Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euroklav 23 S+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit

2 Sicherheit
Qualifiziertes Personal
n
Wie die vorangehende Instrumentenaufbereitung ist auch die Sterilisation mit diesem Autoklav nur von
sachkundigem Personal durchzuführen.
n
Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Benutzer in der Bedienung und dem sicheren Umgang mit
dem Gerät geschult wurden.
n
Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Benutzer regelmäßig in der Bedienung und dem sicheren
Umgang mit dem Gerät geschult werden.
Tragen des Autoklaven
n
Tragen Sie das Gerät nur zu zweit.
n
Verwenden Sie für das Tragen geeignete Tragegurte.
Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme
n
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Transportschäden.
n
Lassen Sie das Gerät nur von Personen aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen, die durch
MELAG autorisiert sind.
n
Lassen Sie den Elektroanschluss und die Anschlüsse für Zu- und Abwasser nur von einem Fachmann
einrichten.
n
Bei Verwendung des optionalen elektronischen Leckwassermelders (Wasserstopp) wird das Risiko
eines Wasserschadens minimiert.
n
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
n
Installieren und betreiben Sie das Gerät in einer frostfreien Umgebung.
n
Das Gerät ist für den Einsatz außerhalb der Patientenumgebung vorgesehen. Der Mindestabstand
zum Behandlungsplatz muss im Radius mindestens 1,5 m betragen.
n
Dokumentationsmedien (Computer, CF-Kartenlesegerät etc.) müssen so platziert werden, dass sie
nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen können.
n
Beachten Sie für die Erstinbetriebnahme alle im Technischen Handbuch beschriebenen Hinweise.
Netzkabel und Netzstecker
n
Halten Sie die gesetzlichen Vorschriften und Anschlussbedingungen des örtlichen
Elektrizitätsversorgungsunternehmens ein.
n
Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
n
Netzkabel oder Netzstecker dürfen nur durch autorisierte Techniker ersetzt werden.
n
Beschädigen oder verändern Sie niemals das Netzkabel oder den Netzstecker.
n
Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen. Fassen Sie immer
direkt am Netzstecker an.
n
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird.
n
Führen Sie das Netzkabel nicht entlang einer Wärmequelle.
n
Fixieren Sie das Netzkabel niemals mit spitzen Gegenständen.
Federsicherheitsventil
n
Das Federsicherheitsventil muss freigängig sein und darf z. B. nicht abgeklebt oder blockiert werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die einwandfreie Funktion des Federsicherheitsventils
gewährleistet ist.
6
Beachten Sie für den Betrieb des Gerätes die nachfolgend aufgeführten und die in den
einzelnen Kapiteln enthaltenen Sicherheitshinweise. Verwenden Sie das Gerät nur für den in
dieser Anweisung genannten Zweck. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu
Personenschäden und/oder zu Beschädigungen am Gerät führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis