Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland V-Drums TD-50X Referenz-Anleitung
Roland V-Drums TD-50X Referenz-Anleitung

Roland V-Drums TD-50X Referenz-Anleitung

Drum sound module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-Drums TD-50X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzanleitung
© 2021 Roland Corporation
01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland V-Drums TD-50X

  • Seite 1 Referenzanleitung © 2021 Roland Corporation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorbereitungen Erstellen eines eigenen Kit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (inkl. der Roland Cloud-Lizenzdaten) Anhang .
  • Seite 4: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Überblick über das TD-50X Drum-Kits Im TD-50X werden die Sounds, die nach Anschlagen eines der Pads erklingen, als „Instrument“ bezeichnet. Ein Set der den Pads zugewiesenen Instrumente wird als „Drum-Kit“ bezeichnet. Drum-Kit 100 Drum-Kit 1 Pad-Einstellungen Pads Pad Compressor usw. Bass Drum Snare Drum High Tom...
  • Seite 5: Memory (Speicher)

    Daten Drum-Kits Drum-Kits Set-Listen Set-Listen Backup COPY aufgenommene Drum Kit Trigger-Einstellungen Trigger-Einstellungen Daten COPY (inkl. der aus der Roland Cloud User-Samples Setup herunter geladenen Kit Backup- (Presets) User-Samples Daten) User-Sample LOAD SAVE Preset-Speicher Arbeitsspeicher (Temporary) In diesem Bereich sind die Werksvoreinstellungen gesichert.
  • Seite 6: Die Spieltechniken

    Vorbereitungen Die Spieltechniken Das TD-50X unterstützt verschiedene Spieltechniken, die auch für ein akustisches Set verwendet werden. WICHTIG 5 Benutzen Sie ausschließlich Sticks, die aus Holz oder Plastik gefertigt sind. Bei Verwendung von Sticks aus Carbon oder Metall erzeugt der Sensor Fehlfunktionen.
  • Seite 7 Vorbereitungen Edge Shot Dieses bezeichnet das Anschlagen des Abstoppen des Cymbal- Wenn Sie das Cymbal-Pad sofort nach Rands des oberen Hi-hat-Pad mit dem Pad (Choke-Funktion) Anschlagen im Bereich des Rand-Sensors Der Sound erklingt unterschiedlich abhängig Schaft des Sticks. Über den Triggereingang festhalten, wird der gespielte Sound sofort von der Anschlagposition.
  • Seite 8: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    Vorbereitungen Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche [R1]–[R3]-Regler (Drehregler) [MASTER]-Regler Diese Regler haben unterschiedliche Funktionen, abhängig von der aktuell gewählten Display-Anzeige. Mit diesen Reglern werden die im stellt den Ausgangspegel der MASTER OUT-Buchsen ein. unteren Bereich des Displays angezeigten Parameter eingestellt. [PHONES]-Regler PAGE [DOWN] [UP]-Taster stellt die Lautstärke des an der PHONES-Buchse angeschlossenen...
  • Seite 9 Vorbereitungen [CLICK]-Taster [SNAPSHOT]-Taster aktiviert das Clicksignal und ermöglicht Einstellungen für das Clicksignal Sie können das aktuell editierte Drum-Kit vorläufig sichern, es mit und das Tempo. Sie können das Clicksignal auch als Metronom für Ihre den aktuellen Einstellungen vergleichen oder wieder die vorherigen Übungen einsetzen.
  • Seite 10: Die Seiten/Bedienoberfläche

    Die Unterseite Befestigen an einem Ständer Verwenden Sie die dem TD-50X beigefügte Halteplatte, um dieses an einem Drum-Ständer (Roland MDS- oder PDS-Serie; zusätzliches Zubehör) zu befestigen. Verwenden Sie für die Befestigung die an der Unterseite des TD-50X eingelassenen Schrauben (siehe Abbildung).
  • Seite 11: Die Rückseite

    Vorbereitungen Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment) Elektronische MIDI-Geräte Fußschalter Mixer Mixer oder Instrumente Lautsprechersystem (externes Soundmodul, usw.) (Sampling-Pads, usw.) Pads und andere Pads und Trigger-Instrumente andere Trigger- Instrumente (über die digitale Verbindung) MIX IN (STEREO)-Buchse [ L ]-Schalter zum Anschluss eines elektronischen Musikinstruments wie z.B. ein Sampling Pad.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten

    Vorbereitungen Ein- und Ausschalten HINWEIS Wenn Sie ein Pad mit Digital-Anschluss anschließen, erscheint eventuell ein Einstell-Display für dieses Pad. Weitere Details finden Sie * Nachdem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden (S. 11), im Abschnitt „Einstellungen für Pads, welche die digitale Verbindung schalten Sie die Instrumente bzw.
  • Seite 13: Die Automatische Abschaltfunktion

    Vorbereitungen Die Automatische Abschaltfunktion Die Einstellungen für die Hi-hat (AUTO OFF) Das Gerät wird nach einer voreingestellten Zeit von Inaktivität Wenn Sie eine der V-Hi-hat-Modelle VH-14D, VH-13, VH-11 oder VH- (Erzeugen von Sounds, Bewegen eines Reglers, Drücken eines 10 angeschlossen haben, müssen Sie im TD-50X den Offset-Parameter Tasters) automatisch ausgeschaltet (Auto Off-Funktion).
  • Seite 14 Vorbereitungen Einstellungen für die VH-11 HINWEIS (oder VH-10) Sie können alternativ auch den [KIT]-Taster gedrückt halten und Gehen Sie wie folgt vor. Diese Einstellungen gelten auch für die VH-10 V-Hi- den [TRIGGER]-Taster drücken, um den Offset-Parameter im TD-50X hat. einzustellen. Wenn Sie die VH-14D das erste Mal am Drum-Soundmodul anschließen, Lösen Sie die Hi-hat von dem Bewegungssensor und werden die Trigger-Parameter auf empfohlene Werte voreingestellt.
  • Seite 15: Grundsätzliche Bedienung

    Vorbereitungen Grundsätzliche Bedienung Einstellen der Gesamtlautstärke Umschalten der Reiter und Umschalten von Display-Seiten ([MASTER]-Regler, [PHONES]-Regler) (PAGE [UP] [DOWN]-Taster) Einstellen der Funktionen [F1]–[F5]-Taster und [R1]–[R3]-Regler Der [MASTER]-Regler steuert die Lautstärke Wählen Sie mit den PAGE [UP] [DOWN]-Tastern des über die MASTER OUT-Buchsen die gewünschte Display-Seite aus.
  • Seite 16: Spielen Des Instruments

    Spielen des Instruments Drum Kits und Instrumente Auswählen eines Drum Kits Im TD-50X werden die Sounds, die nach Anschlagen eines der Pads erklingen, als „Instrument“ bezeichnet. Ein Set der den Pads zugewiesenen Drücken Sie den [KIT]-Taster. Instrumenten wird als „Drum-Kit“ bezeichnet. Das DRUM KIT-Display erscheint.
  • Seite 17: Die Cross-Stick Spieltechnik

    Spielen des Instruments Anwendung des Click-Signals Die Cross-Stick Spieltechnik Spielen eines Pad, das an einer TRIGGER IN-Buchse Ein- bzw. Ausschalten des Click-Signals angeschlossen ist Jedesmal, wenn Sie den [F4] (XSTICK)-Taster drücken, wird für das Snare- Pad zwischen „Cross-Stick-Sound erklingt“ und „Cross-Stick-Sound erklingt Drücken Sie den [CLICK]-Taster.
  • Seite 18: Spielen Zu Einem Song

    Spielen des Instruments Editieren der Sound-Einstellungen Spielen zu einem Song Stellen Sie im CLICK-Display (SOUND-Reiter) mit den Spielen zu einem Song oder mithilfe eines Reglern die Parameterwerte ein. Audio Player Regler Wert Beschreibung (Parameter) Sie können an die MIX IN-Buchse einen Audio Player (z.B. Smartphone) METRONOME, anschließen und zu einem Song-Playback spielen.
  • Seite 19: Wiederholtes Abspielen Eines Bestimmten Songabschnitts (A-B Repeat)

    Spielen des Instruments HINWEIS Wiederholtes Abspielen eines bestimmten 5 Sie können entweder den gesamten Song oder nur einen Teil- Songabschnitts (A-B Repeat) Abschnitt des Songs wiederholt abspielen. 5 Sie können zum Song-Playback einen Click-Sound abspielen, indem Sie können einen Abschnitt des Songs wiederholt abspielen. Sie eine von der SD-Karte abgespielte Audiodatei als Click Track * Es ist nicht möglich, eine A-B Repeat-Einstellung für die „internen Songs definieren (S.
  • Seite 20: Verändern Der Einstellungen Für Einen Song

    Spielen des Instruments Abrufen der Song-Informationen Verändern der Einstellungen für einen Song Sie können die Lautstärke, die Abspiel-Methode und die Abspiel- Wählen Sie einen Song im SONG-Display aus (S. 18). Geschwindigkeit für jeden Song einstellen. Drücken Sie den PAGE [DOWN]-Taster. Wählen Sie einen Song im SONG-Display aus (S.
  • Seite 21: Abspielen Einer Audiodatei Als Click (Click Track)

    Spielen des Instruments Trainieren des Rhythmus Abspielen einer Audiodatei als Click (Click Track) (Coach Mode) Sie können für das Click-Signal eine separate Audiodatei (WAV) auswählen Das Gerät besitzt verschiedene Übungen, die als „Coach Mode“ bezeichnet und als Click Track abspielen. werden.
  • Seite 22: Präzisieren Der Inneren Uhr (Quiet Count)

    Spielen des Instruments TIME CHECK-Einstellungen Präzisieren der inneren Uhr (QUIET COUNT) Drücken Sie im TIME CHECK-Display den [F2] (SETUP)-Taster, um die Pads Für die ersten Takte wird der Click-Sound mit einer gewissen Lautstärke und die Anzahl der Takte auszuwählen, die überprüft werden sollen. abgespielt, danach wird die Lautstärke des Click-Sounds reduziert, so dass Sie für eine bestimmte Strecke ohne Referenzsignal spielen müssen.
  • Seite 23: Warm Ups

    Spielen des Instruments QUIET COUNT-Einstellungen WARM UPS Drücken Sie im QUIET COUNT-Display den [F2] (SETUP)-Taster, um das In diesem Modus finden Sie drei aufeinander folgende Übungen zum Einstell-Display aufzurufen. Aufwärmen, die sowohl einzeln als auch gesamt bewertet werden. Sie können einen von drei Kursen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auswählen (5/10/15 Minuten), Sie können das Tempo passend zu Ihrem Status angleichen.
  • Seite 24: Registrieren/Abrufen Von Favorite Drum-Kits (Favorite)

    Spielen des Instruments Gesamt-Ergebnis Registrieren/Abrufen von Favorite Drum- In diesem Display erhalten Sie eine Gesamt-Bewertung aller drei Kits (FAVORITE) Übungen. Um die Übung zu wiederholen, drücken Sie den F5] (RETRY)-Taster. Sie können häufig verwendete Drum-Kits als „Favorites“ registrieren und direkt aufrufen. Registrieren eines Drum-Kit als „Favorite“...
  • Seite 25: Die Aufnahme

    Die Aufnahme Playback Aufzeichnen des eigenen Spiels Drücken Sie den [ s ]-Taster. Sie können Ihr eigenes Spiel aufzeichnen und abspielen. * Wenn Sie Ihre Spieldaten auf einer SD-Karte aufzeichnen möchten, Die Aufnahme wird abgespielt. stellen Sie sicher, dass eine SD-Karte eingesteckt ist (S. 10) Aufnahme Drücken Sie im DRUM KIT-Display (S.
  • Seite 26: Löschen Einer Aufnahme

    Die Aufnahme Löschen einer Aufnahme Exportieren einer Aufnahmedatei auf die SD- Karte (SONG EXPORT) Gehen Sie wie folgt vor. Sie können die im Gerät oder auf einer SD-Karte aufgenommenen Daten Drücken Sie im SONG-Display (S. 18) den [F3] (REC als Audiodatei (WAV) oder SMF-Datei auf die SD-Karte exportieren. DATA)-Taster.
  • Seite 27: Anschließen An Einen Rechner

    Die Aufnahme Parameter Beschreibung Es ist möglich, dass der Sound am Ende der Post Export exportierten Datei abgeschnitten wird. Sollte Time dieses der Fall sein, erhöhen Sie den Wert für Post Export Time. * Das exportierte Audiosignal entspricht dem Sound, der über die MASTER OUT-Buchsen ausgegeben wird.
  • Seite 28: Erstellen Eines Eigenen Kit

    Erstellen eines eigenen Kit Auswählen eines Instruments Sichern der Einstellungen Das TD-50X speichert die Änderungen automatisch. Sie müssen Drücken Sie den [INSTRUMENT]-Taster. keine manuelle Sicherung der Daten vornehmen. Drücken Sie den PAGE [UP]-Taster so oft, bis das Die geänderten Einstellungen werden auch dann automatisch gesichert, wenn Sie das Gerät ordnungsgemäß...
  • Seite 29: Auswahl Des Einzustellenden Pad

    Erstellen eines eigenen Kit Auswahl des einzustellenden Pad Abhören nur des ausgewählten Instruments (LAYER PREVIEW) Auswahl durch Anschlagen des Pad Sie können im TD-50X Sounds zusammen legen (Haupt-Instrument und Sub-Instrument). Sie können eine dieser Ebenen separat vorhören. Schlagen Sie das gewünschte Pad an. Wählen Sie das INSTRUMENT-Display aus, halten Sie Um den Rim-Bereich aufzurufen, schlagen Sie den Rand des Pad an.
  • Seite 30: Einstellen Der Attack- Und Release-Phasen

    Erstellen eines eigenen Kit Einstellen der Attack- und Release-Phasen Übereinanderlegen von Instrumenten (TRANSIENT) (SUB INSTRUMENT) Sie können für jedes Instrument die Attack- und Release-Phasen justieren. Sie können zusätzlich zum Haupt-Instrument (Main) gleichzeitig ein Sub- Diese werden als „Transienten“ bezeichnet. Instrument spielen, so dass beide gleichzeitig hörbar sind. Sie können auch abhängig von der Anschlagstärke zwischen diesen beiden Instrumenten * Dieser Parameter steht eventuell für einige Instrumente und User- umschalten oder die Lautstärke-Balance einstellen.
  • Seite 31: Abhören Nur Des Ausgewählten Instruments

    Erstellen eines eigenen Kit Diese Einstellung entspricht Abhören nur des ausgewählten XFADE FADE2, mit dem Unterschied, Instruments (LAYER PREVIEW) dass das Haupt-Instrument Volume (A) umso leiser erklingt, je Sie können nur die ausgewählte Ebene vorhören (in diesen Fall das Sub- mehr die Anschlagstärke Instrument).
  • Seite 32: Erzeugen Einer Raumakustik (Ambience)

    Erstellen eines eigenen Kit Erzeugen einer Raumakustik Editieren der Mixer-Einstellungen (AMBIENCE) (MIXER) Mit dem Ambience-Effekt können sowohl der über die virtuellen Sie können die Lautstärke für den Sound jedes Pads einstellen und Overhead-Mikrofone abgenommenen Sound als auch das Klangverhalten verschiedene Effekte hinzufügen. &...
  • Seite 33: Anwenden Der Effekte

    Erstellen eines eigenen Kit PAD EQ-Display (Pad Equalizer) Parameter Wert Beschreibung Maximal-Lautstärke jedes Pads. Dieser Parameter ermöglicht, die Lautstärke bei starken Anschlägen zu verringern und gleichzeitig die Nuancen zu erhalten. Pad Maximum -5-0 Volume (*1) * Diese Einstellung steht PAD COMP-Display (Pad Compressor) nur für Pads mit digitalem Anschluss bzw.
  • Seite 34: Einstellen Des Gesamtklangs

    Erstellen eines eigenen Kit Ein- bzw. Ausschalten des Master Compressor und Master Einstellen des Gesamtklangs (MASTER COMPRESSOR/MASTER EQ) In diesem Bereich können Sie den Stereo Compressor/Limiter (Master Comp) für das Master Output-Signal und den 4-Band Parametric Equalizer Drücken Sie den [MIXER]-Taster. (Master EQ) einstellen.
  • Seite 35: Vergleichen Von Einstellungen

    Erstellen eines eigenen Kit Um die aktuellen Drum Kit-Einstellungen wieder auf Vergleichen von Einstellungen (SNAPSHOT) die STOCK-Einstellungen oder auf die Einstellungen direkt nach Auswahl des Drum-Kit zurückzusetzen, Sie können das aktuell editierte Drum-Kit vorläufig sichern, es mit drücken Sie den [F2]- oder [F3]-Taster und wählen Sie den aktuellen Einstellungen vergleichen oder wieder die vorherigen Einstellungen auswählen (Snapshot-Funktion).
  • Seite 36: Editieren Eines Drum-Kit (Menu)

    Erstellen eines eigenen Kit Editieren eines Drum-Kit Auswahl der Farbskala für den [KIT]-Taster (MENU) und die Regler In diesem Bereich können Sie die Lautstärke des Drum-Kit, den Leuchtstatus der Controller usw. einstellen. Sie können für jedes Drum-Kit die Farbskala des [KIT]-Tasters und der &...
  • Seite 37: Spielen Mit Besen

    Erstellen eines eigenen Kit Stellen Sie mit den [–] [+]-Tastern oder dem Drehregler Spielen mit Besen den Wert ein. Sie können bestimmen, ob das Set mit Stöcken oder Besen gespielt werden kann. Parameter Wert Beschreibung Das allgemeine Tempo Drücken Sie im DRUM KIT-Display (S. 16) den [F5] (S.
  • Seite 38: Verändern Des Klangcharakters Eines Sounds

    Erstellen eines eigenen Kit Drücken Sie den [F4] (MUTE GRP)-Taster. Verändern des Klangcharakters eines Sounds Das MUTE GROUP-Display erscheint. Sie können mithilfe eines Pedals die Tonhöhe und über die Anspiel-Position die Klangfarbe verändern. Referenz Details zu den Parametern, die Sie editieren können, finden Sie im Dokument „Data List“...
  • Seite 39: Die Midi Sende/Empfangs-Einstellungen Für Jedes Pad

    Erstellen eines eigenen Kit Die MIDI Sende/Empfangs-Einstellungen für Importieren und Abspielen von jedes Pad Audiodaten (USER SAMPLE) Diese Parameter bestimmen die MIDI-Daten, die übertragen bzw. Sie können eine am Rechner erstellte Audiodatei auf eine SD-Karte empfangen werden, wenn ein Pad angeschlagen wird. kopieren, in das TD-50X importieren und als Instrument spielen (User Sample-Funktion).
  • Seite 40: Importieren Aller Audiodaten Eines Ordners

    Erstellen eines eigenen Kit Wählen Sie mit den Cursor-Tastern die gewünschte * Wenn sich im Ziel-Speicherbereich bereits ein oder mehrere User- Samples befinden, erscheint die Meldung „User Sample Exists! Not Audiodatei und drücken Sie den [F5] (SELECT)-Taster. Enough Space to Import All“. Stellen Sie sicher, dass sich im Ziel- Das USER SAMPLE IMPORT (DESTINATION)-Display erscheint.
  • Seite 41: Aufrufen Einer Liste Der User-Samples

    Erstellen eines eigenen Kit Aufrufen einer Liste der User-Samples Parameter Wert Beschreibung bestimmt die Lautstärke des Gain -12–+12dB Sie können eine Liste aller importierten User-Samples aufrufen. User-Sample Sie können diese Sounds vorhören, die Loop-Positionen einstellen und den Namen editieren. HINWEIS Halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den [SETUP]-Taster.
  • Seite 42: Löschen Eines User-Sample

    Erstellen eines eigenen Kit Löschen eines User-Sample Taster/Beschreibung [F1] (RENUMBER)-Taster Gehen Sie wie folgt vor. Umnummerieren der User-Samples (RENUMBER) Wählen Sie aus der User Sample-Liste das User-Sample Wenn Sie wiederholt User-Samples importieren und löschen, sind die aus, das gelöscht werden soll. User Sample-Nummern nicht mehr fortlaufend.
  • Seite 43: Verwendung Der Utility-Funktionen

    HINWEIS 5 Bevor Sie den USB-Treiber installieren, stellen Sie den Parameter „USB Driver“ im TD-50X auf „VENDOR“. 5 Weitere Informationen zum Download und zur Installation des USB- Treibers finden Sie auf der Roland-Internetseite: USB-Kabel (zusätzliches Zubehör) https://www .roland .com/support/ 5 Es kann einige Zeit dauern, bis die Einstellungen für den USB-Treiber abgeschlossen sind.
  • Seite 44: Bestimmen Des Ausgabeziels Für Das Usb Audio-Signal

    Verwendung der Utility-Funktionen Bestimmen des Ausgabeziels für das USB Bestimmen des Eingangs für das USB- Audio-Signal Audiosignal Sie können bestimmen, über welchen Ausgang das über den USB Sie können bestimmen, welches USB-Audiosignal an den USB COMPUTER- COMPUTER-Anschluss eingehende USB-Audiosignal ausgegeben wird. Anschluss geleitet wird.
  • Seite 45: Einstellen Des Usb Audio-Routing (Audio Routing)

    Verwendung der Utility-Funktionen Einstellen des USB Audio-Routing Kopieren von Einstellungen (Audio Routing) (COPY) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die USB Audio Eingangs- und Sie können im TD-50X Einstellungen innerhalb des internen Speichers Ausgangssignale geleitet werden. Wenden Sie diese Funktion an, wenn oder auf eine SD-Karte kopieren.
  • Seite 46 Verwendung der Utility-Funktionen Beispiel 1: Kopieren eines Drum Kit Drücken Sie den [F5] (COPY)-Taster. (KIT) Nach Drücken des [F4] (EXCHANGE)-Tasters können Sie die Inhalte von User-Speichern vertauschen (USER only). Drücken Sie im SETUP MENU 1-Display den [F1] (KIT)- Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Taster.
  • Seite 47: Aufeinander Folgendes Abrufen Von Mehreren Drum Kits (Set List)

    Verwendung der Utility-Funktionen USER, PRESET Wählen Sie „OK“ und drücken Sie den [ENTER]-Taster. Das Instrument wird kopiert. zu kopierendes Instrument-Set Copy-source (Kopierquelle) Aufeinander folgendes Abrufen von mehreren Drum Kits (SET LIST) Sie können innerhalb einer „Set-Liste“ eine Reihenfolge von 32 Drum-Kits festlegen, die aufeinander folgend angewählt werden.
  • Seite 48: Anwendung Der Set-Listen

    Verwendung der Utility-Funktionen Vertauschen oder Umbenennen von Set-Listen Anwendung der Set-Listen Drücken Sie den [F5] (SETUP)-Taster. Auswählen einer Set-Liste Das Setup-Display erscheint. Drücken Sie den [SET LIST]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Damit ist die Set List-Funktion eingeschaltet. Taster Beschreibung [F1] (MOVE LIST H )-Taster verschiebt die Position der mit dem Cursor...
  • Seite 49: Einstellungen

    Einstellungen HINWEIS Die Trigger-Einstellungen Wenn Sie einen Trigger-Typ auswählen, werden die Trigger-Parameter (außer einiger Einstellungen wie z.B. Cross Stick Cancel) auf optimale Sie können die Einstellungen für die Trigger anpassen, so dass die von den Werte eingestellt. Diese Werte dienen jedoch nur als Richtlinie und Pads empfangenen Steuersignale vom TD-50X exakt umgesetzt werden.
  • Seite 50: Einstellen Der Empfindlichkeit Für Ein Pad

    Einstellungen Einstellen der Empfindlichkeit für ein Pad Parameter Wert Beschreibung bestimmt die Empfindlichkeit Da die nachfolgend beschriebenen Einstellungen für jedes der Pads aller Pads für das gesamte automatisch vorgenommen werden, wenn Sie einen Trigger-Typ (S. 49) Drum-Kit. Wählen Sie für eine auswählen, müssen diese im Normalfall nicht verändert werden.
  • Seite 51: Detail-Einstellungen Für Die Über Die Digitalanschlüsse

    Einstellungen Wählen Sie mit den [F1] (THRESHOLD)–[F4] (POSITION)- HINWEIS Tastern den gewünschten Parameter aus. Um wieder die Voreinstellungen abzurufen, drücken Sie den [F5] (DEFAULT)-Taster. Taster Beschreibung Die Trigger-Parameter (außer einigen Einstellungen wie z.B. „Cross Stick Cancel“) werden auf die Voreinstellungen gesetzt. [F1] (THRESHOLD)- ruft die Detail-Einstellungen für den Bereich „Pad Weitere Details finden Sie im Dokument „Data List“...
  • Seite 52: Verhindern Von Übersprech-Effekten Zwischen Pads (Crosstalk Cancellation)

    Situationen eingestellt werden: – Wenn die verwendete Pad-Konfiguration nicht in den Trigger Bank-Einstellungen enthalten ist (S. 49) – Wenn ein anderes Stativ als einer der Roland-Ständer (MDS-Serie, DCS-Serie, DBS-Serie) verwendet wird – Wenn Sie einen Drum Trigger (zusätzliches Zubehör) verwenden.
  • Seite 53: Erstellen Von Sicherheitskopien Der Daten

    Backup-Ordner Hier werden die Backup-Daten gesichert. TD-50X-Ordner Kit-Ordner Hier werden die Drum Kit-Backup- Daten gesichert. Aus der Roland Cloud herunter geladene und zu importierende Kit Backup-Daten („.tdz“) sollten hier gesichert werden. SONG-Ordner Hier werden die aufgenommenen Songdaten gesichert.
  • Seite 54: Laden Von Backup-Daten Von Der Sd-Karte

    Einstellungen * Wenn die User Samples in der Backup-Datei enthalten sind, dauert Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. der Vorgang entsprechend länger, abhängig von der Datengröße der User-Samples. Wenn die User-Samples nicht in der Backup-Datei enthalten sind und Sie dann im Gerät User-Samples löschen oder diese neu nummerieren, erklingt das Kit nicht wie erwartet, wenn Sie eine Backup-Datei in das Gerät zurück übertragen.
  • Seite 55: Laden Von Kit Backup-Daten Von Der Sd-Karte

    Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschacht des drücken Sie den [ENTER]-Taster. TD-50X (S. 10). * Es ist nicht möglich, aus der Roland Cloud herunter geladene Kit Backup-Daten zu laden, die eine andere Lizenz-Information besitzen Drücken Sie den [SD CARD]-Taster.
  • Seite 56: Verwalten Der Daten Der Sd-Karte Über Einen Rechner

    Einstellungen Stellen Sie die Delete-Parameter ein. Überprüfen des Status der SD-Karte (INFO) Parameter Beschreibung Sie können prüfen, welche Anzahl von Daten auf der SD-Karte gesichert sind. Bank-Nummer (bei Wählen Sie die Backup-Nummer aus, die Verwendung von Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschacht des gelöscht werden soll.
  • Seite 57: Allgemeine Einstellungen Für Das Td-50X

    Einstellungen Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Audio Output-Zuordnungen (OUTPUT) Sie können Detail-Einstellungen für die Ausgangszuordnung der MASTER OUT-Buchsen, DIRECT OUT-Buchsen und PHONES-Buchsen vornehmen. HINWEIS Für die USB Audio-Einstellungen (S. 43) verwenden die MASTER- und DIRECT 1–8-Buchsen die gleichen Einstellungen wie die Output- Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, wählen Sie „CANCEL“...
  • Seite 58 Einstellungen Beispiele für die Ausgangszuordnung Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die Ausgangszuordnung. HINWEIS Die MASTER OUT-Buchsen (XLR) und DIRECT OUT-Buchsen (TRS-Klinke) [F3] (MONITOR)-Taster sind symmetrisch ausgeführt. Die MASTER OUT-Buchsen (Klinke) sind unsymmetrisch ausgeführt (S. 11). Damit können Sie die Ausgangs-Lautstärken der einzelnen Buchsen überprüfen.
  • Seite 59 Einstellungen Beispiel 3: Spielen zu einem Click Track Taster Beschreibung Bei diesen Einstellungen wird der gesamte Sound über die PHONES- bestimmt, ob für das Ausgangssignal die tiefen [F2] (LO CUT)- Buchsen für das Monitoring ausgegeben. Frequenzen gefiltert werden. Die Frequenz- Taster Durch Ausgabe des CLICK-Signals (Click- und Song Click Track-Ausgabe) Einstellung ist für alle Buchsen identisch.
  • Seite 60: Weitere Einstellungen (Option)

