Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterilgut Entnehmen; Sterilgut Lagern - MELAG Euroklav 23 S+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euroklav 23 S+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Bestätigen Sie die nachfolgende Sicherheitsabfrage Sofort Entnahme 'Stop' wiederholt mit der
Taste 'S'.
Ê
Auf dem Display wird der Abbruch mit Trocknung abgebrochen bestätigt.
Nach dem Belüften der Sterilisierkammer zeigt das Display: Universal-Programm erfolgreich
beendet im Wechsel mit der Displayanzeige:
Wenn ein Protokolldrucker oder ein anderes Ausgabemedium an den Autoklaven angeschlossen und
Sofort-Ausgabe auf JA eingestellt ist, dann wird ein Hinweis mit Trocknung abgebrochen auf dem
Protokoll ausgegeben.

Sterilgut entnehmen

VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Metalloberflächen
n
Lassen Sie das Gerät vor dem Öffnen stets ausreichend abkühlen.
n
Berühren Sie keine heißen Metallteile.
VORSICHT
Unsterile Instrumente durch beschädigte oder aufgeplatzte Verpackungen. Dies
gefährdet die Gesundheit des Patienten und des Praxisteams.
n
Wenn eine Verpackung nach der Sterilisation beschädigt oder geplatzt ist, verpacken Sie die
Beladung neu und sterilisieren Sie diese noch einmal.
Wenn Sie das Sterilgut direkt nach Programmende aus dem Gerät entnehmen, kann es vorkommen, dass
sich geringe Mengen Feuchtigkeit auf dem Sterilgut befinden. Gemäß Roter Broschüre des Arbeitskreis für
Instrumentenaufbereitung (AKI) gilt als tolerierbare Restfeuchte – in der Praxis – einzelne Wassertropfen
(keine Pfützen), die innerhalb von 15 min abgetrocknet sein müssen.
Beachten Sie bei der Entnahme des Sterilguts Folgendes:
Öffnen Sie nie gewaltsam die Tür. Das Gerät könnte beschädigt werden oder es könnte heißer Dampf
u
austreten.
u
Verwenden Sie zur Entnahme der Tabletts den Tablettheber.
Berühren Sie nie mit ungeschützten Händen das Sterilgut, die Sterilisierkammer, die Halterung oder
u
die Innenseite der Tür. Die Teile sind heiß.
Kontrollieren Sie die Verpackung des Sterilguts bei der Entnahme aus dem Gerät auf
u
Beschädigungen. Sollte eine Verpackung beschädigt sein, verpacken Sie die Beladung neu und
sterilisieren Sie diese noch einmal.

Sterilgut lagern

Die maximale Lagerfähigkeit ist von der Verpackung und den Lagerbedingungen abhängig. Bitte beachten
Sie die regulatorischen Vorgaben für die Lagerdauer von Sterilgut (in Deutschland z. B. DIN 58953, Teil 8
oder die DGSV-Leitlinien) sowie die folgenden aufgeführten Kriterien:
Halten Sie die maximale Lagerdauer entsprechend der Verpackungsart ein. Beachten Sie die
u
Herstellerangaben der Verpackung.
Lagern Sie Sterilgut nicht im Aufbereitungsraum.
u
u
Lagern Sie das Sterilgut staubgeschützt, z. B. im geschlossenen Instrumentenschrank.
Lagern Sie das Sterilgut geschützt vor Feuchtigkeit.
u
Letzte Chargennr. 46
Quittieren mit '+'
6 Sterilisieren
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis