Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland mc-808 Schnellstartanleitung Seite 26

Drum machine, sampler, sequencer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Programmieren der Patterns 133-143 (Internationale Version) bzw.
Pattern 246-256 (US Version) wurde explizit darauf geachtet, dass die
Funktionen der MC-808 sinnvoll und möglichst einfach genutzt werden
können. Beispielsweise befinden sich alle Hauptmelodien auf Part 5. Ebenso
wurden die Patches so konzipiert, dass der D-Beam im Filter-Mode (Control
Change 74 = CC74) sinnvolle Resultate liefert. Durch die Wahl eines Triple
Tap Delays im MFX2 liefert der D-Beam im All Mute-Mode beeindruckende
Ergebnisse. Ebenso wurde in einem sehr aufwendigen Arbeitsschritt alle
Patches dieser Patterns mit sinnvollen verschiedenen Matrix Control
Parametern versehen, die sich gegenseitig beeinflussen (Abb. 16).
Um den Matrix Control Parameter mit dem D-Beam Controller zu steuern,
muss dieser im Filter-Mode mit Control Change 01 (CC01 = Matrix Control =
Modulation) eingestellt werden.
[S
]+[F
] → T
HIFT
ILTER
Bei folgenden Patterns ausprobieren:
Part 5 der Patterns 140 (Sequence A), 141 (Siedechain Trance), 135 (Delayed
Bandpass).
[V
] → [E
140/141
ALUE
→ [P
2]:
AD
GEDRÜCKT HALTEN
DANN GANZ RUNTER
[V
] → [E
ALUE
135
→ [P
] → [D-B
LAY
: C
C
YPE
ONTROL
HANGE
CC#: CC74 (C
UTOFF
] → [S
NTER
YNTHESIZER
→ [D-B
.
] → [S
NTER
YNTHESIZER
]: H
EAM
AND GANZ HOCH
26
Abb. 16: Patch Matrix Control
der MC-808 Editor -
Software.
)
2] → [F
]: H
EAM
AND GANZ HOCH
2] → [F
,
DANN GANZ RUNTER
]
ILTER
,
]
ILTER
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis