Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäuseteile; Interner Vorratstank - MELAG Euroklav 23 S+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euroklav 23 S+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Instandhaltung
8.
Reinigen Sie die Türdichtung mit neutralem Flüssigreiniger.
Gehäuseteile
Reinigen Sie die Gehäuseteile bei Bedarf mit neutralen Flüssigreinigern oder Spiritus.
Beachten Sie bei der Desinfektion von Gehäuseteilen Folgendes:
u
Verwenden Sie Wischdesinfektionsmittel und keine Sprühdesinfektionsmittel. So verhindern Sie, dass
Desinfektionsmittel an unzugängliche Stellen oder in Lüftungsschlitze gelangt.
Verwenden Sie ausschließlich Flächendesinfektionsmittel auf alkoholischer Basis (Ethanol oder
u
Isopropanol) oder alkoholfreie Desinfektionsmittel auf Basis von quartären Ammoniumverbindungen.
Verwenden Sie keine Desinfektionsmittel mit sekundären und tertiären Alkylaminen sowie Butanon.
u

Interner Vorratstank

Wenn Sie den internen Vorratstank für die Speisewasserversorgung verwenden, führen Sie eine
regelmäßige Kontrolle und Reinigung durch.
Intervall
bei jedem Auffüllen
wöchentlich
alle 2 Wochen
Vorratstank entleeren
1.
Öffnen Sie die Gerätetür.
2.
Verbinden Sie den Entleerungsschlauch mit dem
Ablassventil für Speise- oder Abwasser. Drehen Sie
das Ablassventil mit dem Entleerungsschlauch bis
zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
3.
Lassen Sie das Wasser in einen Behälter mit
mindestens 5 l Fassungsvermögen ab.
4.
Drehen Sie das Ablassventil mit dem
Entleerungsschlauch bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn.
Ê
Das Ablassventil ist geschlossen.
5.
Entfernen Sie den Entleerungsschlauch, indem Sie
diesen leicht nach hinten vom Gerät wegziehen.
42
Maßnahme
Kontrollieren Sie den Vorratstank auf Verunreinigungen. Reinigen Sie den
Vorratstank ggf. vor dem Auffüllen.
Tauschen Sie das Speisewasser vollständig aus.
Reinigen Sie die Abwasserseite des Vorratstanks.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis