Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schrittweiser Anschluss Des Isometer®S Iso1685Fr - Bender ISOMETER iso1685FR-525 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
Klemme,
Buchse
I2+, I2–
I1+, I1–
A, B, S
k, l / kT, lT
31, 32, 34
21, 22, 24
11, 12, 14
E,KE
A1, A2
L1/+
L2/–
5.2.4
Schrittweiser Anschluss des ISOMETER®s iso1685FR
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Anschluss- und Klemmenplans an. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Klemme E und KE an Erde (PE) anschließen
2. Klemme A und B an den BMS-Bus anschließen
3. Klemme S an den Schirm der Bus-Leitung anschließen (nur an einem Ende der Leitung)
4. Klemme L1/+ an N-Leiter (Sternpunkt) des zu überwachenden Netzes anschließen
5. Klemme L2/- an L1' (300 V-Abgriff) des zu überwachenden Netzes anschließen
6. Klemme A1/A2 an DC 24 V anschließen
7. Meldeausgänge 11/12/14 und 21/22/24 (Alarm Isolationsfehler für aktives und passives Mess-
verfahren) und 31/32/34 (Gerätefehler) für externe Meldung anschließen.
Die Relaisausgänge 11/12/14 und 21/22/24 sind redundant ausgeführt.
iso1685FR(M)_D00002_01_M_XXDE/11.2016
digitaler Eingang, zurzeit ohne Funktion
digitaler Eingang, zurzeit ohne Funktion
• Anschluss an BMS-Bus, RS-485, S= Schirm (intern mit PE verbunden),
terminierbar mit Schalter „RS-485 Term."
• Anschluss Modbus RTU (nur iso1685FRM)
ohne Funktion
Alarmrelais K3 für interne Gerätefehler und Anschlussfehler
Alarmrelais K2 für Isolationsfehler
Alarmrelais K1 für Isolationsfehler
Separate Anschlüsse von E und KE an PE
Anschluss an U
= DC 24 V über Sicherungen, je 6 A
s
Anschluss an N
Anschluss an L1' (300 V Abgriff )
Die Ankoppelklemmen L1/+ und L2/- sind verriegelt. Zum Abziehen der Klem-
men müssen zunächst die seitlichen orangefarbenen Schieber nach vorne (Rich-
tung Gerät) geschoben werden, um die Klemme zu entriegeln. Erst dann kann
die Klemme abgezogen werden.
Anschlüsse
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso1685frm-525B91065800B91065804

Inhaltsverzeichnis