Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Isar MODH1 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Isar MODH1, Wilo-Isar MODV1 • Ed.03/2023-05
Fig. 10a bis 10d Umbau der Sammelverrohrung(en), Wechsel der Anschlussseite(n) (nur
ISAR MODH1 mit 2 und 3 Pumpen)
S - 5
Absperrarmaturen öffnen
S - 6
Bausatz Druckgeber/Manometer drehen (wenn erforderlich)
Fig. 11a Offener Vorbehälter (Zubehör - Beispiel)
43
Zulauf (mit Schwimmerventil (Zubehör))
45
Revisionsöffnung
46
Überlauf:
Auf ausreichende Ableitung achten. Siphon oder Klappe gegen Insekteneintrag
vorsehen. Freier Auslauf gemäß EN1717
47
Entleerung
48
Entnahme (Anschluss für Druckerhöhungsanlage)
49
Klemmkasten (Wassermangelsignalgeber und wenn vorhanden Überlaufsignal-
geber)
50
Niveauanzeige
Fig. 11b Wassermangel-Signalgeber im Vorbehälter (Schwimmschalter) mit An-
schlussbild
49
Klemmkasten
52
Wassermangelsignalgeber/Schwimmerschalter
53
Überlaufsignalgeber/Schwimmerschalter
A
Behälter gefüllt, Kontakt geschlossen (kein Wassermangel)
B
Behälter leer, Kontakt offen (Wassermangel)
C
Behälter läuft über, Kontakt geschlossen (Überlaufalarm)
D
Behälter läuft nicht über, Kontakt offen (kein Überlaufalarm)
Aderfarben
BN
BRAUN
BU
BLAU
BK
SCHWARZ
Fig. 12 Entwässerungsleitung für Spülung
25
Einspeiseanschluss für Anlagenspülung (Nennweite = Pumpenanschluss)
26
Entwässerungsanschluss für Anlagenspülung (Nennweite = Pumpenanschluss)
Hin-
Wenn auf der Enddruck-Seite ein Membrandruckbehälter angeordnet ist, die
weis:
Entwässerung unmittelbar hinter dem Membrandruckbehälter anordnen.
Fig. 13a Transportbeispiel ISAR MODH1
Fig. 13b Transportbeispiel ISAR MODV1
55
Transportpalette (Beispiel)
56
Lagerhölzer
57
Befestigungsschrauben
58
Karton mit Zubehör (Beispiel)
59
Kunststoffhaube / Staubschutz
60
Ca. Position Schwerpunkt der Anlage
de
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isar modv1

Inhaltsverzeichnis