Der prozesskalibrator typ cph6000 vereint die vorteile eines kompakten hand-held-
instrumentes mit der umfangreichen funktionalität eines labor-kalibrierinstrumentes.
hierdurch gestalten sich alltägliche aufgaben im feld wie messen, prüfen oder kalibrie (132 Seiten)
Seite 1
Operating instructions Betriebsanleitung Hand-held pressure indicator, model CPH6200 Hand-Held Druckmessgerät, Typ CPH6200 Hand-held pressure indicator model CPH6200-S1 with model CPT6200 reference pressure sensor...
1. General information 1. General information The hand-held pressure indicator model CPH6200 described in the operating ■ instructions have been designed and manufactured using state-of-the-art technology. All components are subject to stringent quality and environmental criteria during production. Our management systems are certified to ISO 9001 and ISO 14001.
Reference pressure sensor model CPT6200 2.2 Description The CPH6200 hand-held pressure indicator can be used as a calibration instrument and also for any application which requires accurate pressure measurement. For the hand-held pressure indicator, model CPT6200 reference pressure sensors with measuring ranges of up to 1,000 bar [14,500 psi] are available. It automatically recognises the measuring range of the connected pressure sensor and guarantees highly accurate pressure measurement.
... points out useful tips, recommendations and information for efficient and trouble-free operation. 3.2 Intended use The CPH6200 hand-held pressure indicator can be used as a calibration instrument and also for any application which requires accurate pressure measurement. This instrument is not permitted to be used in hazardous areas! The instrument has been designed and built solely for the intended use described here, and may only be used accordingly.
3.5 Labelling, safety marks 3.5.1 Product label The operator is obliged to maintain the product label in a legible condition. Product label for model CPH6200 (example) Kalibriertechnik / Calibration Technology Product label for pressure sensor model CPT6200 (example) Product name...
4. Design and function In addition to gauge and absolute pressure measurement, differential pressure can also be measured with the CPH6200-S2 and two connected pressure sensors, model CPT6200. Selectable pressure units here are bar, mbar, psi, Pa, kPa, MPa, mmHg or inHg. An integrated data logger and various other functions (such as Min., Max., Hold, tare, zero...
4.2 Function buttons and operation Pos. Symbol Meaning On/Off button Switching the CPH6200-S1 or CPH6200-S2 on and off Display of the respective Max. memory value ▲ By pressing the [MAX] button, the maximum value measured will be displayed. Pressing it again hides it.
On the upper edge of the instrument are located the connection sockets CH1 and CH2 (CH2 only with the 2-channel version) for the connection of model CPT6200 pressure sensors, as is the socket for the connection of the WIKA interface cable, see chapter 4.5 “Pressure sensors” and chapter 4.6 “Serial interface”.
Seite 13
Model CPH6200-S1 (left) Model CPH6200-S2 Interface connector or optional analogue output Pressure connection channel 1 (only with CPH6200-S1) Pressure connection channel 2 (only with CPH6200-S2) Pressure connection channel 1 (only with CPH6200-S2) Connection of power supply unit for voltage supply...
Danger to life caused by electric current Upon contact with live parts, there is a direct danger to life. ▶ Only use the original power supply unit from WIKA, which is available as accessory. ▶ If there is any visible damage to the case or the wiring, do not use the power supply unit! ▶...
■ with chemical cleaning agents. Only clean with a dry cloth. The power supply unit enables a permanent power supply for the CPH6200 without using a 9 V battery or a 9 V rechargeable battery. The power supply unit is not suitable for recharging the 9 V rechargeable battery.
4.6 Serial interface For the data transfer to a computer, only use the interface cable from WIKA. These are suitable for connection to a USB interface (USB driver needed) or an RS-232 interface. The USB interface cable consists of a USB connector (model A) at one end of the cable and a 3.5 mm stereo jack connector at the other end of the cable.
5. Transport, packaging and storage 5. Transport, packaging and storage 5.1 Transport Check the model CPH6200 hand-held pressure indicator and the model CPT6200 reference pressure sensor for any damage that may have been caused by transport. Obvious damage must be reported immediately.
9 V battery is inserted. The connection sockets are marked on the instrument case with 1 or 2 correspondingly (only with CPH6200-S2). Next to these are located the serial or analogue interfaces. 6.2 Operation Switching the instrument on, if the logger function is selected, the integrated clock‘s time will be displayed briefly.
Seite 19
2) Appears only if no data has been stored in the logger, see chapter 6.5 “Data logger” 3) If the automatic recording is activated, these menu items cannot be accessed. If these should be changed, the cyclic data logger must first be stopped, see chapter 6.5 “Data logger”. WIKA operating instructions, model CPH6200...
(only for Out = dAC) Sensor dep., Slope setting for Out = dAC: Input of the measured dAC.1 e.g. -5.00 ... value at which the analogue output should output 1 V +5.00 mbar (only for Out = dAC) WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 21
3) If the automatic recording is activated, these menu items cannot be accessed. If these should be changed, the cyclic data logger must first be stopped, see chapter 6.5 “Data logger”. 4) If an alarm function limit is crossed (over or under), this is signalled by a “hooting” and a beeping. WIKA operating instructions, model CPH6200...
2. With the [▶/TARA] button, select the “SL” parameters. 3. With the [▼/MIN] or [▲/MAX] buttons, activate the “SL” parameter. 4. With the [STORE/QUIT] button, confirm the entry. 5. With the [▶/TARA] button, select the “ALti” parameters. WIKA operating instructions, model CPH6200...
The cyclic logger function records the arithmetic mean value, the highest and the ■ lowest pressure during the chosen time interval. In this setting, there is an increased current consumption and the measurement is susceptible to interference (also electromagnetic interference). WIKA operating instructions, model CPH6200...
'off' = 0.0, i.e. no correction is made. The zero point correction, together with the slope correction, is mainly used for the adjustment of sensor deviations. The entry is made in the set display unit. WIKA operating instructions, model CPH6200...
If the display drops below the value set with dAC.0, then 0 V will be output. ⇒ In the event of an error (Err.1, Err.2, ----, etc.) an analogue signal slightly over 1 V will be output. WIKA operating instructions, model CPH6200...
9. With the [STORE/QUIT] button, confirm the entry. 10. Press the [SET/MENU] button. ⇒ Return to main menu. After changing the battery, the menu for setting the clock is automatically started after switching on the instrument. WIKA operating instructions, model CPH6200...
Min. value and max. value (sensor 1, sensor 2, difference) ■ To evaluate the “Func CYCL” data, WIKA’s GSoft (V 2.3 or higher) data logger evaluation software must be used. The software also allows easy configuration and operation of the logger.
Seite 28
Individual values of the measuring result are displayed. 4. With the [▼/MIN] or [▲/MAX] buttons, recall another measuring result. 5. Press the [▶/TARA] button. ⇒ Individual values of the new measuring result are displayed. 1) Only valid for 2-channel version CPH6200-S2 WIKA operating instructions, model CPH6200...
- Difference (sensor 1 - sensor 2) : Arithmetical mean value since last data point - Difference (sensor 1 - sensor 2) : Min. peak, max. peak since last data point 1) Only valid for 2-channel version CPH6200-S2 WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 30
If, during a cyclic data logging, the measuring instrument is switched off, you will automatically be asked whether the data logging should be stopped. The instrument can only be switched off after the recording has been stopped. The auto power-off function is deactivated during recording! WIKA operating instructions, model CPH6200...
▶ Ensure that pressure or signal is no longer present and protect against accidental commissioning. ▶ Contact the manufacturer. ▶ If a return is needed, please follow the instructions given in chapter 9.2 “Return”. WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 32
Check or exchange power supply unit instrument is not polarity responding to System error Disconnect battery and power supply push of a button unit, wait a short while, reconnect. Instrument defect Send in for repair WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 33
Check: Is the value below -2000 Err.4 (tare?) ⇒ Value is too low! ⇒ Increase the value System error Send in for repair Err.7 Measured value could not be Choose different unit Er.11 calculated Calculation range exceeded Choose different unit WIKA operating instructions, model CPH6200...
For contact details, see chapter 1 “General information” or the back page of the operating instructions. 8.1 Maintenance The model CPH6200 hand-held pressure indicator and the associated CPT6200 reference pressure sensors are maintenance-free. Repairs must only be carried out by the manufacturer.
8.4 Recalibration DAkkS certificate - official certificates: We recommend that the instrument is regularly recalibrated by the manufacturer, with time intervals of approx. 12 months. The settings will be corrected if necessary. WIKA operating instructions, model CPH6200...
▶ Disconnect the pressure sensor once the system has been depressurised. 1. Disconnect the electrical connection to the CPH6200. 2. Unscrew the pressure sensor with a spanner or torque wrench till it is loose using the spanner flats. 3. Screw out the pressure sensor by hand.
9. Dismounting, return and disposal 9.2 Return Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned. WARNING!
Pressure types Dependent upon connected reference pressure sensor Gauge pressure, absolute pressure or vacuum ■ Differential pressure measurement only with CPH6200-S2, and ■ two model CPT6200 reference pressure sensors connected Pressure units Freely adjustable depending on the measuring range ■...
Seite 40
Measuring ranges ≥ 0.1 ... 25 bar [≥ 1.45 ... 360 psi] Stainless steel or ■ ® Elgiloy ■ Measuring ranges > 25 bar [> 360 psi] Stainless steel and sealing from NBR or ■ ® Elgiloy and sealing from NBR ■ WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 41
1) Not available as oxygen version. 2) Exclusively suitable for use with dry, gaseous and non-aggressive media. Not possible as flush version. 3) As an oxygen version or oil- and grease-free version, a flush version is not available. WIKA operating instructions, model CPH6200...
DAkkS calibration certificate (traceable and accredited in ■ accordance with ISO/IEC 17025) Recommended 1 year (dependent on conditions of use) calibration interval For certificates, see website For further specifications, see WIKA data sheet CT 11.01 and the order documentation. WIKA operating instructions, model CPH6200...
Dimensions: 375 x 425 x 170 mm [14.76 x 16.73 x 6.69 in] Variant 5 For 2 x pressure and/or temperature hand-held, max. 5 x pressure sensors, max. 2 x temperature probes and accessories Dimensions: 450 x 345 x 145 mm [17.72 x 13.58 x 5.71 in] WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 46
Interface cable For RS-232 interfaces Interface cable For USB interfaces GSoft data logger evaluation software Ordering information for your enquiry: 1. Order code: CPH-A-62 ⇓ 2. Option: WIKA accessories can be found online at www.wika.com. WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 47
6.4.4 Mittelwertbildung ......68 6.4.5 Nullpunktkorrektur Sensor 1 (OFS.1) bzw. Sensor 2 (OFS.2) ..68 WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Seite 48
10.6 Abmessungen in mm [in] ....87 10.6.1 Digitales Anzeigegerät CPH6200 .....87 10.6.2 Referenzdrucksensor CPT6200 .
1. Allgemeines 1. Allgemeines Das in der Betriebsanleitung beschriebene Hand-Held-Druckmessgerät Typ CPH6200 ■ wird nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefertigt. Alle Kompo- nenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert.
Bedienelement Referenzdrucksensor Typ CPT6200 2.2 Beschreibung Das Hand-Held-Druckmessgerät CPH6200 kann als Kalibriergerät sowie für jede Anwen- dung, bei der eine genaue Druckmessung erforderlich ist, verwendet werden. Für das Hand-Held-Druckmessgerät stehen Referenzdrucksensoren Typ CPT6200 mit Messbereichen bis zu 1.000 bar [14.500 psi] zur Verfügung. Dieses erkennt automa- tisch den Messbereich des jeweils angesteckten Drucksensors und gewährleistet eine...
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Hand-Held-Druckmessgerät CPH6200 kann als Kalibriergerät sowie für jede Anwen- dung, bei der eine genaue Druckmessung erforderlich ist, verwendet werden. Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen! Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwen-...
Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entsprechendes Wissen, z. B. über aggressive Medien. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
3. Sicherheit 3.5 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen 3.5.1 Typenschild Der Betreiber ist verpflichtet das Typenschild lesbar zu halten. Typenschild für Typ CPH6200 (Beispiel) Kalibriertechnik / Calibration Technology Typenschild für Drucksensor Typ CPT6200 (Beispiel) Produktname Artikelnummer Herstelldatum (Monat-Jahr) Seriennummer Druckmessbereich und Genauigkeit 3.5.2 Symbolerklärung Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebs-...
4. Aufbau und Funktion 4. Aufbau und Funktion Zusätzlich zur relativen und absoluten Druckmessung lässt sich mit dem CPH6200-S2 und zwei angeschlossenen Drucksensoren, Typ CPT6200 auch Differenzdruck messen. Wählbare Druckeinheiten sind hierbei bar, mbar, psi, Pa, kPa, MPa, mmHg oder inHg.
4.2 Funktionstasten und Bedienung Pos. Symbol Bedeutung Ein-/Aus-Taste Ein- und Ausschalten des CPH6200-S1 oder CPH6200-S2 Aufruf des Max.-Speichers ▲ Durch Drücken der Taste [MAX] wird der maximal gemessene Wert angezeigt. Erneutes Drücken blendet ihn wieder aus. Zum Löschen des Max.-Wertes [MAX] für > 2 Sekunden drücken.
Am oberen Ende des Gerätes befinden sich die Anschlussbuchsen CH1 und CH2 (CH2 nur bei 2-Kanal-Version) zum Anschluss der Drucksensoren Typ CPT6200 und die Buchse zum Anschluss des WIKA-Schnittstellenkabels, siehe Kapitel 4.5 „Drucksenso- ren“ und Kapitel 4.6 „Serielle Schnittstelle“. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Batterielebensdauer! Ansicht von der Seite Typ CPH6200-S1 (links) Typ CPH6200-S2 Schnittstellenanschluss oder optionaler Analogausgang Druckanschluss Kanal 1 (nur mit CPH6200-S1) Druckanschluss Kanal 2 (nur mit CPH6200-S2) Druckanschluss Kanal 1 (nur mit CPH6200-S2) Anschluss Netzteil zur Spannungsversorgung WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebens- gefahr. ▶ Nur das Original-Netzteil von WIKA verwenden, das als Zubehör erhältlich ist! ▶ Bei sichtbaren Schäden am Gehäuse oder an der Leitung das Netzteil nicht benutzen! ▶...
Vor dem Reinigen das Netzteil vom Netz trennen. Nicht mit chemischen Reinigungs- ■ mitteln säubern. Nur mit einem trockenen Tuch abwischen. Das Netzteil ermöglicht eine permanente Stromversorgung des CPH6200 ohne die Verwendung einer 9-V-Batterie oder eines 9-V-Akku. Das Netzteil ist nicht zum Laden des 9-V-Akkus geeignet. Das Laden des 9-V-Akkus erfolgt immer über ein externes Ladegerät.
Beim Abziehen des Drucksensors nicht am Sensoranschlusskabel ziehen, sondern nur an der Steckerhülse. 4.6 Serielle Schnittstelle Für den Datentransfer zu einem Computer nur die Schnittstellenkabel von WIKA verwen- den. Diese sind zum Anschluss an eine USB-Schnittstelle (USB-Treiber erforderlich) oder RS-232-Schnittstelle geeignet.
5. Transport, Verpackung und Lagerung 5. Transport, Verpackung und Lagerung 5.1 Transport Das Hand-Held-Druckmessgerät Typ CPH6200 und den Referenzdrucksensor Typ CPT6200 auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen. Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen. VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
9-V-Akku eingelegt ist. Die Anschlussbuchsen sind entsprechend am Gerätegehäuse mit 1 oder 2 gekennzeich- net (nur bei CPH6200-S2). Daneben befindet sich die serielle bzw. analoge Schnittstelle. 6.2 Betrieb Beim Einschalten wird, falls eine Loggerfunktion gewählt wurde, kurz die Uhrzeit angezeigt.
Seite 63
2) Erscheint nur, wenn keine Daten im Logger gespeichert sind, siehe Kapitel 6.5 „Datenlogger“ 3) Ist die automatische Aufzeichnung aktiviert, können diese Menüpunkte nicht aufgerufen werden. Sollen diese verändert werden, muss der zyklische Datenlogger zunächst beendet werden, siehe Kapitel 6.5 „Datenlogger“. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
+5.00 mbar (nur bei Out = dAC) Sensorabh. Steigungseinstellung bei Out = dAC: Eingabe des Messwer- dAC.1 z. B. -5.00 ... tes bei dem der Analogausgang 1 V ausgeben soll +5.00 mbar (nur bei Out = dAC) WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Seite 65
3) Ist die automatische Aufzeichnung aktiviert, können diese Menüpunkte nicht aufgerufen werden. Sollen diese verändert werden, muss der zyklische Datenlogger zunächst beendet werden, siehe Kapitel 6.5 „Datenlogger“. 4) Wird eine Alarmfunktion über- oder unterschritten, wird diese durch ein „Hupen“ also ein Piepsen signalisiert. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Das Gerät ist in der Lage, diese Luftdruck-Höhenkorrektur vorzuneh- men. Einstellen von „SL“ und „ALti“ 1. Taste [SET/MENU] 2 Sekunden lang drücken. ⇒ Das Hauptmenü „SEt Conf“ wird aufgerufen. 2. Mit Taste [▶/TARA] Parameter „SL“ auswählen. 3. Mit Taste [▼/MIN] oder [▲/MAX] Parameter „SL“ aktivieren. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Anwendungsbereich in Verbindung mit Loggerfunktion Messen von Spitzendrücken und schnellen Druckschwankungen mit einer Auflösung ■ < 1 ms. Bei zyklischer Loggerfunktion werden jeweils der arithmetische Mittelwert, der höchste ■ und der niedrigste Druck des Intervalls aufgezeichnet. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Angezeigter Wert = gemessener Wert – Offset Standardeinstellung ‚off‘ = 0.0, d.h. es wird keine Korrektur vorgenommen. Die Nullpunktkorrektur wird zusammen mit der Steigungskorrektur vor allem zum Abgleich von Sensorabweichungen verwendet. Die Eingabe erfolgt in der eingestellten Anzeigeeinheit. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Überschreitet die Anzeige den mit dAC.1 eingestellten Wert, so wird 1 V ausgegeben. ⇒ Unterschreitet die Anzeige den mit dAC.0 eingestellten Wert, so wird 0 V ausgegeben. ⇒ Im Fehlerfall (Err.1, Err.2, ----, usw.) wird am Analogausgang eine Spannung leicht über 1 V ausgegeben. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
8. Mit Taste [▼/MIN] oder [▲/MAX] den Tag und Monat eingeben. 9. Mit Taste [STORE/QUIT] die Eingabe bestätigen. 10. Taste [SET/MENU] drücken. ⇒ Rücksprung zum Hauptmenü. Nach einem Batteriewechsel wird nach dem Einschalten des Gerätes automatisch das Einstellungsmenü für die Uhrzeit gestartet. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Aufrufen der Konfiguration erscheint ein zusätzliches Menü: „REAd Lo66“) oder mit Hilfe der Schnittstelle in einen PC (GSoft) eingelesen werden. Speicherbare Datensätze: 99 Ein Datensatz besteht max. aus: Sensor 1: Messwert zum Zeitpunkt des Speicherns ■ Sensor 1: Min.-Peak, Max.-Peak seit dem letzten Speichern ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Menüpunkt „rEAd Lo66“ wird aufgerufen. 2. Mit Taste [▶/TARA] letztes Messergebnis aufrufen. 3. Taste [▶/TARA] erneut drücken. ⇒ Einzelne Werte des Messergebnisses werden angezeigt. 4. Mit Taste [▼/MIN] oder [▲/MAX] Aufruf eines weiteren Messergebnisses. 1) Gilt nur für 2-Kanal-Version CPH6200-S2 WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
: Min.-Peak, Max.-Peak seit dem letzten Speichern - Differenz (Sensor 1 - Sensor 2) : Arithmetischer Mittelwert seit dem letzten Speichern - Differenz (Sensor 1 - Sensor 2) : Min.-Peak, Max.-Peak seit dem letzten Speichern 1) Gilt nur für 2-Kanal-Version CPH6200-S2 WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Rücksprung zum Hauptmenü. Wird während einer zyklischen Aufzeichnung das Messgerät ausgeschaltet, so wird automatisch nachgefragt, ob die Aufzeichnung gestoppt werden soll. Nur bei gestoppter Aufzeichnung kann das Gerät abgeschaltet werden. Die Auto-Power-Off Funktion ist bei laufender Aufzeichnung deaktiviert! WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen. ▶ Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme schützen. ▶ Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. ▶ Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.2 „Rücksen- dung“ beachten. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Neue Batterie einsetzen, siehe ge oder wirre Kapitel 8.2 „Batteriewechsel“ Zeichen, Gerät Netzteilbetrieb: falsche Spannung/ Netzteil überprüfen bzw. austauschen reagiert nicht auf Polung Tastendruck Systemfehler Batterie und Netzteil abklemmen, kurz warten, wieder anstecken Gerät defekt Zur Reparatur einschicken WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Seite 77
Anzeigebereich ist unterschritten Prüfen: Anzeige unter -2000 (tara?) Err.4 ⇒ Wert ist zu tief! ⇒ Wert erhöhen Systemfehler Zur Reparatur einschicken Err.7 Messwert konnte nicht berechnet Andere Einheit wählen Er.11 werden Überlauf ist aufgetreten Andere Einheit wählen WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Werkzeuge: Schraubenschlüssel oder Drehmomentschlüssel Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebsan- leitung. 8.1 Wartung Das Hand-Held-Druckmessgerät Typ CPH6200 und die dazugehörigen Referenzdruck- sensoren CPT6200 sind wartungsfrei. Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. Ausgenommen ist der Austausch der Blockbatterie.
3. Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaften- de Messstoffreste zu schützen. 8.4 Rekalibrierung DAkkS-Kalibrierzertifikat - amtliche Bescheinigungen: Es wird empfohlen, das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 12 Monaten durch den Hersteller rekalibrieren zu lassen. Die Einstellungen werden wenn notwendig korri- giert. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Bei der Demontage besteht Gefahr durch aggressive Messstoffe und hohe Drücke. ▶ Drucksensor im drucklosen Zustand demontieren. 1. Elektrische Verbindung zum CPH6200 trennen. 2. Drucksensor mit Schraubenschlüssel oder Drehmomentschlüssel über die Schlüssel- fläche lösen. 3. Drucksensor mit der Hand herausschrauben.
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 9.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösun- gen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste Messstoffreste an ausgebauten Geräten können zur Gefährdung von Perso-...
Zusatzinformation Display-Anzeigebereich -19999 ... 19999 Digits (abhängig vom angeschlossenen Referenzdrucksensor) Druckarten Abhängig vom angeschlossenen Referenzdrucksensor Relativdruck, Absolutdruck oder Vakuum ■ Differenzdruckmessung nur mit CPH6200-S2 und zwei ■ angeschlossenen Referenzdrucksensoren Typ CPT6200 Druckeinheiten Abhängig vom Messbereich frei einstellbar ■ ■ mbar ■...
10. Technische Daten Digitales Anzeigegerät Typ CPH6200 Hold Einfrieren des letzten Messwertes (über Funktionstaste aufrufbar) Tara Tara oder Nullpunktkorrektur (über Funktionstaste aufrufbar) Alarm Alarmfunktion (über Menü einstellbar) ⇒ Min.-/Max.-Alarm (akustisch/visuell) Sea Level (barometrischer Meereshöhenkorrektur -200 ... +9999 Meter (über Menü einstell-...
Seite 84
Messbereiche ≥ 0,1 ... 25 bar [≥ 1,45 ... 360 psi] Teile CrNi-Stahl oder ■ ® Elgiloy ■ Messbereiche > 25 bar [> 360 psi] CrNi-Stahl und Dichtung NBR oder ■ ® Elgiloy und Dichtung NBR ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Seite 85
1) Nicht als Sauerstoffausführung erhältlich. 2) Ausschließlich für die Verwendung mit trockenen, gasförmigen und nicht aggressiven Medien geeignet. Frontbündige Ausfüh- rung nicht möglich. 3) Als Sauerstoff, - oder öl- und fettfreie Ausführung ist eine frontbündige Version nicht erhältlich. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
3.1-Abnahmeprüfzeugnis nach EN 10204 (Werkskalibrierung) ■ Typ CPT6200 DAkkS-Kalibrierzertifikat (rückführbar und akkreditiert nach ISO/ ■ IEC 17025) Empfohlenes 1 Jahr (abhängig von den Nutzungsbedingungen) Kalibrierintervall Zertifikate siehe Internetseite Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt CT 11.01 und Bestellunterlagen. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Abmessung: 375 x 425 x 170 mm [14,76 x 16,73 x 6,69 in] Variante 5 Für 2 x Hand-Held Druck und/oder Temperatur, max. 5 x Drucksensoren, max. 2 x Temperaturfühler und Zubehör Abmessung: 450 x 345 x 145 mm [17,72 x 13,58 x 5,71 in] WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Seite 90
2-adriges Anschlusskabel mit losen Enden (Aderendhül- sen) für konfigurierbaren Analogausgang Länge: Ca. 2 m [6,6 ft] Schnittstellenkabel Für RS-232-Schnittstellen Schnittstellenkabel Für USB-Schnittstellen Datenlogger-Auswertesoftware GSoft Bestellangaben für Ihre Anfrage: 1. Bestellcode: CPH-A-62 ⇓ 2. Option: WIKA-Zubehör finden Sie online unter www.wika.de. WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPH6200...
Seite 91
WIKA operating instructions, model CPH6200...
Seite 92
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de WIKA operating instructions, model CPH6200...