Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Speicher: Compactflash-Karte - Roland mc-808 Schnellstartanleitung

Drum machine, sampler, sequencer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.

Externer Speicher: CompactFlash-Karte

Das Speichermedium SmartMedia (MC-505/MC-909) wurde gegen CompactFlash
ausgetauscht (Abb. 6, links). Während SmartMedia-Karten maximal 128 MB Speicher-
volumen erreichen, gibt es CompactFlash-Karten mittlerweile bis zu 4 GB (2048 MB). Die
MC-808 unterstützt CompactFlash-Karten bis zu 1GB (1024 MB), dies ist fast doppelt so
viel, wie der maximale RAM-Ausbau von 516 MB und daher vollkommen ausreichend.
Abb. 6: Links: CompactFlash-Karte (4 GB, 3.3 V).
Mitte:
SmartMedia-Karte (16 MB, 3.3 V) mit abgeschnittener Ecke oben rechts.
Rechts: SmartMedia-Karten (4 MB, 5.5 V) mit abgeschnittene Ecke oben links
(für z.B. Roland JP-8080, Roland MC-505).
Abgesehen davon sind CompactFlash-Karten wesentlich stabiler, als die dünnen SmartMedia-
Karten. Sie sind zudem schneller und zuverlässiger beim Datentransfer
da die Speicherchips nicht komplett frei liegen, wie es bei SmartMedia der Fall ist (Abb. 5,
mitte, rechts).
Praxistipp:
SmartMedia-Karten werden nicht mehr hergestellt. Online-Marktplätze wie
z.B. eBay bieten jedoch noch neue SmartMedia Karten mit 3.3V an.
SmartMedia-Karten mit 5.5V für die MC-505 oder den JP-8080 sind dagegen
nur noch gebraucht erhältlich.
Wie viele Minuten Samplezeit (stereo, 16 bit, 44.1 kHz) passen auf 1 Gigabyte?
1 GB = 1024 MB = x Minuten
Antwort: Auf 1 GB passen ca. 100 Minuten Samplezeit. Das sind umgerechnet
10
Persönliche Erfahrungswerte.
11
Dieser Wert beruht auf einer vom Skriptautor erstellten WAV-Datei (stereo, 16 bit, 44.1 kHz, 1 min).
11
10.34 MB
= 1 Minute
1 Stunde und 40 Minuten.
1024
x
=
10
3 .
1
=
99
,
03
x
19
10
und nicht so anfällig,
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis