Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Beam Controller - Roland mc-808 Schnellstartanleitung

Drum machine, sampler, sequencer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10. D-Beam Controller

Mit dem D-Beam Controller kann man diverse Funktionen steuern, indem man die Hände
oberhalb des D-Beam Controllers vertikal bewegt. Drei Anwendungen (Solo Synth, Turntable
und Filter) stehen als Presets zur Verfügung. Durch Drücken von [S
man ins das D-Beam Menü und kann dort andere Parameter definieren.
Praxistipp:
Besonders beliebt ist die Steuerung der Cutoff-Frequenz via D-Beam. Dazu
einfach auf [F
Grundeinstellung ist hierbei Control Change
Filter
oder Pad-Patch belegt ist, bei dem der Lowpass-Filter
Wenn man [S
Bewegung der Hand über dem D-Beam in Echtzeit.
Bei folgenden Patterns ausprobieren:
Part 5 der Patterns 134 (Dreams of LFO), 139 (Delayed Bandpass), 140
(Sequence A), 141 (Sidechain Trance).
[V
ALUE
→ [P
Beim Verlassen der Hand aus dem D-Beam Wirkungsbereich wird der Cutoff
auf 0 gesetzt. Das bedeutet, dass die Patches im obigen Beispiel nicht mehr
hörbar sind. Um dieses elegant zu umgehen, kann der D-Beam Parameter
[R
ANGE
Beam Wirkungsbereichs wird der Cutoff auf 40 gesetzt und das Patch ist noch
hörbar.
[S
HIFT
16
Siehe Glossar.
17
Siehe Glossar.
18
Siehe Glossar.
ILTER
17
. Nun wählt man einen Part aus, der beispielsweise mit einem Lead-
YNTHESIZER
] → [E
134/139/140/141
2]:
AD
GEDRÜCKT HALTEN ODER
L
] auf ca. 40 herauf gesetzt werden. Beim Verlassen des D-
OWER
]+[F
] → R
ILTER
ANGE
] drücken um den D-Beam zu aktivieren. Die
16
1
] drückt visualisiert der linke Motorfader die
] → [S
NTER
YNTHESIZER
[P
LAY
L
: 40.
OWER
25
]+[F
HIFT
ILTER
74 (CC74), dies ist das Cutoff-
18
(LPF) aktiviert ist.
1] → [F
] → [D-B
EAM
] gelangt
]
ILTER
].

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis