Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Auf Externen Medien - Korg triton Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für triton:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Dialogfeld „Write Arpeggio Patterns" wird auf-
gerufen.
Das gleiche Dialogfeld wird auch aufgerufen, wenn
Sie bei Anzeige der genannten Seiten und gedrück-
ter [ENTER]-Taste die Zifferntaste [0] betätigen.
Beispiel: „Write Arpeggio Patterns"
2 Betätigen Sie die Schaltfläche „OK", um den Vor-
gang auszuführen. Sie können auch die Schaltflä-
che „Cancel" betätigen, um ihn abzubrechen.
Wenn Sie die Schaltfläche „OK" betätigen, erscheint
im Display die Bestätigungsmeldung „Are you
sure?". Wenn Sie nun die Schaltfläche „OK" erneut
antippen, werden die Daten gespeichert.
Speichern mit der [REC/WRITE]-Taste
1 Bei Anzeige der folgenden Seiten können Sie zum
Speichern auch einfach die [REC/WRITE]-Taste
betätigen. Ein Dialogfeld wird aufgerufen.
Globale Einstellungen:
User-Drumkits:
User-Arpeggios:
Beispiel „Update Arpeggio Patterns"
2 Betätigen Sie die Schaltfläche „OK", um den Vor-
gang auszuführen. Sie können auch die Schaltflä-
che „Cancel" betätigen, um ihn abzubrechen.
Der Speicher im Global-Modus
Wenn Sie die TRITON einschalten, werden die Daten
für den Global-Modus aus dem internen Speicher in
einen Bearbeitungsbereich kopiert. Wenn Sie dann
Daten im Global-Modus bearbeiten, werden diese im
Bearbeitungsbereich geändert, d. h. Sie müssen sie im
internen Speicher sichern.
Beim Speichervorgang werden alle globalen Einstellun-
gen, Drumkits und Arpeggios aus dem Bearbeitungsbe-
reich in den internen Speicher geschrieben.
Wenn Sie das Gerät abschalten, ohne die Daten zuvor
gesichert zu haben, gehen Ihre Änderungen verloren.
Bearbeitungs-
Beim Speichern werden
bereich
die verschiedenen Ein-
stellungen des Global -
Speichern
Modus im internen
Speicher abgelegt.
Interner Speicher
globale
Drumkits
Einstellungen
40
Global-Modus P0–P4
Global-Modus P5
Global-Modus P6
Editierungen werden an den Daten im
Bearbeitungsbereich vorgenommen.
Edit
Beim Einschalten werden
die Daten des internen
Speichers in den Bearbei-
Ein-
schalten
tungsbereich kopiert.
Arpeggios

Speichern auf externen Medien

Hinweise zu Daten, die auf externen Speichermedien
(Diskette o. ä.) gesichert werden können. finden Sie auf
S. 37 unter „Speicherbare Daten".
Songdaten, Patterns und Wiedergabelisten im
Sequencer-Modus der TRITON sowie Multisamples
und Samples im Sampling-Modus können nicht im
internen Speicher gesichert werden. Diese Daten
werden gelöscht, wenn Sie das Gerät abschalten.
Wenn Sie sie nicht verlieren wollen, müssen Sie sie
auf Diskette oder (falls die optionale EXB-SCSI-
Erweiterung installiert ist) einem externen SCSI-
Medium sichern.
Auch andere Datentypen lassen sich auf Diskette
oder (falls die optionale EXB-SCSI-Erweiterung
installiert ist) einem externen SCSI-Medium (maxi-
male Kapazität: 4 GB) speichern. Diese Daten lassen
sich dann laden, wobei die ursprünglichen Einstel-
lungen wiederherstellen lassen, selbst wenn Sie die
Daten modifiziert haben. Sie sollten wichtige Daten
immer speichern.
Beispiel zur Speicherung der folgenden Daten
• Programs, Combinations, globale Einstellungen,
Drumkits und User-Arpeggios;
• Songs, Wiedergabelisten, Patterns;
• Multisamples und Samples, die im Sampling-Modus
erzeugt wurden.
1 Wenn Sie Ihre Daten auf Diskette speichern wollen,
schieben Sie eine Diskette in das Laufwerk.
Hinweise zur Behandlung von Disketten finden Sie
unter „Hinweise zur Verwendung von Disketten"
(
S. 95).
Wenn die optionale EXB-SCSI-Erweiterung installiert
wurde und Sie die Daten auf einer Festplatte oder
einem externen SCSI-Medium sichern wollen, finden
Sie Hinweise dazu im Handbuch zur EXB-SCSI-Erwei-
terung. Vergewissern Sie sich, daß das externe SCSI-
Laufwerk korrekt angeschlossen ist.
Falls notwendig, formatieren Sie die Diskette (
im Referenzhandbuch)
2 Rufen Sie den Disk-Modus über die [DISK]-Taste auf.
Listenpfeil
zur Auswahl
des Laufwerks
3 Selektieren Sie das Register „Save". Das Fenster
„Save" wird aufgerufen.
4 Falls Sie die Daten auf einem SCSI-Laufwerk
sichern wollen, tippen Sie auf den Listenpfeil für die
Laufwerksauswahl und wählen Sie ein Laufwerk
aus.
5 Falls der Datenträger Verzeichnisse enthält, wäh len
Sie das Verzeichnis, in dem Sie die Daten spei-
chern wollen.
S. 142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton proTriton pro x

Inhaltsverzeichnis