Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterilisieren; Beladung Vorbereiten; Aufbereitung Von Textilien; Aufbereitung Von Instrumenten - MELAG Euroklav 23 S+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euroklav 23 S+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sterilisieren

Beladung vorbereiten

Vor der Sterilisation erfolgt immer die sachgemäße Reinigung und Desinfektion. Nur so kann eine
anschließende Sterilisation der Beladung gewährleistet werden. Verwendete Materialien, Reinigungsmittel
und Aufbereitungsverfahren sind von entscheidender Bedeutung.
ACHTUNG
Betreiben Sie den Autoklav nur mit einem eingesetzten Sterilfilter.

Aufbereitung von Textilien

WARNUNG
Durch falsche Aufbereitung von Textilien, z. B. eines Wäschepaketes, kann die
Dampfdurchdringung behindert werden oder Sie erhalten schlechte
Trocknungsergebnisse.
Die Textilien könnten nicht sterilisiert werden.
Beachten Sie bei der Aufbereitung von Textilien und beim Verbringen der Textilien in Sterilisierbehälter
Folgendes:
Ohne Sterilisierbehälter
Befolgen Sie die Anweisungen der Textilhersteller zur Aufbereitung und Sterilisation und beachten Sie
u
relevante Normen und Richtlinien (in Deutschland z. B. von RKI und DGSV).
u
Richten Sie die Falten der Textilien parallel zueinander aus.
Falten Sie die Textilien so, dass die komplette Größe des Tabletts genutzt wird.
u
Mit Sterilisierbehälter
Stapeln Sie die Textilien möglichst senkrecht und nicht zu eng in die Sterilisierbehälter, damit sich
u
Strömungskanäle bilden können.
Wenn sich Textilpakete nicht zusammen halten lassen, schlagen Sie die Textilien in Sterilisierpapier
u
ein.
u
Sterilisieren Sie nur trockene Textilien.
Die Textilien dürfen keinen direkten Kontakt zur Sterilisierkammer haben, sie saugen sich sonst mit
u
Kondensat voll.

Aufbereitung von Instrumenten

Unverpacktes Sterilgut verliert beim Kontakt mit Umgebungsluft seine Sterilität. Beabsichtigen Sie eine
sterile Lagerung Ihrer Instrumente, verpacken Sie diese vor der Sterilisation in einer geeigneten
Verpackung.
Beachten Sie bei der Aufbereitung von gebrauchten und fabrikneuen Instrumenten Folgendes:
Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Instrumentenhersteller zur Aufbereitung und Sterilisation
u
und beachten Sie die relevanten Normen und Richtlinien (in Deutschland z. B. von RKI, DGSV und
DGUV Vorschrift 1).
u
Reinigen Sie die Instrumente sehr gründlich, z. B. mit Hilfe eines Ultraschallgerätes oder Reinigungs-
und Desinfektionsgerätes.
6 Sterilisieren
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis