Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Innentemperatur - Danfoss DHP-AQ Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart
WARMWASSER
MANUELLER TEST
5.2

Einstellung der Innentemperatur

Die Innentemperaturen wird durch Änderung der Heizkurve der Wär-
mepumpe eingestellt, die das Werkzeug der Wärmepumpe ist, um den
Wärmebedarf, den sog. Integralwert, zu berechnen. Der Integralwert
wird bestimmt, indem die aktuelle Temperatur an der Vorlaufleitung der
Heizungsanlage mit der berechneten Temperatur, dem sog. Sollwert,
verglichen wird.
Der Sollwert wird ausgehend von der aktuellen Außentemperatur und
der Einstellung der Heizkurve berechnet.
Die Heizkurve wird bei der Installation der Anlage eingestellt. Sie muss
später aber nachgeregelt werden, damit die Innentemperatur bei allen
Wetterlagen behaglich wird. Eine korrekt eingestellte Heizkurve mini-
miert die Wartung und führt zu einem energiesparenden Betrieb.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Heizkurve nachzustellen: zum einen im
Untermenü HEIZEN und zum anderen mit dem Wert RAUM.
Einstellen von KURVE
Unten wird eine typische Heizkurve gezeigt. Bei einer Außentemperatur
von 0 °C, versucht die Steuerung der Wärmepumpe die Temperatur an
der Vorlaufleitung auf 40 °C zu bringen. Bei einer höheren oder niedrig-
18 – Gebrauchsanweisung VUGFB103
Bedeutung
In dieser Betriebsart bereitet die Wärmepumpe nur
Warmwasser, zur Heizungsanlage wird keine Wärme
geleitet.
Wird nur angezeigt, wenn der Wert für MANUELLER TEST
im Menü SERVICE auf 2
eingestellt ist. Komponenten steuernde Ausgänge wer-
den manuell aktiviert.
Vorsicht! Wenn sich die Anlage im Winter längere Zeit in einer
der Betriebsarten AUS oder WARMWASSER befinden soll, muss
das Wasser aus der Anlage abgelassen werden. Sonst kann es
zu Frostschäden kommen.
Alternativ ist die Systemlösung mit Zwischenwärmetauscher zu
verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis