4.6
Funktion
4.6.1
Beschreibung
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Isar MODH1, Wilo-Isar MODV1 • Ed.03/2023-05
Das Steuergerät (Fig. 1a bis 2c – Pos. 2) ist an einer Konsole (MODV1: Fig. 1b und 2b – Pos.
13), (MODH1: Fig. 1a und 2a – Pos.13) auf der Grundrahmenkonstruktion (Fig. 1a bis 2c –
Pos. 3) montiert und fertig mit den elektrischen Komponenten der Anlage verdrahtet. Bei
Anlagen mit integriertem Frequenzumrichter erfolgt die Ansteuerung direkt über den Fre-
quenzumrichter (Fig. 1c und 2c, Pos. 62). Bei Mehrpumpenanlagen findet die Ansteuerung
im Master-Slave Prinzip statt. Das separate Steuergerät (Fig. 2c – Pos. 2) dient nur zur
Spannungsversorgung.
Membrandruckbehälter (Fig. 3a, 3b, 3d bzw. Fig. 4 – Pos. 9)
Der Lieferumfang enthält bei allen Anlagen einen 8-Liter-Membrandruckbehälter (Pos. 9)
mit einer absperrbaren Durchflussarmatur (Pos. 10) (zur Durchströmung gemäß DIN 4807-
Teil 5).
•
Membrandruckbehälter in die vorinstallierte Durchflussarmatur einschrauben (Fig. 3a,
3b, 3d und Fig.4).
Wassermangelschutz (WMS, Fig. 6a bis 6d)
Optional kann bei Anlagen ohne Frequenzumrichter eine Baugruppe zum Wassermangel-
schutz (Fig. 6b, 6c – Pos. 14a) an der Zulaufleitung montiert sein oder nachträglich mon-
tiert werden.
Bei horizontalen Einpumpenanlagen besteht die Baugruppe zum Wassermangelschutz zu-
sätzlich aus einem Anschlussrohr (Fig. 6a – Pos. 4) und einer Absperrarmatur (Fig. 6a – Pos.
6).
Bei vertikalen Einpumpenanlagen ist die Baugruppe zum Wassermangelschutz an einem zu-
sätzlichen Kit (Pos. 14b) am Entleerungsanschluss der Pumpe installiert (Fig. 6c).
Druckgeber und Manometer (Fig. 3a bis 3e und 6e bis 6f)
Bausatz Druckgeber (druckseitig, Fig. 3a bis 3e).
Bausatz Druckgeber (zulaufseitig, Fig. 6e bis 6f) bei Anlagen mit Frequenzumrichter (ISAR
MODH1-E).
•
Manometer (Pos. 11-1 bzw. 11-2)
•
Druckgeber druckseitig (Pos. 12-1a)
•
Druckgeber saugseitig (ISAR MODH1-E) (Pos.12-2a)
•
Elektrischer Anschluss, Druckgeber druckseitig (Pos. 12-1b)
•
Elektrischer Anschluss, Druckgeber zulaufseitig (Pos. 12-2b)
•
Entleerung/Entlüftung (Pos. 18)
•
Absperrventil (Pos. 19)
WARNUNG
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Gefahr von Gesundheitsschäden durch verunreinigtes Trinkwasser.
• Bei Trinkwasserinstallationen keine Materialíen, welche die Qualität
des Wassers beeinträchtigen verwenden.
• Eine Leitungs- und Anlagenspülung durchführen, um eine Qualitäts-
beeinträchtigung des Trinkwassers zu vermindern.
• Bei längerem Stillstand der Anlage das Wasser erneuern.
VORSICHT
Gefahr der Sachbeschädigung!
Trockenlauf kann zur Undichtigkeit der Pumpe und zur Motorüberlastung
führen.
• Sicherstellen, dass die Pumpe zum Schutz der Gleitringdichtung und
der Gleitlager nicht trocken läuft.
Serien- und Sonderausführungen
In der Serienausführung bestehen die Wilo-Druckerhöhungsanlagen der Baureihe ISAR
MODH1 aus normalsaugenden mehrstufigen horizontalen Hochdruck-Kreiselpumpen. Die
Pumpen der Anlagenbaureihe ISAR MODH1-E enthalten jeweils einen integrierten Fre-
quenzumrichter. Die Druckerhöhungsanlagen der Baureihe ISAR MODV1 bestehen aus nor-
de
45