Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM eServer Benutzerhandbuch Seite 135

Bladecenter fiber channel-switchverwaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Größere Entfernungen können bei voller Bandbreite durch Leihen von Credits von
bestimmten Donor-Ports abgedeckt werden; so werden die Puffer-Nutzungs-
volumina zusammengeschlossen. Dieser Vorgang wird auch als Credit-Erweiterung
bezeichnet. Jeder Donor-Port gibt 11 Credits an den Pool ab, aus dem die Empfän-
ger-Ports Credits beziehen können. Nur externe Ports (0, 15) können Donor- oder
Empfänger-Ports sein. Beispiel: Ein Donor-Port gibt 11 Credits an den Pool ab, aus
dem ein Empfänger-Port insgesamt 23 Credits (11+12) bezieht. Dadurch wird eine
Kapazität von ungefähr 38 km bei 1 Gb/s (23÷0,6) oder 19 km bei 2 Gb/s (23÷1,2)
bereitgestellt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Puffer-Credits für Ports zu erweitern:
1. Wählen Sie im Fenster "Faceplate" die Ports aus, die als Donor-Ports fungieren
sollen. Klicken Sie auf Port → Port Properties. Klicken Sie im Fenster "Port
Properties" auf Donor → OK.
Anmerkung: Donor-Ports können keine Daten übertragen oder empfangen.
2. Wählen Sie im Fenster "Faceplate" den Empfänger-Port aus. Bei den Empfän-
ger-Ports muss es sich um externe Ports handeln, die als G_Ports oder F_Ports
konfiguriert sind. Klicken Sie auf Port → Extended Credits. Das Fenster "Exten-
ded Credits" wird geöffnet (siehe Abb. 20).
Abbildung 20. Fenster "Extended Credits"
Kapitel 3. SAN-Dienstprogramm verwenden
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis