Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts; Sicherheitseinrichtungen - Riello condexapro Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNg DES gERÄTS
Bei der Heizeinheit
eine Brennwert-Wandtherme nur für Heizbetrieb mit
Vormischbrenner und modellspezifisch einem bzw. zwei
Heizmodulen.
Durch die Kaskadenanbindung von
an andere Wärmeerzeuger lassen sich modula-
re Heizzentralen mit wasserseitig angeschlos-
senen Heizeinheiten und per Bus miteinander in
Kommunikation stehenden Elektronikreglern herstellen.
Die Nennwärmeleistung jeden Moduls erreicht 48,50
kW (100%, 50°C-30°C) und ist in einem Bereich von
30 bis 100% modulierend. Der Nutzungsgrad errei-
cht 108,7%, wobei die niedrigen Abgastemperaturen
den Einsatz einer Abgasleitung aus selbstlöschendem
Polypropylen (Klasse B1) mit Durchmesser von nur 50
mm für eine äquivalente Länge von insgesamt bis 30
Metern gestatten. Die flexible Elektronikplatine ermö-
glicht den schnellen Anschluss an speicherbestückte
Heiz- und Warmwasserbereitungsanlagen jeder Art und
steuert gleichzeitig drei Kreise mit drei verschiedenen
Betriebstemperaturen.
Die Kaskadeneinbindung der einzelnen Heizmodule
kann zusätzlich zur herkömmlichen Einschaltfolge eben-
falls nach dem Grundsatz ausgelegt werden, dass bei
Erreichen eines bestimmten Leistungsanteils durch das
erste Modul gleich auch die nachgeschalteten Module
starten, u.z. durchgehend mit dem gleichen Lastfaktor.
Somit kann die Leistung in einem zur Nutzung der latenten
Kondensationswärme besonders günstigen Oberflächen/
Leistungsverhältnis auf mehrere Wärmetauscher ver-
teilt werden. Die Heizeinheit lässt sich durch passen-
des Zubehör mit 2-Wege-Ventil, Umlaufpumpe oder mit
Zuluftführung von außen ausrüsten.
Sie e ignet s ich d aher f ür z ahlreiche A nlagenkonfigurationen.
Für Kaskadeninstallationen sind außerdem Wasser-
Sammelrohre und Abgas-Sammelrohr erhältlich.

SICHERHEITSEINRICHTUNgEN

Die Heizeinheit
q
Sicherheitsventil für Heizungsdruck, das bei
Kreisüberdruck (Grenzwert 5,5 bar) auslöst und die Anlage
entlastet. Das Ventil befindet sich im Heizkreisvorlauf.
Sicherheitsthermostat mit automatischer Rücksetzung,
dessen Auslösung bei einer Vorlauftemperatur über
90°C die Störabschaltung des Brenners bewirkt.
Wasserkreisdiagnose
der Wärmeträgerflüssigkeit pro Heizmodul wird von
einem Differenzdruckwächter und einem elektroni-
schen Sicherheitssystem zur Steuerung eines Vorlauf-
und Rücklauffühlers überwacht. Das Gerät wird bei
Wassermangel bzw. unzureichendem Durchfluss in den
Sicherheitszustand versetzt.
Abgassicherheit Der Abgasfühler im unteren Teil des
Wärmetauschers löst bei hoher Abgastemperatur (>
80°C) eine Störung aus.
Der Schwimmer im Siphon verhindert außerdem, dass
die Abgase durch den Kondensatablass strömen.
Gebläsesicherheit anhand eines Messgeräts mit Hall-
Effekt wird die Gebläsedrehzahl permanent erfasst.
Durch Vorrüstung der Heizeinheiten
Kaskadenschaltung und den hohen Modulationsgrad
des Systems kompakte und äußerst flexible Heizzentralen
erhalten werden.

ALLgEMEINES
handelt es sich um
q
q
ist mit folgenden auf jedem Heizmodul installierten Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
Der
Mindestdurchfluss
q
Haupteigenschaften der Heizeinheit
- Vormischbrenner mit Gebläse und konstantem Luft-
Gas-Verhältnis
- Leistung von 16,3 bis 100 kW (Modelle 100 M und 100
S)
- Wärmeleistung bis 450 kW durch Kaskadenschaltung
von max. 9 Heizmodulen mit dem separat erhältlichen
Wasserbausatz (Art. Nr 4030071)
- max. Abgastemperatur 80°C
- Gesamtlänge der Abgas-/Zuluftführung bis 30m mit Ø
50 mm
- Schnellanschluss der Wasser- und Gas-Sammelrohre
(Option) mit Ausgang rechts bzw. links
- Mikroprozessorsteuerung
Eigendiagnose über Led und Display
- Elektronikregelung mit Einschaltmöglichkeit von bis zu
60 in Kaskade geschalteten Heizmodulen
- durch Außentemperatur bzw. Temperatur der Heizeinheit
aktivierte Frostschutzfunktion
- Vorrüstung für Raumthermostat in Hoch- und
Niedertemperaturzonen
- Außenfühler zur Einschaltung der witterungsgeführten
Regelungsfunktion
- Nachzirkulationsfunktion
Warmwasserkreise
- auf Warmwasser bzw. Hoch- oder Niedertemperaturkreis
einstellbare Vorrangfunktion
- Steuermöglichkeit von 2 Kreisen mit Festpunkt oder
witterungsgeführter Regelung mit zwei verschiedenen
Kurven
- automatische Umschaltung der Brennereinschaltfolge
- Notfunktion für die Steuerung der Slave Platinen bei
Ausfall der Master Platine.
b
Die Auslösung der Sicherheitseinrichtungen
ist Anzeichen einer potentiell gefährlichen
Betriebsstörung der Heizeinheit und erfordert infol-
gedessen die sofortige Verständigung des techni-
schen Service r.
Nach einer kurzen Wartezeit kann daher ein Startversuch
der Heizeinheit unternommen werden (siehe "Erstmalige
Inbetriebnahme").
a
Die Heizeinheit darf selbst vorübergehend nicht mit
ausgefallenen o der v erstellten S icherheitseinrichtungen
in Betrieb genommen werden.
b
Zum Austausch der Sicherheitseinrichtungen ist
der technische Kundenservice r zuständig, der
hierfür ausschließlich Originalkomponenten verwen-
den muss. Siehe Ersatzteilkatalog im Lieferumfang
der Heizeinheit.
zur
Im Anschluss an die Reparatur ist der einwandfreie
Betrieb der Heizeinheit zu überprüfen.
:
q
und
-regelung
mit
für
Heiz-
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis