Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BEA 150 Bedienungsanweisung Seite 28

Emissions-analyse programmbeschreibung schweiz-ablauf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 150:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nummer
Hinweistext AMM
4035
Temperaturkompensation nicht durchgeführt
4036
Nachjustierung mit Prüfgas erforderlich
4040
Analyse HC defekt
4041
Analyseteil CO defekt
4042
Analyseteil CO
2
4043
Analyseteil antwortet nicht
4044
Kanalbestückung falsch
4045
Batterie verbraucht
4050
HC-Kanal nicht justiert
4051
CO-Kanal nicht justiert
4052
CO
-Kanal nicht justiert
2
4053
Aktivkohlefilter ist mit HC-Rückständen verseucht
4055
Lecktest nicht bestanden
4056
Uhr defekt
4057
HC-Rückstände im Gasentnahmesystem
4058
O
-Messwertgeber-Abgleich fehlerhaft
2
4059
Überlauf des A/D-Wandlers
4061
CRC-Checksummen-Fehler
4062
Abgasmessmodul hat unbekanntes Kommando erhalten KD
4063
Kanal nicht messbereit
4099
Timeout beim Warten auf Abgasmessmodul
4066
Abgleich NO-Kanal außer Toleranz
4067
Nachjustierung NO-Kanal mit Prüfgas notwendig
4068
Lecktest: Ventil defekt
4069
O
-Sonde wechseln,
2
4090
Unbekannter Fehler vom Abgasmessmodul
4091
SW-Fehler, unbekannter Parameter
28
defekt
Abhilfemaßnahme
KD
Nachjustierung mit Prüfgas durchführen (siehe Kapitel 13.7)
KD
KD
KD
KD
KD
KD
KD
KD
KD
- Messung neu starten.
- Aktivkohlefilter austauschen.
- Abdichten und Lecktest neu starten.
- Abgassonde auf Undichtigkeiten überprüfen.
- Die Abgassonde am Gaseintritt reinigen.
- Entnahmeschlauch auf Undichtigkeiten überprüfen.
- Filter GF1 austauschen, auf dichte Montage achten.
- Eingangsfilter GF2 austauschen, auf dichten Sitz achten.
- Filter GF3 dicht montieren.
KD
- Messung neu starten.
- Entnahmeschlauch abziehen, entgegen der Saugrichtung
mit Pressluft ausblasen.
- Entnahmesonde mit Pressluft ausblasen.
- Filter GF1 austauschen.
- Eingangsfilter GF2 austauschen.
- Entnahmesonde in Frischluft halten und Messung neu starten
- O
-Messwertgeber-Stecker prüfen und Abgleich durchführen
2
(siehe Kapitel 13.8.1).
- O
- Messwertgeber austauschen.
2
KD
- Schnittstellenkabel überprüfen.
KD
KD
- Überprüfen Sie den Status des NO-Messwertgebers. Der
NO-Messwertgeber muss vorhanden sein.
- Nachjustierung mit Prüfgas durchführen
(siehe Kapitel 13.9.3).
- KD
- Nachjustierung mit Prüfgas durchführen
(siehe Kapitel 13.9.3).
KD
- siehe Kapitel 13.8.1
O
- und Lambdamessung gesperrt
2
KD
KD

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bea 250