Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlernummer Des Standard-Fb - Siemens SIMATIC HMI Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.3 Fehlernummer des Standard-FB
Fehlerauswertung
Hinterlegungsart
Hinterlegungsart
Schnittstellenbereich
DB–ZU
(falls vorhanden)
Akkumulator 1
Fehler-
a
b c
Fehlerbeschreibung
Nummer
S
1*
DB-ZU: Nummer unzulässig Die im Akkumulator 1 übergebene DB-ZU-Nummer muß
S
2*
DB-ZU: nicht vorhanden
S
3*
DB-ZU: zu kurz
S
4*
Bediengeräte-Nummer: un-
zulässig
S
5*
Es wurde kein Anlauf durch-
geführt
S
6
Falscher CPU-Typ
S S
7*
Schnittstellenbereich =
DB-ZU
Benutzerhandbuch Kommunikation
Ausgabe 05/99
Tritt während der Bearbeitung des Standard-FB ein Fehler auf, so wird das
Verknüpfungsergebnis VKE gesetzt. Dies ermöglicht dem Anwender, mit ei-
nem bedingten Sprung SPB zu einer benutzereigenen Fehlerauswertung zu
springen.
Der Standard-Funktionsbaustein legt auftretende Fehler an mehreren Stellen
im Speicher des AG ab:
a
im Akkumulator 1, nach jedem Aufruf des Standard-Funktionsbau-
steins,
b
im DW n+3 des Datenbausteins DB-ZU (falls dieser vorhanden ist),
c
im Applikationsfach des Schnittstellenbereiches, wenn der Fehler einer
Applikation zuzuordnen ist.
Die folgende Tabelle zeigt die Fehlermöglichkeiten geordnet nach Fehlernum-
mern unter Berücksichtigung der Hinterlegungsart. Die bei PROFIBUS und
PROFIBUS-DP möglichen Fehler sind durch einen Stern "*" hinter der Fehler-
nummer gekennzeichnet.
Standard-Funktionsbaustein:
St
Fehlermögl chke ten und Fehlerbehandlungen
Fehlermöglichkeiten und Fehlerbehandlungen
d d F
kti
b
t i
Ursache/Behebung
im Bereich 10 bis 255 liegen. Eventuell ist das High-Byte
des Akkumulators mit dem Low-Byte vertauscht.
Der DB-ZU muß je nach Anzahl der angeschlossenen
Bediengeräte mit einer Mindestlänge von 16 Worten ein-
gerichtet werden.
Die Länge des Datenbausteins DB-ZU richtet sich nach
der höchsten vergebenen Bediengeräte-Nummer, auch
wenn nur ein Bediengerät angeschlossen ist.
Die im Akkumulator 1 übergebene Bediengeräte-Num-
mer muß im Bereich von 1 bis 16 liegen. Eventuell ist das
High-Byte des Akkumulators mit dem Low-Byte ver-
tauscht.
Anlauf-Bit (D64.0 im Schnittstellenbereich) einmalig
setzen
Typ und Ausgabestand der CPU kontrollieren
Für den Schnittstellenbereich eine andere Nummer
festlegen
Systemmeldungen
A-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis