Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland mc-808 Schnellstartanleitung Seite 14

Drum machine, sampler, sequencer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dank des USB Anschlusses ist das Importieren von Samples ein Kinderspiel. Die Samples
werden einfach in das Audio_Import-Verzeichnis (Abb. 3) der MC-808 kopiert und mit der
Import-Funktion importiert. Dazu muss sich die MC-808 im USB-Storage-Mode
(Massenspeicher-Mode) befinden und die USB-Verbindung hergestellt werden:
[S
] → [S
YSTEM
HIFT
Man kann auch direkt "USB S
MIDI-Mode befinden sollte, erscheint ein Hinweis im Display, ob man dies umstellen
möchte. Dazu einfach [E
Abb. 3: Verzeichnisstruktur des MC-808 Userbereichs im Storage-Mode. In diesem Beispiel als Laufwerk F.
Praxistipp:
Man kann sich den Importiervorgang sparen und die Samples direkt in das
SMPL-Verzeichnis kopieren. Dabei muss der Name des Samples das Format
"smplXXXY.wav für X=0-9
einfach sukzessive durchnummeriert, wobei man beachten muss, dass stereo
Samples zwei Kanäle besitzen und somit nach einem stereo Sample eine
Nummer frei bleiben muss.
Beispiel mit vier Samples: Die ersten beiden Samples sind stereo die letzten
beiden Samples sind mono.
smpl0001.wav
smpl0003.wav
smpl0005.wav
smpl0006.wav
]+[P
8 USB] → USB M
AD
USB S
[E
TORAGE
NTER
] drücken und auf Storage umstellen.
NTER
(stereo Sample, daher bleibt die Endziffer 2 frei)
(stereo Sample, daher bleibt die Endziffer 4 frei)
(mono Sample)
(mono Sample)
: S
ODE
TORAGE
[E
TORAGE
NTER
]" betätigen. Falls die MC-808 sich dann im
Y=1-9" besitzen. Die Samples werden dann
14
]: I
/C
.
NTERNAL
ARD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis