Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euroklav 23 S+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Glossar
AKI
AKI ist die Abkürzung für den „Arbeitskreis
Instrumentenaufbereitung"
Aufheizzeit
Zeit, die nach dem Einschalten des Autoklaven
bzw. nach dem Start eines Sterilisierprogrammes
für das Aufheizen des Doppelmantel-
Dampferzeugers benötigt wird, bevor der
Sterilisationsvorgang startet; die Dauer ist
abhängig von der Temperatur, bei der sterilisiert
wird.
Autorisierter Techniker
Ein autorisierter Techniker ist eine von MELAG
geschulte und autorisierte Person eines
Kundendienstes oder Fachhandels. Nur dieser
Techniker darf Instandsetzungs- und
Installationsarbeiten an MELAG-Geräten
vornehmen.
Beladung
Produkte, Geräte oder Materialien, die gemeinsam
in einem Betriebszyklus aufbereitet werden.
Bowie & Dick-Test
Dampfdurchdringungstest mit Norm-Prüfpaket; ist
in EN 285 beschrieben; Test ist in der
Großsterilisation anerkannt
CF-Card
Die CF-Card ist ein Speichermedium für digitale
Daten; Compact Flash ist ein genormter Standard,
d. h. diese Speicherkarten sind in jedem Gerät mit
einem entsprechendem Steckplatz einsetzbar. Die
CF-Card kann von jedem Gerät, das den Standard
unterstützt, gelesen und ggf. beschrieben werden.
Charge
Die Charge ist die Zusammenfassung der
Beladung, welche gemeinschaftlich ein und
denselben Aufbereitungsvorgang durchlaufen hat.
Demineralisiertes Wasser
Wasser ohne die Mineralien, welche im normalen
Quell- oder Leitungswasser vorkommen; wird
durch Ionenaustausch aus normalem
Leitungswasser gewonnen. Es wird hier als
Speisewasser verwendet.
Destilliertes Wasser
auch Aquadest von lat. aqua destillata; ist
weitgehend frei von Salzen, organischen Stoffen
und Mikroorganismen, wird durch Destillation
(Verdampfen und anschließende Kondensation)
aus normalem Leitungswasser oder
vorgereinigtem Wasser gewonnen. Destilliertes
Wasser wird z. B. als Speisewasser für Autoklaven
verwendet.
62
DGSV
Abk.: „Deutsche Gesellschaft für
Sterilgutversorgung"; die Ausbildungsrichtlinien der
DGSV werden in DIN 58946, Teil 6 als
„Anforderungen an das Personal" aufgeführt.
DGUV Vorschrift 1
DGUV ist die Abkürzung für „Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung". Die Vorschrift 1 regelt die
Grundsätze der Prävention.
DIN 58953
Norm – Sterilisation, Sterilgutversorgung
Dynamische Druckprüfung der Sterilisierkammer
dient zum Nachweis, dass die Rate der in der
Sterilisierkammer auftretenden Druckänderungen
während eines Sterilisierzyklus einen Wert nicht
überschreitet, der zu einer Beschädigung des
Verpackungsmaterials führen könnte. [EN 13060]
Einfache Verpackung
einmal verpackt, z. B. in einer Folie versiegelte
Instrumente – Gegensatz dazu:
Mehrfachverpackung
Einfacher Hohlkörper
einseitig offener Körper, für den gilt: 1 ≤ L/D ≤ 5
und D ≥ 5 mm oder ein beidseitig offener Körper
für den gilt: 2 ≤ L/D ≤ 10 und D ≥ 5 L...
Hohlkörperlänge D...Hohlkörperdurchmesser
[siehe EN 13060]
Elektrofachkraft
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung,
Kennnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren
erkennen und vermeiden kann, die von Elektrizität
ausgehen können [siehe IEC 60050 oder für
Deutschland VDE 0105-100]
EN 13060
Norm – Dampf-Klein-Sterilisatoren
EN ISO 11607-1
Norm – Verpackungen für in der Endverpackung
zu sterilisierende Medizinprodukte - Teil 1:
Anforderungen an Materialien,
Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme
Gemischte Beladung
verpackte und unverpackte Beladung innerhalb
einer Charge
Kondensat
Flüssigkeit (z. B Wasser), die bei Abkühlung aus
dem dampfförmigen Zustand hervorgeht und sich
so abscheidet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis