Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM eServer Benutzerhandbuch Seite 158

Bladecenter fiber channel-switchverwaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fenster "Faceplate", Datenfenster 78
Fenster "Internal Port Properties" 123
Fenster "Modify Graph Display" 139
Fenster "Switch Properties" 111
Fenster "Topology"
Anzeige für aktiven Status 73
Datenfenster und Registerkarten 73
Fabric-Baumstruktur 73
Funktionselemente 78
Grafikfenster 73
Menüleiste 73, 75
Status von Switch und Verbindung 78
Switch- und Statussymbole 89
Switch auswählen 81
Switch löschen 89
Switches anordnen 80
Symbolleiste 73
verwenden 78
Fenster "Zoning Config" 95
Fiber Channel-Switchmodul 1
Firmware
Fallback aktivieren 116
laden 116
verwalten 116
Funktion "I/O Stream Guard" 126
Funktion für fernes Protokollieren (syslog) 115
Funktionen des Dienstprogramms zur Switchverwaltung
Anwendung "Fabric View" verwenden 137
Anzeigendiagnose 129
Porttests 132
Switchmodul mit Hilfe von SNMP überwachen 134
G
Grafikfenster 77
Grafische Benutzerschnittstelle, SAN-Dienstprogramm
Fenster "Faceplate" 73
Fenster "Topology" 73
H
Hilfe und technische Unterstützung anfordern
Diagnoseprogramme ausführen 143
Fehlerbestimmung 143
Hardwareservice und Unterstützung 144
Software überprüfen 143
Softwareservice und Unterstützung 144
World Wide Web 144
Hinweise in diesem Handbuch 4
I
In diesem Buch verwendete Bemerkungen 145
Inband-Verwaltung 113
Informationsanzeige 129
Interner Port
arbeiten mit 84
auswählen 84
Zuordnung 141
Interswitch-Verbindungen 89
IP-Adresse 114
150
Bladecenter Fiber Channel-Switchverwaltung: Benutzerhandbuch
IP-Adresse, Standardwert
BladeCenter-Einheit Position 3 88
BladeCenter-Einheit Position 4 88
IP-Konfigurationsparameter
Bootmethode 114
IP-Gateway-Adresse 114
Subnetmaske 114
K
Konfiguration
Dateisystem reinitialisieren 136
Parameter "Auto Save" 94
Parameter "Default Visibility" 94
Sicherung 135
werkseitige Standardeinstellung 135
Konfigurierter Verwaltungsstatus 124
Kontrollsummentest 129
M
Marken 146
Menüleiste 75
N
Netzverwaltungs-Workstation
unter Microsoft Windows 2000 1
unter Red Hat Linux Advanced Server Version
2.1 1
unter Red Hat Linux Version 7.x 1
unter SuSE Linux Professional Version 8.0 1
Netzwerkeigenschaften
Community-Einstellungen 114
Fenster 114
Node Worldwide Name (NWWN) 105
P
Popup-Menüs 83
Port
Aktivitätsanzeige 129
Anmeldeanzeige 129
Ansichten und Status 83
arbeiten mit 84
auswählen 84
Betriebszustand 118
extern 84
Fehleranzeige 129
intern 84
Modus ändern 125
Prüfschleifentest 132
SerDes-Level-Test 133
SFP-Level-Test 133
Test von Knoten zu Knoten 133
Übertragungsgeschwindigkeiten 118, 125
Verwaltungsstatus 124
Zuordnung 141
Port-Credits erweitern 126
Port Worldwide Name (PWWN) 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis