragsfachs
Flankenauswertung Reset-Eingang
Flankenmerker
Impulsmerker Reset
Flankenmerker aktualisieren
Reset-Eingang betätigt?
nein, dann weiter
Reset-Bit setzen
DB-TD aufschlagen
Reset-Steuerbit
übergeben
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis