Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland mc-808 Schnellstartanleitung Seite 15

Drum machine, sampler, sequencer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Besondere an der MC-808/MC-909 ist, dass ein Sample wie ein Patch behandelt wird.
Alle Parameter zum Editieren eines Patches gelten auch für ein Sample (z.B. Cutoff, Filter-
und AMP-ADSR, LFO usw.). Ein Sample wird automatisch auf die ganze Tastatur gelegt, so
dass man das Sample polyphon spielen kann. Manuelles Pitchshifting ist nicht mehr nötig.
Äußerst praktisch ist die Auto Sync-Funktion, mit der ein Sample automatisch zum Tempo
des Patterns synchronisiert wird. Manuelles Timestretching ist überflüssig geworden.
[A
S
] drücken und fertig.
UTO
YNC
Exkurs 1:
Einige Sampler (z.B. Software-Sampler Steinberg Halion) können Root-Key und Loop
Informationen im Header einer Sample-Datei lesen. Das Sample wird dann anhand der
Informationen im Header automatisch auf die entsprechende Taste mit der korrekten Loop-
Einstellung importiert.
Beispiel: Ein Bass-Sample enthält im Header der WAV-Datei die Information Root Key=C2
mit Loop=On. Beim Importieren wird das Sample automatisch auf die C2 Taste mit
aktivierter Loop-Funktion abgelegt.
Möchte man aber mehrere Samples mit Root Key=C2 einfach nur chromatisch anordnen, geht
das nicht, da sie alle automatisch auf C2 importiert werden und übereinander liegen.
Wie bekommt man Root Key- und Loop-Informationen in den Header eines Samples? Wie
kann man den Header selbst editieren (z.B. Root Key Informationen ändern oder ganz
löschen)?
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis