Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Steuer- Und Überwachungskabel; Alarmausgänge - GF U3000 V2 Betriebsanleitung

Ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
Benutzerhandbuch
3.6.2

Stromversorgung

Das Gerät kann über das Stromnetz (100 - 240 V AC, 50/60 Hz) oder über eine 24-VAC/DC-Versorgung versorgt werden, wenn es
mit einem 24V-Versorgungsmodul ausgestattet ist.
1. Das Netzkabel durch eine der beiden Kabelverschraubungen auf der rechten Seite des Geräts, unterhalb der Netzanschluss-
klemmen durchführen, und die für den Kabeldurchmesser am besten geeignete Verschraubung verwenden.
2. Die Drähte abschneiden, ca. 10 mm abisolieren und an die in der obigen Abbildung angegebenen Stromversorgungsklemmen
anschliessen.
3. Anschliessend die Kabelverschraubungen fest anziehen, um sicherzustellen, dass die Kabel sicher gehalten werden.
WARNUNG!
Tödliche Spannungen!
Sicherstellen, dass das Netzkabel vom Stromnetz getrennt ist.
► Keine Netzspannung anlegen, wenn die Klemmen entfernt sind. Das externe Netzteil muss die Schutzklasse 2 haben.
WARNUNG!
Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien!
Es liegt in der Verantwortung des Monteurs, beim Anschluss eines Netzkabels an den GF U3000 V2 die regionalen Spannungssi-
cherheitsrichtlinien mithilfe eines Hauptwandlers einzuhalten.
WARNUNG!
Die Stromversorgung muss geerdet sein!
Wird das Gerät über eine 24-V-Wechselstromversorgung gespeist, muss die Versorgung von der Erde isoliert sein.
3.6.3
Steuer- und Überwachungskabel
Je nach den eingebauten Optionen kann eines der folgenden Steuer- und Überwachungskabel erforderlich sein:
Stromausgang
Ein 4-20-mA-, 0-16-mA- oder 0-20-mA-Überwachungssignal wird an den Klemmen mA+ und mA- ausgegeben (mA+ ist die Strom-
ausgangsklemme und mA- ist die Rücklaufklemme).
Impulsausgang
Ein opto-isolierter Impulsausgang ist an den Klemmen PULSE+ und PULSE- verfügbar (PULSE+ ist die Impulsausgangsklemme
und PULSE- ist die Rücklaufklemme).
Alarmausgänge
Zwei programmierbare, multifunktionale Alarmausgänge sind über MOSFET, SPNO-Relais verfügbar. Die Relais sind für eine
Dauerlast von 48V/500 mA ausgelegt und werden jeweils an die Klemmen ALARM1+, ALARM1-, ALARM2+ und ALARM2- ange-
schlossen.
Im Menüsystem des Messgeräts kann der Anwender:
Die Stromausgangsfunktion Ein/Aus auswählen
Den Stromausgangsbereich festlegen (Strombereich festlegen, wobei typische Bereiche 4–20 mA, 0–20 mA und 0–16 mA sind).
Das Gerät kann jedoch Ströme von bis zu 24 mA generieren
Das Stromausgangssignal auf den erforderlichen Durchflussbereich kalibrieren
Die Alarmursache (und den Alarmstrom für den Stromausgang) festlegen
Einen Auslösewert für den Alarm festlegen, wenn er mit einem Unterschreitungswert oder Überschreitungswert verbunden ist;
Die Strom-Trim-Werte Ungenauigkeiten im Anwendersystem anpassen
Aufbau und Funktion
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis