Beachten Sie die Einstellungen für die Timbres T7 und T8
Status
MIDI Channel
T7
Off
Gch
T8
INT
02
• Wenn der Arpeggiator abgeschaltet ist, können
über die Tastatur die Timbres gespielt werden,
deren MIDI-Kanäle auf Gch bzw. den globalen
MIDI-Kanal (in diesem Beispiel Kanal 01)
eingestellt sind. T8 wird nicht wiedergegeben, da
sein MIDI-Kanal auf 02 eingestellt ist. T7 wird
ebenfalls nicht wiedergegeben, da der gewählte
MIDI-Kanal zwar Gch, der „Status" jedoch Off ist.
• Der Arpeggiator wird über einen beliebigen MIDI-
Kanal bedient, der einem Timbre zugewiesen ist. In
diesem Beispiel sind dies die Kanäle 02 und Gch
(globaler MIDI-Kanal). Wenn der Arpeggiator
eingeschaltet ist, steuert das Tastaturspiel den
Arpeggiator A (der dem Timbre T7 (Gch)
zugewiesen ist). T8 wird auch durch Arpeggiator A
gesteuert. T7 wird nicht wiedergegeben, da sein
„Status" Off ist.
• In diesem Beispiel wurde für das Timbre T7 der
„Status" Off gewählt. Das Timbre wird also
keinesfalls wiedergegeben, ist allerdings
notwendig, damit das Timbre T8 wiedergegeben
wird, wenn der Arpeggiator läuft („Dummy"-
Funktion).
Combination B86: [<Moon Jam>]
Wählen und spielen Sie die Combination B86: [<Moon
Jam>].
Prüfen Sie vor dem Spielen, daß der MIDI-Kanal 01 als
globaler MIDI-Kanal eingestellt ist (Global-Modus, P1:
MIDI, "MIDI Channel").
• Arpeggiator A ist dem TImbre T3 zugewiesen,
Arpeggiator B den Timbres T6 und T7. Wenn Sie
auf der Tastatur spielen, wird das dem Timbre T3
zugewiesene Program A012: Smooth Sine Lead
über das Arpeggio P000: UP wiedergegeben. Das
dem Timbre T6 zugewiesene Program A020: House
Kit wird über das Arpeggio U161: House 1
BD&SD gespielt.
• Die Parameter „Top Key" und „Bottom Key" der
Arpeggiatoren A und B (Combination-Modus, Seite
P7, Register „Scan Zone") sind so eingestellt, daß
die Arpeggiatoren nur oberhalb von C4 aktiv sind.
• Arpeggiator B ist auch dem Timbre T7 zugewiesen,
allerdings bedingt diese Einstellung, daß das Das
dem Timbre T6 zugewiesene Program A020: House
Kit nur dann wiedergegeben wird, wenn der Arpeg-
giator läuft (siehe auch im vorhergehenden Abschnitt
unter „Combination A003: Drum'n'Bass Set" ).
Verknüpfen des Arpeggiators mit einer
Combination
Wenn Sie wollen, daß die in einer Combination gespei-
cherten Arpeggiatoren selektiert werden, wenn Sie sie
aufrufen, markieren Sie das Kontrollkästchen Combi-
nation unter „Auto Arpeggiator" (Global-Modus,
Seite P0, Register „Basic").
100
Arpeggiator Assign
A
A
Erstellen von User-Arpeggios
Hinweise zu User-Arpeggios
Die Patterns, die für den Arpeggiator der TRITON
selektiert werden können, werden als „Arpeggios"
bezeichnet. Es sind zwei Arpeggio-Typen zu unter-
scheiden, nämlich Preset- und User-Arpeggios.
Preset-Arpeggios: Hierbei handelt es sich um die fünf
Arpeggios UP, DOWN, ALT1, ALT2 und RANDOM.
Der Ablauf dieser Arpeggios steht fest und kann nicht
editiert werden (
S. 29 unter „Verwendung des Arpeg-
giators")
User-Arpeggios: Dies sind die 232 Arpeggios U000(A/
B)–U231(D), mit denen Sie durch Tastaturspiel auf viel-
fältige Art und Weise Akkorde oder Phrasen erzeugen
können, die auf Tonhöhe oder Rhythmik der angeschla-
genen Tasten basieren. Diese Arpeggios lassen sich edi-
tieren.
Bei Auslieferung der TRITON enthalten die Arpeggio-
speicher U000(A/B)—U199(A/B) eine Vielzahl von
Arpeggios unterschiedlichster Stile (
„Auflistung der Voices").
Auf der Seite P6 („User Arpeggio") im Global-Modus
können Sie dieser User-Arpeggios modifizieren oder
aus einer Grundkonfiguration heraus neu erstellen.
Editierte Arpeggios lassen sich unter den Nummern
U000(A/B)–U231(D) speichern. Im Disk-Modus können
Sie auch auf externen Medien (Diskette o. ä). gesichert
werden (
S. 39, S. 40).
Die Bereiche U200 (C)–U215 (C) und U216(D)–
U213(D) werden auch für Preset-Arpeggios optio-
naler Erweiterungen der EXB-PCM-Serie verwen-
det.
Editierung eines User-Arpeggios
Wenn Sie ein User-Arpeggio editieren wollen,
demarkieren Sie im Register „Preference" auf der
Seite P0 („Basic Setup") im Global-Modus das Kon-
trollkästchen „User Arpeggio Pattern", um dem
Speicherschutz aufzuheben.
Wenn Sie von hier aus in den Program-Modus wech-
seln, werden die Editierungen an dem für das selek-
tierte Program gewählten Arpeggio vorgenommen.
1 Wählen Sie im Program-Modus ein Program aus,
das entweder das Arpeggio verwendet, welches Sie
editieren wollen, oder das als Basis für ein neues
Arpeggio dienen soll.
2 Schalten Sie den Arpeggiator mit Hilfe der
ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taste ein (die LED
leuchtet).
Sie können den Arpeggiator auch dann mit der
ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taste einschalten, wenn
Sie zuvor aus einem Program heraus in den Global-
Modus gewechselt sind, bei welchem der Arpeggiator
abgeschaltet war.
beiliegende