Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verknüpfung Des Arpeggiators Mit Einem Program; Arpeggiatoreinstellungen Im Combination-, Sequencer- Und Song Play-Modus - Korg triton Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für triton:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Top Key", „Bottom Key": Der Arpeggiator startet,
wenn Sie Tasten im durch diese Parameter spezifi-
zierten Tastaturbereich anschlagen. Tasten außerhalb
dieses Bereichs agieren normal und werden nicht
durch das Ein-/Ausschalten des Arpeggiators beein-
flußt.
Stellen Sie beispielsweise für den Parameter „Pat-
tern Select" den Wert P0: UP ein, markieren Sie
„Latch", wählen Sie unter „Top Key" B3 und unter
„Bottom Key" C–1. Der Arpeggiator ist nun im
Tastaturbereich unterhalb von B3 aktiv. Da die
Funktion „Latch" aktiv ist, wird das Arpeggio fort-
während wiedergegeben, auch wenn Sie die Tasten
loslassen. Sie können nun in Echtzeit auf den
Tasten oberhalb von B3 eine Begleitung zum lau-
fenden Arpeggio spielen. Wenn der Arpeggiator
einen anderen Akkord wiedergeben soll, schlagen
Sie diesen einfach im Bereich unterhalb von B3 an.
„Top Velocity", „Bottom Velocity": Das Arpeggio
wird nur wiedergegeben, wenn die Tasten mit einer
Anschlagsstärke (Velocity) angeschlagen werden, die
innerhalb des hier spezifizierten Bereichs liegen.
Noten, die mit einer außerhalb dieses Bereichs lie-
genden Stärke angeschlagen werden, werden unab-
hängig davon, ob der Arpeggiator ein- oder
ausgeschaltet ist, normal wiedergegeben.
6 Wenn Sie die editierten Program-Einstellungen
speichern wollen, deaktivieren Sie im Global-
Modus den Speicherschutz (
Sie das Program (
S. 38).
Verknüpfung des Arpeggiators mit einem Pro-
gram
Wenn Sie wollen, daß die in einem Program gespeicher-
ten Arpeggiatoreinstellungen automatisch selektiert
werden, wenn Sie das Program aufrufen, markieren Sie
das Kontrollkästchen Program unter „Auto Arpeggia-
tor" (Global-Modus, Seite P0, Register „Basic").
98
S. 37) und speichern
Arpeggiatoreinstellungen im
Combination-, Sequencer- und
Song Play-Modus
Im Combination-, Sequencer- und Song Play-Modus stellt
die TRITON die Arpeggiatorfunktion gleich in dualer
(doppelter) Ausführung bereit. Die Einstellungen in all
diesen Modi werden auf ähnliche Weise vorgenommen.
Als Beispiel wollen wir nachfolgend zeigen, wie die
Einstellungen im Combination-Modus vorgenommen
werden. Eine detaillierte Erläuterung und Beispieleins-
tellungen finden Sie auf
buch.
Der duale Arpeggiator erlaubt Ihnen u. a. folgendes:
• Selektieren Sie den Arpeggiator individuell für
jedes Timbre. Sie können wählen zwischen Off
(aus), (Arpeggiator) A oder (Arpeggiator) B.
Schritt 5
• Wählen Sie individuell, ob A oder B aktiv sind.
Schritt 6
• Wählen Sie Arpeggios und Einstellungen für diese
individuell für A und B.
• Nehmen Sie die Einstellungen für Tastatur- und
Dynamikbereiche vor, innerhalb derer die
Arpeggiatoren bedienbar sind. Wechseln Sie so
zwischen A und B.
Schritt 8
• Nehmen Sie Einstellungen für Timbres vor, die nur
wiedergegeben werden, wenn der Arpeggiator
läuft.
Schritt 0
Arpeggiator On/Off
Jedesmal, wenn Sie die ARPEGGIATOR [ON/OFF]-
Taste betätigen, schalten Sie den Arpeggiator ein bzw.
aus. Wenn der Arpeggiator eingeschaltet ist, leuchtet
die LED. Wenn Sie auf der Tastatur spielen, wird das
selektierte Arpeggio wiedergegeben. Wenn Sie die Com-
bination speichern, wird der Arpeggiatorstatus (ein/
aus) auch gespeichert.
Ist unter „Arpeggiator Assign" die Einstellung Off
gewählt, so startet dieses Einschalten des Arpeg-
giators ihn nicht, wenn das Kontrollkästchen
„Arpeggiator Run" nicht markiert ist.
Arpeggiatoreinstellungen
Wählen Sie zunächst für die Timbres 1–4, die im nach-
folgenden Beispiel verwendet werden, beliebige Pro-
grams aus.
1 Selektieren Sie im Combination-Modus die Seite
P1 („Edit-Program/Mixer").
Wählen Sie für die Timbres 1–4 beliebige Programs
aus.
2 Wählen Sie dann auf der Seite P2 („Edit-Trk
Param") das Register „MIDI Channel" aus.
Wählen Sie für die verwendeten Timbres unter „Sta-
tus" INT und unter „MIDI Channel" entweder Gch
oder den globalen MIDI-Kanal (dieser wird auf der
Seite P1: MIDI unter „MIDI Channel" selektiert).
S. 39, 73, 107 im Referenzhand-
Schritt 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton proTriton pro x

Inhaltsverzeichnis