    Einstellungen Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den gewünschten Parameter Beschreibung Parameter aus und verändern Sie den Wert mit den [–] [+]-Tastern bzw. dem Drehregler. Mit der Einstellung „DIRECT“ 5 Die Effekte „Master Compressor“ und Drücken Sie den [KIT]-Taster, um wieder das DRUM KIT- „Master EQ“...
  • Seite 61: Midi-Einstellungen (Midi)

    Einstellungen Wählen Sie mit den Cursor-Tastern den gewünschten Wählen Sie mit den [F1] (BASIC)–[F4] (PROG CHG)- Parameter aus und verändern Sie den Wert mit den [–] Tastern den gewünschten Parameter aus. [+]-Tastern bzw. dem Drehregler. Taster Beschreibung HINWEIS ruft die MIDI-Einstellungen auf, wie z.B. den Wenn Sie mit einem Fußtaster Drum-Kits innerhalb einer Set-Liste (S.
  • Seite 62: Abrufen Der Werksvoreinstellungen

    Wenn Sie ein TD-50 auf die Funktionalität des TD-50X aktualisieren oder Kit Mit diesem Vorgang werden die Einstellungen des TD-50X auf die Backup-Daten von der Roland Cloud in das Gerät laden, werden die Roland jeweiligen Werksvoreinstellungen zurück gesetzt. Dieses wird als „Factory Cloud-Lizenzdaten im TD-50X gesichert.
  • Seite 63: Anhang

    Anhang Liste der Meldungen im Display Liste der Fehlermeldungen Meldung Bedeutung Maßnahme Stecken Sie eine SD-Karte vorschriftsmäßig in den Kartenschacht. Format SD Card Error! Die SD-Karte konnte nicht formatiert werden. Entriegeln Sie den Schreibschutz der SD-Karte. Die Backup-Daten bzw. die Kit Backup-Daten sind Incorrect File! Diese Datei kann nicht verwendet werden.
  • Seite 64: Andere Meldungen

    Anhang Meldung Bedeutung Maßnahme Die Backup-Datei bzw. die Kit Backup-Datei, die User- Diese Datei kann nicht verwendet werden. Samples enthält, ist beschädigt. User Sample Memory Error! Die Daten der SD-Karte sind beschädigt. Diese SD-Karte kann nicht verwendet werden. Dem Kit sind leere User-Sample zugeordnet (nur bei „1 KIT Sie können die Funktion 1 KIT SAVE nicht für Kits anwenden, SAVE“).
  • Seite 65: Mögliche Fehlerursachen

    Anhang Mögliche Fehlerursachen Problem Prüfung Lösung Seite Probleme mit dem Sound Sind die Kabel an jedem der Pads und am Pedal korrekt Überprüfen Sie die Verbindung. S. 11 angeschlossen? Ist das Instrument auf „OFF“ gestellt? Wählen Sie ein Instrument aus. S.
  • Seite 66 Anhang Problem Prüfung Lösung Seite Die A-B Wiederholpunkte Bei MP3-Dateien ist es möglich, dass die A-B können nicht korrekt Wiederholpunkte nicht korrekt eingegeben werden – – eingegeben werden. können. S. 39 Ist das Dateiformat der verwendeten Audiodatei Überprüfen Sie das Dateiformat, den Dateinamen und korrekt? die Dateinamenerweiterung.
  • Seite 67: Technische Daten

    Acoustic Drum Trigger: RT-Serie Zusätzliches Zubehör Kick: KD-Serie, KT-Serie Fußschalter: BOSS FS-5U, FS-6 Hi-Hat: VH-Serie Personal Drum Monitor: PM-Serie * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite.

Inhaltsverzeichnis