Seite 1
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung (dieses Dokument) Diese Anleitung bitte zuerst lesen. In dieser Anleitung finden Sie die Abrufen der PDF-Daten Beschreibungen zu den Bedienschritten des MC-707. PDF-Dokument Gehen Sie auf die Internetseite: (Download via Internet) http://www.roland.com/manuals/ Referenzanleitung Beschreibt alle Funktionen des MC-707.
• Achten Sie darauf, dass das Speichermedium keiner Hitze ausgesetzt wird (z.B. direktes • Das SD-Logo ( ) und SDHC-Logo ( • Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten Sonnenlicht, geschlossene Räume mit hoher sind Warenzeichen der SD-3C, LLC. von Datenverlusten.
425 (W) x 263 (D) x 58 (H) mm Gewicht 2,1 kg AC-Adapter Beigefügtes Bedienungsanleitung Zubehör Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY“ * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite.
Die Anzeigen für die Abspiel-Position Die Anzeigen im Measure-Display SCENE [1]–[4]-Taster Common-Sektion 1 Die Kombination der von den Tracks abgespielten Clips des MC-707 [VOLUME]-Regler wird als „Scene“ bezeichnet. stellt den Ausgangspegel der MIX OUT-Buchsen ein. Sie können durch Drücken einer der SCENE [1]–[4]-Taster...
Seite 5
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse [C1]–[C4]-Regler Pad-Sektion Diesen Reglern sind verschiedene Funktionen zugeordnet, abhängig Step [1]–[16]-Taster vom Bedienvorgang. wählen den Step aus, der editiert werden soll. [SOUND]-Taster Der Bedienvorgang und die möglichen Anzeigen sind abhängig vom Pad-Modus und den Einstellungen. ruft das Sound Browser-Display auf. Wenn Sie den [SHIFT]-Taster und den...
Verbindung zu einem Rechner. Sie können dann über USB MIDI- bzw. Buchse bestimmt. Audiodaten übertragen. Sie müssen auf dem verwendeten Rechner den USB-Treiber installieren, bevor Sie den MC-707 an den Rechner Pin-Belegung der EXT IN-Buchse (wenn der [MIC/LINE]-Schalter anschließen. Weitere Informationen finden Sie in der Datei „Readme.
Schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge aus: externe Geräte0 MC-707. Grundsätzliche Bedienung Im nachfolgenden Abschnitt werden die grundsätzlichen Bedienschritte für den MC-707 erklärt. Bewegen des Cursors Cursor [ ] [ ] [<] [>]-Taster bewegen den Cursor nach oben/unten/links/rechts Schaltet alterna- tiv Display-Seiten um.
Überblick über den MC-707 Der MC-707 kann gleichzeitig bis zu 8 unabhängige Tracks abspielen. Sie können jedem Track bis zu 16 Clips zuweisen und diese während des Playback umschalten. Externes Equipment SEND-Buchse: RETURN-Buchse MC-707 Project Die Track-Typen und Project User...
Klangcharakters verändern (MOTION). * 1 Sie können alternativ zu den Clip-Einstellungen auch die Track- Einstellungen verwenden. Was ist ein Project? Im MC-707 sind die Daten eines Song in einem „Project“ organisiert. Die Projektdaten werden auf der SD-Karte gesichert. Ein Project beinhaltet die Daten für die Tracks, Clips, Tones und die Daten der verwendeten Samples.
Spielen und Produzieren Laden und Abspielen eines Projekts Auswählen eines Tone oder Drum Kit Im MC-707 sind die Daten eines Song in einem „Project“ organisiert. Die Projektdaten werden auf der SD-Karte gesichert. Drücken Sie den PAD MODE [CLIP]-Taster. Die Pads sind nun in den CLIP-Modus geschaltet.
Wenn einer der Modi NOTE oder CHORD ausgewählt ist, können Sie mit Sie können das über EXT IN eingehende Audiosignal oder die Audiodaten den beleuchteten Pads Noten oder Akkorde spielen. des Master- oder Audio-Track des MC-707 als Clip eines Looper Track verwenden. Drücken Sie den...
CARD“. & https://www.roland.com/support/ Drücken Sie den [ENTER]-Taster. * Wenn Sie den Inhalt der dem MC-707 beigefügten SD-Karte als Sicherheitskopie speichern möchten, sichern Sie die Daten mithilfe eines Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Rechners. Beachten Sie die Hinweise im Display und führen Sie den...