Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BEA 150 Bedienungsanweisung Seite 10

Emissions-analyse programmbeschreibung schweiz-ablauf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 150:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Anschluss am Fahrzeug
Sicherheitshinweise auf Seite 6
und Seite 7 beachten!
5.1
Voraussetzungen
Der Motor muss betriebswarm sein, z. B.
Öltemperatur > 80°C.
Vergaser-Starthilfen (automatisch oder
manuell) dürfen nicht wirksam sein.
Die Auspuffleitung muss dicht sein.
Die Motoreinstellung muss den Her-
stellerangaben entsprechen:
- Bei Otto-Motoren: Schließwinkel,
Zündzeitpunkt und Leerlaufdrehzahl
- Bei Diesel-Motoren: Leerlaufdreh-
zahl, Förderbeginn, Kraftstoffmenge,
Voll-Lastanschlag.
Bei Fahrzeugen mit Mehrvergaseranla-
gen müssen die Vergaser mit einem
Synchron-Tester gleichgestellt werden.
10
5.2
Vorbereitung zur Mes-
sung am Fremdzün-
dungsmotor (Otto)
Vor der Abgasmessung sind zu prüfen:
– Entnahmesonde (Beschädigung)
– Äußerer Gasweg (Schläuche, Beschä-
digung)
– Grobfilter im Entnahmeschlauch
30 cm nach der Entnahmesonde
– Feinfilter
Ölpeilstab im Motorgehäuse gegen Öl-
temperaturfühler austauschen. Dazu
den Dichtkegel des Öltemperaturfüh-
lers auf die Einstecklänge des Ölpeil-
stabes einstellen.
Die Batterie-Anschlussleitung B- an-
schließen.
Die Triggerzange für die Drehzahlmes-
sung so an eine Zündleitung im Motor-
raum anklemmen, dass sich eine mög-
lichst große Entfernung zu anderen
Zündleitungen ergibt.
Bei Abgasmessungen vor dem Kataly-
sator ist zwischen dem Abgasmessgerät
und der Entnahmestelle am Fahrzeug
die gesamte Länge des Entnahme-
schlauches (8 m) zu verwenden!
Messungen an Fahrzeugen mit 2-Takt-
Motoren sind nur in Verbindung mit
dem Aktivkohlefilter 1 687 432 014
(Sonderzubehör) durchzuführen.
i Die Anwärmzeit des BEA-Messgeräts
beträgt nach dem Einschalten 1 Mi-
nute. Während dieser Zeit ist keine
Messung möglich. Anschließend er-
folgt ein Systemabgleich. Danach
wird die Messung freigegeben.
5.3
Vorbereitung zur Mes-
sung am Kompressions-
zündungsmotor (Diesel)
Vor der Messung ist zu prüfen:
– Entnahmesonde (Beschädigung, Ver-
stopfung)
– Äußerer Gasweg (Schläuche, Beschä-
digung, Verstopfung)
Wenn vorhanden, Schlauch zur Abgas-
rückführung (Sonderzubehör) am RTM
430 anbringen und mit der Absauganla-
ge verbinden.
i Um Falschmessungen mit dem RTM
430 zu vermeiden, darf die Sauglei-
stung der Absauganlage 20 m/s nicht
überschreiten! Das Abgas nur über
eine Absauganlage mit Trichter ab-
saugen.
Ölpeilstab im Motorgehäuse gegen Öl-
temperaturfühler austauschen. Dazu
den Dichtkegel des Öltemperaturfüh-
lers auf die Einstecklänge des Ölpeilsta-
bes einstellen.
Drehzahlsensor anbringen und an-
schließen.
! Bei Verwendung des Klemmgebers
muss unbedingt die Batterie Anschluss-
leitung B- mit angeschlossen werden.
Entnahmesonde erst
– nach der Anwärmphase des RTM 430
in das Auspuffendrohr stecken.
i Die Anwärmzeit des RTM 430 beträgt
nach dem Einschalten 4 Minuten.
Während dieser Zeit ist keine Mes-
sung möglich.
Danach wird die Messung freigegeben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bea 250