Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
(dieses Dokument)
Diese Anleitung bitte zuerst lesen. In dieser Anleitung finden Sie die
Beschreibungen zu den Bedienschritten des TR-8S.
PDF-Dokument
(Download via Internet)
5
Referenzanleitung
In dieser Anleitung finden Sie detaillierte Beschreibungen der
Funktion des TR-8S.
5
MIDI Implementation
Hier finden Sie die Detail-Adressen der MIDI-Meldungen.
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten
„SICHERHEITSHINWEISE" und „WICHTIGE HINWEISE" (im
Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY" und in der
Bedienungsanleitung (S. 2)). Lesen Sie dann diese
Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu
Referenzzwecken auf.
Copyright © 2018 ROLAND CORPORATION
Abrufen der PDF-Daten
1.
Gehen Sie auf die Internetseite:
https://www.roland.com/support/
2.
Wählen Sie im Support-Menü
aus.
3.
Wählen Sie als Produktnamen
„Owner's Manuals"
„TR-8S"
aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland Rhythm Performer TR-8S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (S. 2)). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf. Copyright © 2018 ROLAND CORPORATION Bedienungsanleitung (dieses Dokument) Diese Anleitung bitte zuerst lesen. In dieser Anleitung finden Sie die Beschreibungen zu den Bedienschritten des TR-8S.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen. Warenzeichen bzw. Warenzeichen des nicht gestattet. Inhabers der jeweiligen Namensrechte. • Roland übernimmt keine Haftung für alle • Verwenden Sie dieses Instrument Arten von Datenverlusten. nicht mit per Copyright geschützten • Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung Display.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEITSHINWEISE Editieren eines Kits oder Instruments ........
  • Seite 4: Beschreibung Der Bedienoberfläche

    Beschreibung der Bedienoberfläche Die Bedienoberfläche MOTION [ON]-Taster Common-Sektion Bei ON werden für jedes der Instrumente die durch die Seite [VOLUME]-Regler Regler erzeugten Kontrolldaten (MOTION) abgespielt. bestimmt die Lautstärke der über die MIX OUT- und PHONES-Buchsen MOTION [REC]-Taster ausgegebenen Signale. Bei REC werden für jedes der Instrumente die durch * Dieser Regler beinflusst nicht das über die ASSIGNABLE OUT- Seite Buchsen ( S.
  • Seite 5 Beschreibung der Bedienoberfläche REVERB-Sektion Common-Sektion 2 Seite [LEVEL]-Regler Display bestimmt die Lautstärke des Reverb-Signals. zeigt die Pattern-Namen und weitere Einstellungen an. [WRITE]-Taster DELAY-Sektion Seite zur Speicherung von Patterns, Kits und System- [LEVEL]-Regler Seite 18 Einstellungen. bestimmt die Lautstärke des Delay-Signals. * Die geänderten Einstellungen der Pattern- und Kit-Parameter bleiben solange erhalten, wie das Gerät eingeschaltet bleibt.
  • Seite 6: Die Rückseite (Anschließen Von Externem Equipment)

    Treiber können Sie von der nachfolgend aufgeführten Internetseite empfohlen, Speicherkarten nicht als langfristiges Speichermedium herunter laden. Details finden Sie im Dokument Readme.htm, welches zu verwenden. Sichern Sie wichtige Daten immer auf dafür geeignete sich innerhalb der Download-Datei befindet. Datenträger. & https://www.roland.com/support/...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung TRIGGER OUT-Buchse MIX OUT (L/MONO, R)-Buchsen Über diese Buchse wird ein Triggerimpuls an den Zeit-Positionen zum Anschluss an ein Verstärkersystem bzw. einen Lautsprecher. übertragen, an denen in der Trigger Out-Spur mit [CC] + [RC]-Taster PHONES-Buchse ein Triggersignal eingefügt wurde. Zum Anschluss eines Stereokopfhörers.
  • Seite 8: Überblick Über Den Tr-8S

    Überblick über den TR-8S TR-8S PATTERN 128 Patterns 128 KITs (16 Phrasenspeicher x 8 Bänke) PATTERN No. 8-16 KIT No. 128 KIT No. 3 PATTERN No. 1-3 PATTERN No. 1-2 KIT No. 2 PATTERN No. 1-1 KIT No. 1 Pattern- EFFEKTE Parameter Einstellung...
  • Seite 9: Spielen Von Patterns

    Spielen von Patterns Abspielen von Patterns Einstellen der Länge eines Pattern (LAST STEP) Drücken Sie den [START/STOP]-Taster. Sie können für jede der Variationen die Anzahl der Schritte, die vom Pattern verwendet werden, individuell einstellen. Verändern Sie den Klangcharakter mit den Control-Reglern Drücken Sie den [LAST]-Taster.
  • Seite 10: Erzeugen Eines Zufalls-Pattern

    Spielen von Patterns Um den Vorgang auszuführen, wählen Sie mit dem [VALUE]- Erzeugen eines Zufalls-Pattern Regler „OK” und drücken Sie den [ENTER]-Taster. Sie können ein zufällig generiertes Pattern automatisch erstellen lassen. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler Dadurch wird das aktuell gewählte Pattern verändert.
  • Seite 11: Tr-Rec (Einzelschritt-Aufnahme)

    TR-REC (Einzelschritt-Aufnahme) Spielen von alternativen Sounds Mit dieser Methode wird pro Einzelschritt (Step) eine Note für das (ALT INST) ausgewählte Instrument eingegeben und aufgezeichnet. Sie können die Eingaben auch während des laufenden Playback durchführen. Für Sounds, die mit dem Sonderzeichen „/”...
  • Seite 12: Inst-Rec (Echtzeit-Aufnahme)

    INST-REC (Echtzeit-Aufnahme) [1] (BD)–[11] Spielen von alternativen Sounds Mit dieser Methode werden Noten über die Pads (RC) in Echtzeit eingespielt. Dadurch wird das aktuell gewählte Pattern verändert. Für Sounds, die mit dem Sonderzeichen „/” gekennzeichnet sind, können * Kit-Einstellungen behalten möchten, müssen Sie diese aktiv sichern Sie alternative Sounds auswählen (Beispiel: 707Bass1/2).
  • Seite 13: Bedienvorgänge Im Inst Play-Modus

    Bedienvorgänge im INST PLAY-Modus [1] (BD)–[11] Spielen von alternativen Sounds Über die Pads (RC) können Sie die Sounds in Echtzeit (ALT INST) spielen. Für Sounds, die mit dem Sonderzeichen „/” gekennzeichnet sind, können Das Spielen der Sounds verändert nicht den Inhalt des Pattern. Sie alternative Sounds auswählen (Beispiel: 707Bass1/2).
  • Seite 14: Editieren Eines Kits Oder Instruments

    Editieren eines Kits oder Instruments Auswahl eines Kits Kategorie Beschreibung (KIT) Umbenennen des Kits. & Gehen Sie wie folgt vor. NAME „Eingabe eines Kit-Namen bzw. anderer Zeichen” (S. 18) Drücken Sie den [KIT]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. & Eine detaillierte Beschreibung der Parameter finden Sie im Das KIT-Display erscheint.
  • Seite 15: Die Master-Effekte (Master Fx)

    Editieren eines Kits oder Instruments Die Master-Effekte Spielen von mehreren Instrumenten (MASTER FX) gleichzeitig (GROUPING for Layer) Sie können für das ausgewählte Kit einen Master-Effekt anwenden. Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den Sie können mehrere Instrumente in einer Gruppe zusammen fassen und MASTER FX [ON]-Taster.
  • Seite 16: Editieren Eines Instruments (Inst Edit)

    Editieren eines Kits oder Instruments Editieren eines Instruments Kopieren eines Kits (INST Edit) (KIT COPY) Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den Halten Sie den [COPY]-Taster gedrückt und drücken Sie den [INST]-Taster. [KIT]-Taster. Die Anzeige des [INST]-Tasters leuchtet und das INST Edit-Display Das KIT COPY-Display erscheint.
  • Seite 17: Zuweisen Eines Importieren User-Samples Zu Einem Instrument

    Abhängig von der Auslastung des Speichers kann die maximal mögliche Länge auch geringer sein. Kopieren Sie am Rechner die gewünschte Audiodatei in den folgenden Ordner der SD-Karte. Auswahl des Parameters ROLAND\TR-8S\SAMPLE\ 2-1. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler den gewünschten Dateiformate, die importiert werden können Parameter aus.
  • Seite 18: Verschiedene Bedienvorgänge

    Verschiedene Bedienvorgänge Direkte Anwahl des Beginns einer Sichern eines Patterns, Kits oder der System- Parametergruppe Einstellungen (WRITE) Sie können in jedem der Edit-Displays an den Beginn einer Gehen Sie wie folgt vor. Parametergruppe (Kategorie) springen. Drücken Sie den [WRITE]-Taster. Wenn Sie einen Parameter auswählen, halten Sie den Das WRITE-Display erscheint.
  • Seite 19: Kopieren Eines Patterns Oder Kits (Copy)

    Verschiedene Bedienvorgänge Kopieren eines Patterns oder Kits Löschen von Motion-Daten (COPY) Gehen Sie wie folgt vor. Entfernen aller MOTION- Daten Drücken Sie den [COPY]-Taster. Gehen Sie wie folgt vor, um alle MOTION-Daten der ausgewählten Das COPY-Display erscheint. Variation zu löschen. Halten Sie den MOTION [ON]-Taster gedrückt und drücken Sie den [CLEAR]-Taster.
  • Seite 20: Stummschalten Eines Instruments (Mute)

    Verschiedene Bedienvorgänge Stummschalten eines Instruments Feineinstellen des Noten-Timing (MUTE) (Nudge-Funktion) Drücken Sie den [MUTE]-Taster. Mithilfe der „Nudge“-Funktion können Sie das Timing der Noten nach vorne oder hinten verschieben. Drücken Sie den gewünschten Instrument Select-Taster, Damit können Sie das Playback Timing des kompletten Pattern um das entsprechende Instrument einzuschalten (Anzeige verschieben.
  • Seite 21: Synchronisation Und Aufnahme Mit Anderen Geräten

    Verwenden der ASSIGNABLE OUT/TRIGGER und anschließend installieren. OUT-Buchsen als Trigger Out Weitere Details zur Installation finden Sie auf der Internetseite: & https://www.roland.com/support/ Schalten Sie zunächst alle Geräte aus und verbinden Sie die gewünschte WICHTIG TRIGGER Out-Buchse mit dem dem Triggereingang des externen Geräts.
  • Seite 22: Verschiedene Einstellungen

    Verschiedene Einstellungen Abrufen der Werksvoreinstellungen Erstellen einer Backup-Datei auf der SD-Karte (FACTORY RESET) (BACKUP) Sie können die Einstellungen des TR-8S wie folgt auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster. Das UTILITY-Display erscheint. Das UTILITY-Display erscheint. Wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler „UTILITY: Backup”...
  • Seite 23: Zurückübertragen Einer Backup-Datei Von Der Sd-Karte In Das Gerät (Restore)

    Verschiedene Einstellungen Zurückübertragen einer Backup-Datei von der Weitere Funktionen (UTILITY) SD-Karte in das Gerät (RESTORE) Hier können Sie System-Einstellungen für den TR-8S vornehmen sowie Backup-Daten übertragen bzw. diese wieder in das Gerät zurück Drücken Sie den [UTILITY]-Taster. übertragen (Restore). Das UTILITY-Display erscheint. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
  • Seite 24: Fehlermeldungen

    409 (W) x 263 (D) x 58 (H) mm Gewicht 2,1 kg Beigefügtes AC-Adapter, Bedienungsanleitung, Infoblatt Zubehör „USING THE UNIT SAFELY“ * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite.

Inhaltsverzeichnis