Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editierung Von Multisamples; Editierung Der Indizes; Änderung Der Indexeinstellungen; Umwandlung Eines Multisamples In Ein Program - Korg triton Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für triton:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editierung von Multisamples

Die Editierung von Multisample besteht aus der Erzeu-
gung von Indizes und der Zuweisung eines Samples an
jeden Index (diese Grundeinstellungen können auch
auf der Seite P0 vorgenommen werden), Bearbeitungs-
funktionen wie Löschen, Kopieren und Einfügen von
Indizes sowie detaillierten Einstellungen wie beispiels-
weise Pegel und Tonhöhe für die einzelnen Indizes/
Samples.
Vorgenommen wird diese Bearbeitung von Multisam-
ples auf der Seite P3 („Multisample").

Editierung der Indizes

Um die Nummer von Indizes oder deren Reihenfolge
zu ändern, betätigen Sie die Schaltflächen Insert, Cut,
Copy und Create.
1 Selektieren Sie die Seite P3 („Multisample").
2 Wählen Sie unter „MS" das Multisample aus, wel-
ches Sie editieren wollen.
3 Wählen Sie unter „Index" den gewünschten Index
aus.
Sie können einen Index auch selektieren, indem Sie
bei gedrückter [ENTER]-Taste die entsprechende
Taste auf der Klaviatur anschlagen.
4 Betätigen Sie die gewünschte Schaltfläche, um die
Nummern oder die Reihenfolge der Indizes zu
ändern, und nehmen Sie dann Ihre Editierungen
vor.
Um den selektierten Bereich zu löschen, betätigen
Sie die Schaltfläche Cut.
Die Schaltfläche Insert wird in Verbindung mit den
Schaltfläche Cut und Copy verwendet. Wenn Sie die
Schaltfläche Insert betätigen, wird der mit Cut aus-
geschnittene bzw. mit Copy kopierte Bereich an der
aktuellen Stelle eingefügt.
Die Schaltfläche Create hat die gleiche Funktion wie
auf der Seite P0 („Recording";
len von Indizes für Multisamples und Zuweisung
von Samples").
Änderung der Indexeinstellungen
1 Nehmen Sie die Einstellungen vor, die in den
Schritten 1–3 des Abschnitts „Editierung der
Indizes" beschrieben sind.
84
S. 81 unter „Erstel-
2 Stellen Sie die Parameter des selektierten Index
ein.
Nähere Informationen zu jedem Parameter finden
Sie auf S. 96 im Referenzhandbuch.
• Wenn Sie den Parameter „Top Key" ändern, ändert
sich auch die obere Begrenzung der Tastaturzone
für den Index. Gleichermaßen wird die untere
Begrenzung der Tastaturzone des folgenden Index
entsprechend verschoben.
• Wenn Sie das Kontrollkästchen „Constant Pitch"
markieren, werden alle Noten dieser Indexzone mit
der Originaltonhöhe des Samples wiedergegeben.
• Mit dem Parameter „Pitch" stellen Sie die Tonhöhe
des Samples für den Index ein. Sie können den
Menübefehl „Pitch BPM Adjust" verwenden, um
die Länge des Loops einem beliebigen Tempowert
(in BPM) anzupassen (
Umwandlung eines Multisamples
in ein Program
Auf den Seiten P0–P4 können Sie den Menübefehl
„Convert MS To Program" selektieren, um das aktuell
gewählte Multisample in ein Program konvertieren zu
lassen. Im Program können Sie dann Einstellungen für
Filter, Verstärker und Effekte vornehmen und das Sam-
ple dann auch als Program spielen. Ein solches Program
läßt sich überdies auch in einer Combination oder einem
Song verwenden.
Weitere Hinweise zum Menübefehl „Convert MS To
Program" finden Sie auf
S. 97 im Referenzhandbuch).
S. 84 im Referenzhandbuch).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton proTriton pro x

Inhaltsverzeichnis