Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager hw+ Benutzerhandbuch Seite 128

Elektronische auslöseeinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hw+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmmanagement
7.10 Programmierung des OAC-Moduls
128
des Bemessungsstrommoduls und der Konfiguration des Leistungsschalters ab. Für die
Programmierung des OAC-Moduls stehen nur die installierten Funktionen und die aktivierten
Alarmparameter zur Verfügung.
Sammelalarm
Über das Ereignis Sammelalarm können mehrere Ereignisse aus der obigen Liste an einem
Ausgangskontakt zusammengefasst werden. Der Kontakt schaltet um, wenn mindestens ein
Ereignis des Sammelalarms eintritt.
Der Gruppenalarm ist nur über die Hager Power Setup Software einstellbar.
Standardmäßig sind im Sammelalarm die folgenden Ereignisse zusammengefasst.
Ereignis
Auslösung mit Kurzzeitverzögerung
Sofortauslösung
Auslösung Selbstschutz MCR
Einstellparameter
Quelle
Kontakt
Impuls
Verhalten der Ausgangskontakte
Der Betriebsmodus der Ausgangskontakte kann für eine der folgenden Möglichkeiten
parametriert werden.
Modus Manuell: Damit der Kontakt in die Ruhestellung (geöffnet) zurückkehrt, muss der
zugehörige Alarm auf der Auslöseeinheit quittiert werden.
Modus Autoreset: Der Kontakt kehrt in seine Ruhestellung (geöffnet) zurück, wenn das
zugehörige Ereignis verschwindet.
Modus Impuls: Der Kontakt kehrt in seine Ruhestellung (geöffnet) nach Ablauf der
Impulsdauer zurück, unabhängig davon, ob das zugehörige Ereignis verschwunden ist
Einstellbereich der Impulsdauer: 0,1 bis 5 Sekunden in Schritten von 0,1.
Hinweis
Die Modi „Autoreset" und „Impuls" können ausschließlich für Ereignisse in den Bereichen
„Alarm" und „Betrieb" verwendet werden.
Ereignisse im Bereich „Auslösung" geben für Ausgangskontakte immer den Modus „Manuell"
vor. Der Modus kann in diesem Fall nicht geändert werden.
Die Ausgangskontakte des OAC-Moduls sind standardmäßig in den folgenden Betriebsmodi
parametriert.
Kontakt
Ereignis
DO1
Auslösung mit Langzeitverzögerung
Sammelalarm (konfiguriert für Auslösung mit
DO2
Kurzzeitverzögerung oder unverzögerte Auslösung)
DO3
Auslösung des Erdschlussschutzes
DO4
Voralarm bei Überlast PTA1
Auslösung des HWF-Schutzes (Ausfall in der
DO5
Elektronik der Auslöseeinheit)
Typ
Kontaktstatus Auslösung
Kontaktstatus Auslösung
Kontaktstatus Auslösung
Ereignis, von dem das Kontaktsignal ausgeht
Verhalten des Kontakts
Dauer des Impulses
Standardmodus
Manuell
Manuell
Manuell
Autoreset
Manuell
6LE008148A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sentinel energy

Inhaltsverzeichnis