Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Kalibrierungsparameter; Anpassen Der Nullpunkt-Unterdrückung; Anpassen Der Festgelegten Nulldurchflussverschiebung - GF U3000 V2 Betriebsanleitung

Ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
Benutzerhandbuch
5.3
Ändern der Kalibrierungsparameter
Das Durchflussmessgerät wird werkseitig vollständig kalibriert geliefert, allerdings kann der Anwender folgende Anpassungen
vornehmen, um das Messgerät bei Bedarf gemäss lokalen Bedingungen und der jeweiligen Anwendung feinabzustimmen.
Bedingungen und gegebenenfalls die Anwendung des Benutzers. Ausser der Einstellung der Nullpunktverschiebung werden diese
Parameter normalerweise nur angepasst, wenn das Messgerät dauerhaft bzw.
quasi permanent an einem Ort verwendet werden soll.
5.3.1
Anpassen der Nullpunkt-Unterdrückung
Mit dieser Einstellung kann die nachstehende Mindestdurchflussmenge (m/s) festgelegt werden, bei der das Messgerät "0" anzeigt.
Die Standardeinstellung beträgt 0,1 m/s, aber dieser Wert kann bei Bedarf angepasst werden.
FLOW READING OPTION
Data review
Zero cutoff (m/s)
Set zero flow (m/s)
Damping (secs)
Totaliser
Reset + Total
5.3.2

Anpassen der festgelegten Nulldurchflussverschiebung

Das Funktionsprinzip des Durchflussmessgeräts besteht in einem Vergleich der Übertragungsdauer eines Ultraschallsignals
zwischen zwei Transducern in beliebiger Richtung. Mit der Nulldurchflussverschiebung werden inhärente Unterschiede zwischen
den zwei Sensoren, z.B. Geräusche, interne Rohrbedingungen ausgeglichen. Sie kann dazu dienen, die Durchflussangabe bei nicht
vorhandenem Durchfluss auf Null zurückzusetzen.
Das Vorzeichen des Null-Volumenstroms oder der Geschwindigkeit ist unabhängig von der Durchflussrichtung immer gleich, weil
das ZFO eine Funktion der Sensorkonstellation ist. Bei einer erheblichen ZFO-Verschiebung und umgekehrten Sensorleitungen,
muss eines der folgenden Verfahren erneut ausgeführt werden, um weiterhin präzise Ergebnisse zu gewährleisten.
HINWEIS
Wenn die Nullpunktverschiebung über "0" eingestellt wurde, muss sie auf "0" zurückgesetzt werden, bevor die festgelegte Null-
durchflussverschiebung angezeigt und bearbeitet werden kann, da dieser Wert sehr klein ist. Nach der Kalibrierung der festgeleg-
ten Nulldurchflussverschiebung kann bei Bedarf wieder die Nullpunktverschiebung angewendet werden.
Die Nulldurchflussverschiebung kann auf zwei Arten festgelegt werden: mit der integrierten Funktion Nulldurchflussverschiebung
(Zero Flow Offset; ZFO) oder durch einen manuellen Eingriff.
Methode 1: Verwenden der Nulldurchflussverschiebung (ZFO)
Mit dieser Methode läuft die Einheit für einen gewissen Zeitraum, um die Daten anschliessend zusammenzuführen und den
Durchschnitt in diesem Zeitraum zu errechnen. Die Nulldurchflussverschiebung wird während des Tests automatisch gelöscht und
anschliessend wieder auf ihren Ausgangswert festgelegt. Ebenso werden alle bestehenden ZFO-Werte automatisch gelöscht und
entweder ersetzt oder wiederhergestellt. So wird die ZFO-Funktion verwendet:
DD-MM-YY
HH:MM:SS
:
0.00
:
0.00
:
10
:
Run
1.
Im HAUPTMENÜ die Option Standortdaten anzeigen/be-
arbeiten auswählen.
2.
Mit den OBEN/UNTEN-Pfeiltasten die Option Unterdrü-
ckungsgeschwindigkeit auswählen. Die Eingabetaste
drücken.
3.
Die Werte nach Bedarf bearbeiten und die Eingabetaste
drücken.
4.
Herunterscrollen und Beenden auswählen. Anschliessend
die Eingabetaste drücken, um zum Menü Standortdaten
anzeigen/bearbeiten zurückzukehren.
Betrieb des Geräts
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis