Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Roland mc-808 Schnellstartanleitung

Drum machine, sampler, sequencer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.

Glossar

ADSR
Vier Parameter einer Hüllkurve: Attack, Decay, Sustain und Release.
AIFF
Sample-Datei-Format (Mac/Mac OS: *.aif)
AMP
Amplifier = Verstärker. Ein Baustein, der die Lautstärke eines Klangs
anhand des Steuersignals verändert. Dieses Steuersignal wird meistens von
einer Hüllkurve erzeugt.
Arpeggiator
Ein Arpeggiator ist ein Gerät, das einen eingehenden MIDI-Akkord in
seine Einzeltöne zerlegt und rhythmisch wiederholt. Dabei lassen sich
meist verschiedene Wiederholmuster (z.B. Sequence A) vorgeben, um
einen weiten Anwendungsbereich zu erfassen. Typische Parameter eines
Arpeggiators
Notenlänge. Einige Arpeggiatoren bieten feste oder frei programmierbare
Rhythmusfiguren.
Attack
Parameter einer Hüllkurve. Attack ist ein Begriff für die Anstiegskurve
einer Hüllkurve von ihrem Startwert bis zur Maximalauslenkung. Die
Attackphase beginnt unmittelbar nach Eingang eines Triggersignals, z.B.
Betätigung einer Note auf der Tastatur.
AUXweg
AUXweg steht für Auxilliary Weg, und bedeutet Hilfs Weg, oder Zusatz
Weg. An jedem Mischpult hat man mindestens einen AUXweg. Im
Signalrouting sitzen diese hinter den Kanalfadern jedes Kanals, auch als
"post" bezeichnet. Die meisten Mischpulte haben auch die Möglichkeit, das
Signal vor den Kanalfadern abzugreifen. Das wird dann als "pre"
bezeichnet. Am Mischpult gibt es für jeden AUXweg einen send und einen
return, diese sind als symmetrische Klinken ausgelegt. Dazwischen wird
dann beispielsweise ein Effektprozessor angeschlossen. Der Anteil der
Zuleitung des AUX Signals wird dann durch die Drehregler bestimmt.
sind
Oktavbereich,
47
Richtung,
Geschwindigkeit
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis