3
Einsatz/Verwendung
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
3.2
Nichtbestimmungsgemäße Ver-
wendung
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Isar MODH1, Wilo-Isar MODV1 • Ed.03/2023-05
•
Personen unter 16 Jahren ist der Umgang untersagt.
•
Personen unter 18 Jahren durch eine Fachkraft beaufsichtigen!
•
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten ist der Umgang untersagt!
Funktion und Einsatz
Die Wilo-Druckerhöhungsanlagen der Baureihen Isar MODH1 und Isar MODV1 sind für Was-
serversorgungssysteme zur Druckerhöhung und Druckhaltung konzipiert. Die Anlage wird
eingesetzt als:
•
Trinkwasserversorgungsanlage, vor allem in Wohnhochgebäuden, Krankenhäusern, Ver-
waltungs- und Industriebauten, die in Aufbau, Funktion und Anforderung folgenden
Normen und Richtlinien entsprechen:
–
DIN 1988 (für Deutschland)
–
DIN 2000 (für Deutschland)
–
EU-Richtlinie 98/83/EG
–
Trinkwasserverordnung in seiner gültigen Fassung (für Deutschland)
–
DVGW-Richtlinien (für Deutschland)
•
Industrielle Anlage für Wasserversorgungs- und Kühlsysteme
•
Feuerlöschwasser-Versorgungsanlage zur Selbsthilfe
•
Bewässerungs- und Beregnungsanlage
Zu Ihrer Sicherheit
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört:
•
Das vollständige Lesen und Befolgen aller Hinweise in dieser Einbau- und Betriebsanlei-
tung.
•
Das Beachten der gesetzlichen Unfallverhütungs- und Umweltvorschriften.
•
Die Einhaltung von Inspektions- und Wartungsvorschriften.
•
Die Einhaltung von innerbetrieblichen Vorschriften und Anweisungen.
Die Druckerhöhungsanlage ist nach den Spezifikationen des Herstellers sowie dem Stand
der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei Fehlbedie-
nung oder Missbrauch können jedoch Gefahren für Leib und Leben des Bedieners oder Drit-
ter bzw. Beeinträchtigungen der Anlage selbst und anderer Sachwerte entstehen.
Die Sicherheitseinrichtungen an der Druckerhöhungsanlage sind so ausgelegt, dass eine
Gefährdung des Bedienpersonals bei bestimmungsgemäßer Verwendung ausgeschlossen
ist.
Die Druckerhöhungsanlage darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestim-
mungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser EBA benutzt wer-
den. Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend durch qualifi-
ziertes Personal zu beseitigen.
Mögliche Fehlanwendungen
Die Druckerhöhungsanlage ist nicht für Anwendungen konzipiert, die nicht explizit vom
Hersteller dafür vorgesehen sind. Dazu zählt insbesondere
•
Das Fördern von Medien, welche die in der Anlage verwendeten Werkstoffe chemisch
oder mechanisch angreifen
•
Das Fördern von Medien, welche abrasive oder langfaserige Bestandteile enthalten
•
Das Fördern von Medien, die nicht vom Hersteller dafür vorgesehen sind
Personen unter Einfluss von Mitteln mit berauschender Wirkung (z. B. Alkohol, Medikamen-
te, Rauschgifte) sind nicht befugt, die Druckerhöhungsanlage in irgendeiner Weise zu be-
dienen, zu warten oder umzubauen.
Sachwidrige Verwendung
Eine sachwidrige Verwendung entsteht dann, wenn in der Druckerhöhungsanlage andere
Teile verarbeitet werden, als die in der bestimmungsgemäßen Verwendung benannten.
Auch eine Veränderung der Baukomponenten der Druckerhöhungsanlage führt zu einer
sachwidrigen Verwendung.
de
39