Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WIKA CPH7600 Betriebsanleitung

WIKA CPH7600 Betriebsanleitung

Wally box iii druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPH7600:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wally Box III model CPH7600
Wally Box III Typ CPH7600
Portable pressure calibrator, Wally Box III, model CPH7600
Operating instructions
Betriebsanleitung
GB
D

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA CPH7600

  • Seite 1 Operating instructions Betriebsanleitung Wally Box III model CPH7600 Wally Box III Typ CPH7600 Portable pressure calibrator, Wally Box III, model CPH7600...
  • Seite 47 Strom messen und geben (4 ... 20 mA) Spannungsmessung 6.10 Druckschaltertest durchführen 6.11 Messumformer kalibrieren 6.12 MIN-/MAX-Wert-Speicherung Wartung, Reinigung und Rekalibrierung Störungen Demontage, Rücksendung und Entsorgung Zubehör Anlage: EG-Konformitätserklärung Typ CPH7600 Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 48: Allgemeines

    ■ Technische Änderungen vorbehalten. ■ Werkskalibrierungen / DKD/DAkkS-Kalibrierungen erfolgen nach internationalen ■ Normen. Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com - zugehöriges Datenblatt: CT 17.01 - Anwendungsberater: Tel.: (+49) 9372/132-9986 Fax: (+49) 9372/132-8767 E-Mail: testequip@wika.de WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 49: Symbolerklärung

    Messbedingungen ausgewählt wurde. Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden auftreten. Weitere wichtige Sicherheitshinweise befinden sich in den einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Hand-Held Druckkalibrator dient als Kalibriergerät für unterschiedlichste Druck- messgeräte. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 50: Personalqualifikation

    Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezi- fischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 51: Besondere Gefahren

    Das Gerät nicht im Bereich von explosiven Gasen, Dämpfen oder ■ Staub verwenden. Bei der Druckmessung sicherstellen, dass die Prozessdruckleitung ■ drucklos geschaltet ist, bevor das Druckmodul angeschlossen oder abgenommen wird. Die Prüfleitungen lösen, bevor in eine andere Mess- oder Quellfunkti- ■ on gewechselt wird. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 52 Bei Ladevorgang mit einem defekten Netzgerät (z. B. Kurzschluss ■ von Netzspannung zur Ausgangsspannung) können am Gerät lebensgefährliche Spannungen auftreten! Nur das von WIKA für den Hand-Held Druckkalibrator Typ CPH7600 ■ zugelassene Netzgerät verwenden. Nur einwandfrei funktionierendes oder unbeschädigtes Ladegerät ■...
  • Seite 53: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit den zutreffenden europäischen Richtlinien. Bei Geräten mit dieser Kennzeichnung wird darauf hingewiesen, dass diese nicht in den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die Entsorgung erfolgt durch Rücknahme bzw. durch entsprechende kommunale Stellen (siehe EU-Richtlinie 2002/96/EC). WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 54: Technische Daten

    125 Pumpzyklen bis 20 bar 300 Pumpzyklen bis 10 bar 1.000 Pumpzyklen bis 2 bar Zulässige Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur -10 … +50 °C Lagertemperatur -20 … +60 °C Relative Luftfeuchte 35 ... 85 % r. F. (keine Betauung) WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 55: Zulassungen Und Zertifikate

    70,4336 21.130 O (4 °C) 27,68067 8.304,2 O (20 °C) 27,72977 8.318,9 O (60 °F) 27,70759 8.312,3 mmHg (0 °C) 51,71508 15.515 inHg (0 °C) 2,03602 610,81 Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt CT 17.01 und Bestellunterlagen. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 56: Abmessungen In Mm (Zoll)

    3. Technische Daten Abmessungen in mm (Zoll) 368,5 mm (14,51") 172 mm (6,76") 390 mm (15,36") WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 57: Aufbau Und Funktion

    4. Aufbau und Funktion 4.1 Beschreibung WIKA bietet mit der Wally Box III Typ CPH7600 eine Weiterentwicklung der weit bekann- ten Wally Box I und Wally Box II. Die Wally Box III ist ein kompakter, tragbarer Druck- kalibrator, der sowohl für den mobilen Einsatz als auch für stationäre Werkstatt- und Laborprüfungen entwickelt wurde.
  • Seite 58: Druckanschlüsse

    4. Aufbau und Funktion 4.4 Druckanschlüsse Prüfling 0 ... 8,3 bar Druckluftversorgung (Abbildung: Druckversorgung über externe Druckluft) Prüfling (Abbildung: Druckversorgung über integrierte elektrische Pumpe) -0,8 ... +20 bar (Abbildung: Druckmessung) WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 59: Tastenfeld

    Konfigurieren des Gerätes 2) HOME-Taste Zurück zum Hauptmenü 3) Pfeiltasten Steuerung der Stromquelle/-simulation und Einstellung des Pumpenlimits sowie der %-Fehlergrenze 4) ZERO-Taste Nullung der Druckmessung 5) PUMP-Taste Start des Pumpenbetriebs 6) EIN-/AUS-Taste Ein- und Ausschalten des Gerätes WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 60: Transport, Verpackung Und Lagerung

    3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WARNUNG! Vor der Einlagerung des Gerätes (nach Betrieb) alle anhaftenden Messstoffreste entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff gesundheitsgefährdend ist, wie z. B. ätzend, giftig, krebserre- gend, radioaktiv, usw. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 61: Inbetriebnahme, Betrieb

    Tabelle beschrieben sind. Abbildung 1: Display 1) Druckeinheiten Anzeige der Druckeinheit (auswählbar aus 13 Druckeinheiten) 2) Anzeige der Spanne Anzeige der 4 ... 20 mA-Spanne (nur bei mA und mA-Stromschleifenfunktionen) 3) Primärparameter Anzeige der aktuellen Messparameter WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 62: Funktionen Hauptmenü

    Um die Parameter des {ausgewählten Bereiches} einzustellen, die Option "CONFIG" wählen und das Konfigurationsmenü öffnet sich. Die Option "SELECT" wechselt zwischen den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten der einzelnen Parameter. Der erste Parameter ist "MODE". Da die Modi Spannung, WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 63 P[1] ST   [EXT] ST      mA-Schleife    Volt    6.1.2.3 Zugang zu weiteren Menüs Um zu weiteren Menüfunktionen zu gelangen, die Option "MORE" im Hauptmenü auswählen. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 64: Verwendung Der Hintergrundbeleuchtung

    Die zweite und dritte Option der Untermenüs sind immer identisch. Die Option "NEXT" führt zum nächsten Untermenü und die Option "DONE" geht zurück ins Grundmenü. Beim letzten Untermenü führt auch die Option "NEXT" zurück ins Grundmenü. Die detaillierte Menüstruktur ist in 6.6 „Menü-Struktur“ zu sehen. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 65: Kontrasteinstellung

    Option "CONFIG" im Hauptmenü zeigt an, dass sie gesperrt ist. Auch alle anderen Menüs sind gesperrt mit Ausnahme der Menüs "MIN/MAX", "Kontrasteinstellung" und "UNLOCK CFG". Wurde die Option "UNLOCK CFG" gewählt, ist die Konfiguration entriegelt und die Menüanzeige geht weiter zum nächsten Untermenü. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 66: Einstellungen Speichern Und Aufrufen

    Um die Parameter für das automatische Abschalten einzustel- len, die Option "AUTO OFF" wählen. Die Tasten F2 und F3 verwenden, um die Zeit einzustellen, nach der der Kalibra- tor abgeschaltet wird oder die Selbstabschaltefunktion deaktivieren, indem auf "0" gescrollt wird. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 67: Anzeige Aktivieren Und Deaktivieren

    Konfigurationen der anderen aktuell aktivierten Displays geprüft. Falls es einen Konflikt zwischen den Konfigurationen gibt, wird die Konfiguration des aufgerufenen Displays geändert, um diesen Konflikt zu vermeiden. Werden alle drei Displays deakti- viert, wird die untere Anzeige automatisch eingeschaltet. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 68 Ein interner HART™-Widerstand von 250 Ω kann aktiviert werden, wenn der Kalibrator im Modus "mA-Messung-24V" verwendet wird. Damit kann ein HART-Kommunikator über die Stromklemmen angeschlossen werden und das Hinzufügen eines externen Widerstands ist nicht mehr nötig. Wenn der HART™-Widerstand aktiviert ist, beträgt die maximaler Last 750 Ω. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 69: Menü-Struktur

    6. Inbetriebnahme, Betrieb 6.5 Menü-Struktur WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 70 6. Inbetriebnahme, Betrieb WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 71: Erste Verwendung Und Unterschiedliche Betriebsmodi

    6. Inbetriebnahme, Betrieb 6.6 Erste Verwendung und unterschiedliche Betriebsmodi Der Hand-Held Druckkalibrator Typ CPH7600 wird mit einem speziellen kleinvolumigen Kalibrierschlauch geliefert, um eine schnelle Druckerzeugung und eine schnelle Druck- stabilisierung zu ermöglichen. Im Lieferumfang sind "Quick-fit"-Schlauchanschlüsse sowie unterschiedliche Adapter enthalten. Es wird empfohlen, diesen Schlauch zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Seite 72: Druckmessung

    Druck wieder hergestellt wurde. 6.7.1 Medien-Kompatibilität VORSICHT! Den Kalibrator nur mit sauberer, trockener Luft betreiben! Um eine Verunreinigung durch Prüflinge zu vermeiden wird die Verwendung eines Schmutzabscheiders (siehe Kapitel 10 „Zubehör“) empfohlen! WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 73: Strom Messen Und Geben (4

    Die mA-Funktion am unteren Display auswählen. Der Strom wird in mA und in Prozent des Messbereichs gemessen. Der Messbereich des Kalibrators wird bei 4 mA auf 0 % und bei 20 mA auf 100 % gesetzt. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 74 (4, 8, 12, 16 20 mA) oder in 0 % (4 mA) und 100 % (20 mA) anzuzeigen. 5. Im mA-Ausgabemodus zeigt der Kalibrator "OL" an, falls die Schleife geöffnet oder die maximale Last überschritten wird. Prüfling 4 ... 20 mA Prüfling 4 ... 20 mA WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 75: Spannungsmessung

    Die VOLTS-Funktion an einer der Anzeigen auswählen. Der Kalibrator kann bis zu DC 30 V messen. Das Display zeigt "OL" an, wenn die gemessene Spannung den Nennbereich der Spannung (30 V) übersteigt. Bis zu DC 30 V Prüfling WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 76: Druckschaltertest Durchführen

    Schlauchleitungen verwenden Druck- schalter Abbildung 3: CPH7600 mit Druckschalter Zur Durchführung eines Schaltertests, folgende Schritte durchführen: 1. Die obere Anzeige auf [P1] STsetzten, alle anderen Anzeigen ausschalten. Der Druckschaltertest kann mit einer der folgenden Funktionen [P1] ST oder EXT ST durchgeführt werden.
  • Seite 77 6. Sobald der Schalter geöffnet ist und "OPEN" angezeigt wird, Pumpe langsam entlüften, bis der Druckschalter schließt. 7. In der oberen Anzeige ist nun "SW OPENED AT" zu lesen und der Druck, bei dem der Schalter geöffnet hat, wird angezeigt WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 78: Messumformer Kalibrieren

    1) Passiv – der Prüfling erzeugt 4 ... 20 mA bzw. 0 ... 30 V direkt. Der Wert wird vom Kalibrator gelesen. 2) Aktiv – der Kalibrator liefert an den Prüfling eine Spannungsversorgung von DC 24 V und liest dabei das ausgegebene 4 ... 20 mA- bzw. 0 ... 30 V-Signal. Passiv Aktiv WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 79 2. Über den Kalibrator den Transmitter mit Druck beaufschlagen. 3. Stromausgang des Transmitters messen. 4. Sicherstellen, dass der Ablesewert korrekt ist. Falls nicht, muss der Transmitter justiert werden. Soweit möglich, kleinvolumige Schlauchleitungen verwenden Abbildung 4: CPH7600 mit einem Drucktransmitter WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 80 3. Die DC 24 V-Spannungsversorgung an den Transmitter anschließen. 4. Spannungsausgang des Transmitters messen. 5. Sicherstellen, dass der Ablesewert korrekt ist. Falls nicht, muss der Transmitter justiert werden. Ausgangssignal Prüfling DC 24 V Spannung Abbildung 5: CPH7600 mit einem Drucktransmitter (V) WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 81 Soweit möglich, kleinvolumige Schlauchleitungen verwenden Abbildung 6: CPH7600 mit einem Drucktransmitter mit %-Fehler-Funktion Beispiel: Angenommen ein Druckmessumformer im Test hat einen Gesamtbereich von 0 ... 20 bar und gibt ein entsprechendes 4 ... 20 mA-Signal aus. Der Benutzer kann den Kalibrator mit einer Druckspanne von 0 ...
  • Seite 82 Auswahl des Ports (Druckanschluss) zu blättern. Nach Beendigung die Option "NEXT" wählen. 4. "LOOP POWER" (Spannungsversorgung) kann aus- oder eingeschaltet werden; nach Beendigung die Option "NEXT" wählen. 5. "SELECT" wählen, um durch die Optionen "UNIT" (Einheit) zu blättern und "NEXT", um weiterzukommen. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 83 7. Die Pfeiltasten verwenden, um den Messbereichsanfang einzustellen und nach Beendigung "DONE SET" wählen; der Modus "%-ERROR" ist funktionsfähig. Der Messbereichsanfang und das Messbereichsende werden in einem permanenten Speicher hinterlegt, bis sie für den internen Drucksensor und die externen Druckmodule geändert werden. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 84: Min-/Max-Wert-Speicherung

    Modus befindet. Um die "MIN/MAX"-Register zu löschen, drücken Sie die Schaltfläche "CLEAR". Diese Register werden auch beim Starten des Kalibrators gelöscht oder wenn die Konfigurati- on geändert wird. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 85: Wartung, Reinigung Und Rekalibrierung

    Dieser Hand-Held-Druckkalibrator Typ CPH7600 ist wartungsfrei. Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. VORSICHT! Um Personenschaden oder Schäden am Kalibrator zu vermeiden, nur das von WIKA bereitgestellte Zubehör verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. 7.2 Reinigung VORSICHT! Vor der Reinigung den Hand-Held-Druckkalibrator entlüften und...
  • Seite 86: Störungen

    Betrieb zu setzen, sicherzustellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen. In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.2 „Rücksen- dung“ beachten. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 87: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Hand-Held-Druckkalibrator nur im drucklosen Zustand demontieren! 9.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transport- verpackung verwenden.
  • Seite 88: Zubehör

    Material CrNi-Stahl Anschlussadapter 1/8 NPT innen auf G1/4 innen, 14030852 Material CrNi-Stahl Ersatzschlauch, Länge 1 m 14030853 Anschlusskabel für Präzisions-Drucksensor CPT61x0 14056068 RS-232-Schnittstellenkabel 14006096 USB-Serial-Adapter 12981878 1 Paar Prüfkabel (rot/schwarz) 12981975 Weiteres Zubehör, siehe aktuelle WIKA-Preisliste: Kalibriertechnik. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 89: Anlage: Eg-Konformitätserklärung Typ Cph7600

    Anlage: Konformitätserklärung Typ CPH7600 WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH7600...
  • Seite 90: Wika Global

    E-mail: info@wika.de Fax: (+34) 933 938666 Fax: (+375) 17-294 57 11 www.wika.de E-mail: info@wika.es E-mail: info@wika.by www.wika.es www.wika.by Italy WIKA Italia Srl & C. Sas Switzerland 20020 Arese (Milano) MANOMETER AG Benelux Tel. (+39) 02 9386-11 6285 Hitzkirch WIKA Benelux Fax: (+39) 02 9386-174 Tel.
  • Seite 92 (+971) 4 8839-090 Fax: (+971) 4 8839-198 E-mail: wikame@emirates.net.ae www.wika.ae Further WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. Weitere WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel.

Inhaltsverzeichnis