Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BEA 150 Bedienungsanweisung Seite 9

Emissions-analyse programmbeschreibung schweiz-ablauf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 150:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Bedienung
Die Bedienung des Programms Bosch-
Emissions-Analyse beschränkt sich im
Wesentlichen auf die Bestätigung der vor-
gegebenen Prüfschritte. Dies erfolgt mit
den Funktionstasten am Gerät (bestehend
aus 6 Tasten), den Hard- und Softkeys der
PC-Tastatur oder der Fernbedienung. Zu-
sätzlich können die Daten des zu prüfen-
den Fahrzeugs eingegeben werden. Dazu
stehen Eingabefelder für Texte und Soll-
werte zur Verfügung. Vorgegebene Aus-
wahlmöglichkeiten werden in Auswahlfel-
dern angeboten. Grundsätzlich ist die Be-
dienung so ausgelegt, dass alle Funktionen
einfach mit der Tastatur auszuführen sind.
4.1
Hauptfunktionstasten
Abbruch-Taste Esc
Bricht die aktuelle Messung bzw. die
Programmausführung ab.
Auf-Taste F1
o o o o o
u u u u u
Ab-Taste F2
Tabulator-Taste F3
Zeigt auf die nächste Eingabegruppe
Zurück-Taste F4
Z
Ein Schritt zurück.
Weiter-Taste F5
V
Ein Schritt weiter.
JA-Taste F1
Antwort auf Frage.
Nein-Taste F2
Antwort auf Frage.
D -Taste F3
D
D
D
D
Druckt im Programm auf dem ange-
wählten Protokolldrucker aus.
4.2
Drehzahlerfassung
Bei der Drehzahlmessung wird vom Abgas-
mess-System die angeschlossene Drehzahl-
quelle automatisch erkannt.
Die folgenden Drehzahlquellen werden in
Verbindung mit der gemessenen Dreh-
zahl am Bildschirm angezeigt.
OT oder optischer Bezugsmarkengeber
Klemme 1 oder TD/TN/EST
Triggerzange
Klemmgeber (Diesel-Drehzahlgeber)
Batterie-Restwelligkeit
4.3
Eingabefelder
Wenn ein Eingabefeld mit F3
wählt ist, erscheint die Einfügemarke in
diesem schwarz umrandeten Feld. Mit der
Eingabe eines Zeichens wird der alte Feld-
inhalt gelöscht. Der Inhalt eines Feldes
kann auch mit der Entf- bzw. Delete-
Taste gelöscht werden. Soll ein vorgege-
bener Eintrag nur verändert werden, so
verschiebt man die Einfügemarke mit den
Cursor-Tasten v oder z an die zu verän-
derde Position und gibt die gewünschten
Zeichen ein bzw. löscht die einzelnen Zei-
chen. Der eingegebene Text wird mit der
Taste F3
bestätigt.
Der zulässige Eingabebereich für jedes
Eingabefeld wird in der obersten Zeile
jeweils angegeben.
4.4
Auswahlfelder
Bei den Auswahlfeldern wird mit den
Tasten F1 o o o o o oder F2 u u u u u eine Auswahl
getroffen. Mit der Taste F5 V Weiter wird
die Auswahl dann bestätigt.
Alternativ kann die Auswahl auch mit der
Eingabe des jeweiligen ersten Buchsta-
bens vorgenommen werden. Beginnen
mehrere Menüpunkte des aktivierten
ange-
Auswahlfeldes mit dem selben Anfangs-
buchstaben (z. B. bei der Fahrzeugdaten-
bank), so kann durch wiederholtes Betäti-
gen dieses Buchstabens die gewünschte
Auswahl getroffen werden.
4
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bea 250