Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MELAG Euroklav 23 S+ Benutzerhandbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euroklav 23 S+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Korrosion
chemische Veränderung oder Zerstörung
metallischer Werkstoffe durch Wasser und
chemische Substanzen
Leerkammerprüfung
Prüfung ohne Beladung; wird durchgeführt, um die
Leistung des Sterilisators ohne den Einfluss einer
Beladung zu beurteilen; ermöglicht die
Überprüfung der erhaltenen Temperaturen und
Drücke gegenüber den vorgesehenen
Einstellungen. [siehe EN 13060]
Leitfähigkeit
wird die Fähigkeit eines leitfähigen chemischen
Stoffes oder Stoffgemisches bezeichnet, Energie
oder andere Stoffe oder Teilchen im Raum zu
leiten oder zu übertragen.
Luftleckage
ist eine undichte Stelle, durch die unerwünscht Luft
ein- bzw. austreten kann; Prüfung der Luftleckage
dient zum Nachweis, dass das Volumen des
Lufteintritts in die Sterilisierkammer während der
Vakuumphasen einen Wert nicht überschreitet, der
das Eindringen von Dampf in die
Sterilisatorbeladung verhindert, und dass die
Luftleckage keine mögliche Ursache einer
erneuten Kontamination der Sterilisatorbeladung
während der Trocknung ist.
Massiv
ohne Hohl- oder Zwischenräume, fest, dicht,
geschlossen
Massive Beladung
dient zum Nachweis, dass bei den Werten, auf die
die Steuerung eingestellt ist, die erforderlichen
Sterilisationsbedingungen innerhalb der gesamten
Beladung erreicht werden. Die Beladung muss die
Höchstmasse an massiven Instrumenten
darstellen, für deren Sterilisation ein Sterilisator
nach
EN 13060 ausgelegt ist. [EN 13060]
Mehrfachverpackung
z. B. doppelt in Folie versiegelte oder in Folie
verpackte Instrumente befinden sich zusätzlich in
einem Behälter oder in Textilien eingeschlagene
Container.
Porös
durchlässig für Flüssigkeiten und Luft, z. B.
Textilien
Poröse Teilbeladung
dient zum Nachweis, dass bei den Werten, auf die
die Steuerung eingestellt ist, der Dampf schnell
und gleichmäßig in das festgelegte Prüfpaket
eindringt [siehe auch EN 13060]
Poröse Vollbeladung
dient zum Nachweis, dass bei den Werten, auf die
die Steuerung eingestellt ist, die erforderlichen
Sterilisationsbedingungen in porösen Beladungen
mit der maximalen Dichte erreicht werden, für
deren Sterilisation ein Sterilisator nach EN 13060
ausgelegt ist [siehe auch EN 13060]
Produkt mit engem Lumen
einseitig offener Körper, für den gilt: 1 ≤ L/D ≤ 750
und L ≤ 1500 mm oder ein beidseitig offener
Körper für den gilt: 2 ≤ L/D ≤ 1500 und L ≤ 3000
mm und der nicht dem Holkörper B entspricht L...
Hohlkörperlänge D...Hohlkörperdurchmesser
[siehe EN 13060]
Prozessbeurteilungssystem
auch Self-Monitoring-System – beobachtet sich
selbst, vergleicht Messfühler während laufender
Programme untereinander
RKI
Abkürzung für „Robert Koch-Institut". Ist die
zentrale Einrichtung der für die Erkennung,
Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten,
insbesondere der Infektionskrankheiten.
Sachkundiges Personal
Geschultes Personal gemäß nationaler Vorgaben
für den jeweils zutreffenden Anwendungsbereich
(Zahnmedizin, Medizin, Podologie,
Veterinärmedizin, Kosmetik, Piercing, Tattoo) mit
folgenden Inhalten: Instrumentenkunde,
Kenntnisse in Hygiene und Mikrobiologie,
Risikobewertung und Einstufung von
Medizinprodukten und Instrumentenaufbereitung.
Siedeverzug
ist das Phänomen, dass man unter bestimmten
Bedingungen Flüssigkeiten über ihren Siedepunkt
hinaus erhitzen kann, ohne dass sie sieden; dieser
Zustand ist instabil; bei geringer Erschütterung
kann sich innerhalb kürzester Zeit eine große
Gasblase ausbilden, die sich explosionsartig
ausdehnt.
Speisewasser
wird zur Erzeugung des Wasserdampfes für die
Sterilisation benötigt; Richtwerte für die
Wasserqualität gemäß EN 285 bzw. EN 13060 –
Anhang C
Sterilbarrieresystem
verschlossene Mindestverpackung, die das
Eintreten von Mikroorganismen verhindert; z. B.
durch Siegelung verschlossene Beutel,
verschlossene wieder verwendbare Container,
gefaltete Sterilisationstücher u. ä.
Sterilgut
wird auch als Charge bezeichnet, ist bereits
erfolgreich sterilisiertes, also steriles Gut
Glossar
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis