Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts; Sicherheitseinrichtungen - Riello TAU UNIT OIL 28 B FLEX Anleitungen Für Den Installateur Und Technischen Kundenservice

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DES GERÄTS
TAU UNIT OIL FLEX
Bei
bene Brennwertheizeinheiten mit hohem Wirkungsgrad
für die Raumbeheizung und Trinkwasserbereitung (nur
bei Installation des als Zubehör erhältlichen Außenspei-
chers).
Durch Zuführung der Verbrennungsluft von außerhalb des
Aufstellungsraums bei verlängerter Zuluftleitung können
diese Geräte als raumluftunabhängige Heizeinheiten der
Bauart „C" betrieben werden.
Durch Installation spezifischen Zubehörs sowie wasser-
und stromseitiger Bausätze können die Heizeinheiten bis
zu 2 Anlagen (Zonen) versorgen.
Wesentliche Planungsaspekte:
- sorgfältige Formstudien für ein optimales Verhältnis zwi-
schen Feuerraumvolumen und Tauschflächen

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

TAU UNIT OIL FLEX
Die Heizeinheiten
- Sicherheitsthermostat für die Sicherheitsabschaltung
der Heizeinheit bei Überschreiten der Temperaturgren-
ze (110°C).
- Abgasthermostat im unteren Teil des Sekundär-Wär-
metauschers, der bei hoher Abgastemperatur (> 90°C)
eine Störung auslöst.
- Brennersicherheit: Der elektronische Feuerungsau-
tomat des Heizölbrenners überwacht den Ablauf des
Betriebsprogramms, löst bei Störungen eine entspre-
chende Störanzeige an der Bedienungsblende aus und
liefert durch Blinkimpulse mehrfarbiger Led eine präzi-
se Störursachendiagnose.
6
ALLGEMEINES
handelt es sich um heizölbetrie-
sind mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
- glasierter Stahlrohr-Wärmetauscher auf Primärseite und
wellenförmige Turbolatoren, wobei ein Großteil der in
den Abgasen enthaltenen Energie in den Heizkreis zu-
rückgeführt wird
- Sekundärkreis-Wärmetauscher aus Stahl AISI 904L zur
Rückgewinnung der latenten Abgaswärme und Steige-
rung des Nutzungsgrads bis auf 103,9 % (50°C-30°C).
Der Tauschblock und der speziell gestaltete Sekundär-
wärmetauscher sind mit Glaswolle hoher Dichte optimal
wärmegedämmt. Die „elektronische" Bedienungsblende
beinhaltet Regel- und Sicherheitsgeräte nach den ein-
schlägigen technischen Vorschriften.
Durch die flexible Auslegung des Reglers ist das Ma-
nagement eines zusätzlichen Direktbereichs bzw. die
Einbindung in Solarsysteme
Regler möglich.
b
Die Auslösung der Sicherheitseinrichtungen
ist Anzeichen einer potenziell gefährlichen
Betriebsstörung der Heizeinheit und erfordert infol-
gedessen die sofortige Verständigung des techni-
schen Service r.
Nach einer kurzen Wartezeit kann daher ein Startversuch
der Heizeinheit unternommen werden (siehe Kapitel
„Erstmalige Inbetriebnahme").
a
Die Heizeinheit darf selbst vorübergehend nicht mit aus-
gefallenen oder verstellten Sicherheitseinrichtungen in
Betrieb genommen werden.
b
Zum Austausch der Sicherheitseinrichtungen ist
der technische Kundenservice r zuständig, der
hierfür ausschließlich Originalkomponenten verwen-
den muss. Siehe Ersatzteilkatalog im Lieferumfang
der Heizeinheit.
Im Anschluss an die Reparatur ist der einwandfreie
Betrieb der Heizeinheit zu überprüfen.
ohne Bedarf weiterer
r

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis