Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Struktur Einer Combination; Editierung Von Combinations - Korg triton Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für triton:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn ein Program im Program-Modus editiert und
gleichzeitig von einer Combination verwendet wird,
benutzt die Combination die editierte Version.
Die Namen der Werksprogramme sind in der „Aufli-
stung der Voices" verzeichnet.
Status
Für jedes der Timbres 1–8 wird hier der Status ange-
zeigt. Wählen Sie hier die Einstellung INT, so wird die
interne Klangerzeugung der TRITON angesprochen.
Timbres, die Sie nicht in der Combination benötigen,
können Sie mit der Einstellung Off abschalten. Die Ein-
stellungen EXT und EX2 gestatten die Ansteuerung
externer Klangerzeuger, die über MIDI angeschlossen
sind (
S. 35). Bei den Einstellungen Off, EXT und EX2
wird kein internes Program wiedergegeben (
Referenzhandbuch).
Das Register „Mixer"
Hier können Sie für die einzelnen Timbres 1–8 Einstel-
lungen für Stereoposition (Pan) und Lautstärke vorneh-
men (
S. 35 in diesem Handbuch,
Referenzhandbuch)
Das Register „Arpeggio Play A/Arpeggio
Play B"
• Die Arpeggiatoren A und B können unabhängig
voneinander mit der ARPEGGIATOR [ON/OFF]-
Taste ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die Arpeggiatoren sind nur für jene der Timbres
1–8 aktiv, denen Arpeggiator A oder B zugewiesen
wurde.
• Arpeggiatorparameter einschließlich des gewählten
Arpeggios können während des Spielens in
Echtzeit eingestellt werden.
• Die ARPEGGIATOR [TEMPO]-, [GATE]- und
[VELOCITY]-Regler steuern Tempo, Notenlänge
sowie die Anschlagsstärke der Arpeggionoten.
Weitere Hinweise zum Arpeggiator finden Sie unter
„Verwendung des Arpeggiators" (
Timbre1
Parameters
Program
Timbre2
Parameters
Program
Timbre3
Parameters
Program
Timbre4
Parameters
Program
Timbre8
Parameters
Program
S.30 im
S. 31 im
S. 31).
Routing : P8-1
Insert Effect 1 ... 5 : P8
Timbre
Insert Effect
Master Effect
Individual Outputs
P1-1, P2-2 usw. weisen auf die Register der TRITON hin.

Die Struktur einer Combination

Eine Combination besteht aus zahlreichen Parametern,
die auf den Seiten P1–P9 zugänglich sind. Das unten
abgebildete Diagramm zeigt die Struktur einer Combi-
nation.
Die Parameter für die einzelnen Timbres befinden sich
auf den Seiten P1–P4. Hier können Sie mehrere Pro-
grams zu Combinations zusammenstellen. Den letzten
Schiff verleihen Sie dem Sound mit den Insert- und
Master-Effekten und dem Master-EQ. Die Effekteins-
tellungen werden unabhängig von den Effekteinstell-
lungen im Program-Modus vorgenommen. Nun stellen
Sie noch Arpeggiator und Steuerelemente ein, und
schon haben Sie eine vollständige Combination
erzeugt.

Editierung von Combinations

Unter der Editierung von Combinations versteht man
Vorgänge wie die Auswahl von Programs für Timbres,
Änderungen von Tastatur- oder Velocity-Zone oder
auch Steuereinstellungen.
Einfache Editierschritte können bei Anzeige der Regi-
ster „Program Select" und „Mixer" auf der Seite P0 vor-
genommen werden. Die detaillierte Editierung jedoch
findet auf den Seiten P1–P9 des Combination-Modus
statt.
Auf diesen Seiten P1–P9 können Sie die Parameter der
Combination editieren, welche Sie auf der Seite P0 selek-
tiert haben. In folgenden Abschnitt werden Beispiele
für die Änderung von Parametern auf jeder Display-
seite gegeben, so daß Sie die Wirkungsweise der einzel-
nen Parameter nachvollziehen können. Weitere
Hinweise zu allen Parametern finden Sie im Referenz-
handbuch.
Der effektivste Weg, eine Combination zu program-
mieren, ist, zunächst auf der Seite P1 („Edit-Pro-
gram/Mixer") ein Program für jedes gewünschte
Timbre auszuwählen.Nachfolgend legen Sie für
jedes Timbre auf der Seite P4 („Edit-Zone") den
Tastatur- und Velocity-Bereich (Layer, Split, Velocity
Switch usw.). Nachfolgend können Sie dann die
Lautstärke und andere Parameter einstellen.
Master Effect 1, 2 : P9
MasterEQ : P9
Controller Setup : P4- 4
Arpeggiator : P7
AUDIO OUTPUT
L/MONO, R
AUDIO OUTPUT
INDIVIDUAL 1,2,3,4
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton proTriton pro x

Inhaltsverzeichnis