Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusbildschirme; Primärdurchfluss - GF U3000 V2 Betriebsanleitung

Ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
Benutzerhandbuch
6.2.3
Frequenzausgang
Die Ausgangsfrequenz ist proportional zur Durchflussmenge oder der Leistung mit einem festgelegten Frequenzbereich von
0–200 Hz. Es macht keinen Sinn, abweichende Grössen wie Leistung und Durchfluss zu messen, ausser als Messquelle wurde
"Signal" ausgewählt. In diesen Fällen ist die augenblickliche Frequenz direkt proportional zum augenblicklichen Durchfluss oder
der augenblicklichen Leistung.
Sowohl die obere und untere Frequenz als auch die dargestellten Werte können auf dem Bildschirm Frequenzausgabe
eingestellt werden. Normalerweise wird der Frequenzbereich auf die Standardwerte von 0 und 200 Hz festgelegt. Bei 0 Hz ist die
entsprechende Ausgangsschaltung immer geschlossen. Der maximale Zeitraum für eine Wellenform beträgt 60 Sekunden, da die
niedrigste Nicht-Null-Frequenz, die generiert werden kann, 1/60 = 0,01667 Hz beträgt. Die Präzision der generierten Frequenz
beträgt durchschnittlich ±1%.
Allgemein steht 0 Hz für einen Durchfluss bzw. eine Leistung von Null. Daher muss ausschliesslich der maximale Durchfluss bzw.
die maximale Leistung auf 200 Hz eingestellt werden.
Wie im vorigen Abschnitt zum Alarmmodus erwähnt, kann der Wert von "Signal" nur Null (kein Signal) oder 1 (Signal vorhanden)
sein. Mit dieser Einstellung kann ein akustischer Alarm bei Signalverlust generiert werden. Dazu muss die niedrigste Frequenz auf
100 Hz und der geringste Wert auf 0 festgelegt und der höchste Wert auf 1 bei einer Frequenz von 0 Hz eingestellt werden. Das
Ergebnis ist eine stabile Ausgabe bei vorhandenem Signal und 100 Hz bei einem Signalverlust.
7

Statusbildschirme

7.1
Primärdurchfluss
Der Bildschirm "Primärdurchfluss" bietet eine Übersicht über den Gesamtdurchfluss und die Optionen für deren Anzeige auf dem
Bildschirm "Durchflusswert". So wird der Bildschirm "Primärdurchfluss" geöffnet:
Die Dämpfungszeit und der Dämpfungsmodus entsprechen der Einstellung im Systemmenü.
Signalverlust-Timeout: Ein Signal gilt nach seiner Erfassung als verloren, wenn die Leistung und das SNR-Verhältnis länger als der
eingestellte Signalverlust-Timeout zu niedrig sind.
Mit "Durchflussrichtung" kann die zugewiesene Sensorrichtung umgekehrt werden. Änderungen der Durchflussrichtung können zu
geringfügigen Abweichungen der angezeigten Messwerte führen.
1.
Im Hauptmenü mit den Oben- und Unten-Scrolltasten die
Option Messgerät einrichten auswählen. Die Eingabetaste
drücken. Der Optionsbildschirm wird angezeigt.
2.
Die Oben/Unten-Pfeiltasten zur Auswahl des
Primärdurchflusses verwenden. Die Eingabetaste drücken.
Der Bildschirm "Primärdurchfluss" wird angezeigt.
Auf dem Bildschirm wird der Gesamtdurchfluss im Vorlauf und
Rücklauf angezeigt: Vorlauf gesamt und Rücklauf gesamt.
Zum Ändern der Anzeige der Gesamtdurchflüsse im Vorlauf
und Rücklauf auf dem Bildschirm "Durchflusswert" die Option
Gesamtwert anzeigen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Beide, Keine, Vorlauf gesamt und Rücklauf gesamt.
Statusbildschirme
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis