Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Korg triton Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für triton:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i
Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Willkommen zur TRITON . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Hauptmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Die Betriebsmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Vorder- und Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
1. Auswählen des Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2. Seiten und Register wählen . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Auswahl einer Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Auswahl eines Registers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
3. Parameter einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
VALUE-Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
[BANK]-Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Die [COMPARE]-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Listenpfeile und Listenfelder . . . . . . . . . . . . . . . .14
Eingabe über die Klaviatur. . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Anschlußverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
1. Anschluß des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2. Anschließen der Ausgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3. Anschluß von Audioquellen . . . . . . . . . . . . . . . .15
4. Anschluß von Pedalen etc. . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
5. MIDI-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
6. Anschluß eines Computers . . . . . . . . . . . . . . . . .16
7. Anschluß eines SCSI-Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . .16
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . 17
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
1. Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
2. Abschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Wiedergabe von Demosongs . . . . . . . . . . . . . .18
Sequencer-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3. Abspielen einer Wiedergabeliste . . . . . . . . . . . . .20
Auswahl eines Programs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Auswahl einer Combination . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Die Steuerelemente der TRITON . . . . . . . . . . . .25
Der Joystick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Der Ribboncontroller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
ii

Inhaltsverzeichnis

SW 1, SW2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Die Lock-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Regler [1], [2], [3], [4] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Steuerung im A-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Steuerung im B-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Der [VALUE]-Regler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Tastatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fußpedale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
[VELOCITY]-Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Verwendung des Arpeggiators. . . . . . . . . . . . . 29
Der Arpeggiator im Program-Modus . . . . . . . . . . 29
Einstellungen mit Steuerelementen . . . . . . . . . . 29
Einstellungen über das Display . . . . . . . . . . . . . 30
Einstellungen über das Display . . . . . . . . . . . . . 31
Die RPPR- (Realtime Pattern
Play/Recording)-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einfache Editierung von Programs . . . . . . . . . . 34
Der Performance Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Echtzeitregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Beispiel für die Editierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Einstellen der Stereoposition. . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . 37
Datenspeicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Speicherbare Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Interne Speicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Combination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Speichern auf externen Medien . . . . . . . . . . . . . . . 40
MIDI-Datendump . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Laden der Werksdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Der Program-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Displayseiten im Program-Modus . . . . . . . . . . . . . 43
Ein Program spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
P0: Play . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Die Struktur eines Programs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Editierung von Programs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
P3: Edit-Filter Filtereinstellungen . . . . . . . . . . . 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton proTriton pro x

Inhaltsverzeichnis