de
13
Anhang
13.1
Bildlegenden
66
Fig. 1a Beispiel Druckerhöhungsanlage ISAR mit einer Pumpe (ISAR MODH-1)
Fig. 1b Beispiel Druckerhöhungsanlage ISAR mit einer Pumpe (ISAR MODV-1)
Fig. 1c Beispiel Druckerhöhungsanlage ISAR mit einer Pumpe mit integriertem Fre-
quenzumrichter (ISAR MODH-1-E...)
Fig. 2a Beispiel Druckerhöhungsanlage ISAR mit zwei Pumpen (ISAR MODH-1)
Fig. 2b Beispiel Druckerhöhungsanlage ISAR mit drei Pumpen (ISAR MODV-1)
Fig. 2c Beispiel Druckerhöhungsanlage ISAR mit drei Pumpen mit integriertem Fre-
quenzumrichter (ISAR MODH-1-E...)
1
Pumpe(n)
2
Steuergerät
3
Grundrahmen
4
Zulaufanschluss / Leitung Saugseitig
5
Druckleitung
6
Absperrarmatur zulaufseitig (bei Einpumpenanlagen ISAR MODH-1 mit optiona-
lem WMS(14))
7
Absperrarmatur druckseitig
8
Rückflussverhinderer
9
Membrandruckbehälter
10
Durchflussarmatur
11-1
Manometer (druckseitig)
11-2
Manometer (zulaufseitig)
12-1
Druckgeber (druckseitig)
12-2
Druckgeber (zulaufseitig)
13
Konsole zur Befestigung des Steuergeräts / optionalen Hauptschalters (Einpum-
penanlagen ISAR MODH-1-E...)
14
Wassermangelsicherung (WMS) optional
17
Motor
34
Schwingungsdämpfer
54
Bohrungen für Anschlagösen (Hebevorrichtung)
61
Frequenzumrichter (ISAR MODH1-E..)
62
Hauptschalter (optional für ISAR MODH1-E...)
Fig. 3a Bausatz Druckgeber und Membrandruckbehälter (Einpumpenanlage ISAR
MODH-1)
Fig. 3b Bausatz Druckgeber und Membrandruckbehälter (Einpumpenanlage ISAR
MODV-1)
Fig. 3c Bausatz Druckgeber und Membrandruckbehälter (Mehrpumpenanlage ISAR
MODH-1)
Fig. 3d Beispiel Druckerhöhungsanlage ISAR mit drei Pumpen (ISAR MODV-1)
Fig. 3e Bausatz Druckgeber und Membrandruckbehälter (Mehrpumpenanlage ISAR
MODH-1-E)
9
Membrandruckbehälter
10
Durchflussarmatur
11-1
Manometer
12-1a
Druckgeber
12-1b
Druckgeber (Stecker), elektrischer Anschluss, PIN-Belegung
18
Entleerung/Entlüftung
19
Absperrventil
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Isar MODH1, Wilo-Isar MODV1 • Ed.03/2023-05