Potenzialausgleich
Elektrischer Schlag durch falsches Verlegen der Kühlwasserleitungen
Wenn elektrisch leitfähige Kühlwasserleitungen spannungsführende Teile berühren, kann
das einen Stromschlag verursachen und zum Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Isolation.
• Fixieren Sie die Leitungen sicher.
• Versehen Sie alle Komponenten im Kühlsystem (Motor, Wärmetauscher, Rohrsystem,
Pumpe, Druckausgleichsgefäß etc.) mit einem Potenzialausgleich.
• Führen Sie den Potenzialausgleich mit einer Kupferschiene oder Kupferlitze mit
entsprechenden Leiterquerschnitten aus.
Verwendete Werkstoffe im Kühlkreislauf des Motors
Die verwendeten Werkstoffe im Kühlkreislauf müssen auf die Werkstoffe im Motor
abgestimmt sein.
Verwendete Werkstoffe im Motor (Kühlmantelmaterial): E355 AR (1.0580), DD11 (1.0332)
Werkstoffe und Komponenten im Kühlkreislauf
Hinweis
Minimierung elektrochemischer Prozesse im Kühlkreislauf
Die in einem Kühlsystem auftretenden elektrochemischen Prozesse müssen durch die Wahl
der Werkstoffe minimiert werden.
Vermeiden Sie die Kombinationen verschiedener Werkstoffe, wie z. B. Kupfer, Messing, Eisen,
Zink sowie halogenhaltige Kunststoffe (PVC-Schläuche und Dichtungen).
Die nachstehende Tabelle enthält eine Vielzahl von Materialien und Komponenten, die in
einem Kühlkreislauf zum Einsatz kommen bzw. verboten sind.
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, 08/2020, A5E46027705A AA
WARNUNG
Mechanische Eigenschaften
3.1 Kühlung
45