Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollierungsfunktionen (Nur Modelle Mit Datenlogger-Option); Manuelle Aufzeichnung; Planen Der Aufzeichnung; Beenden Der Aufzeichnung - GF U3000 V2 Betriebsanleitung

Ultraschall-durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
Betrieb des Geräts
5.4

Protokollierungsfunktionen (nur Modelle mit Datenlogger-Option)

HINWEIS
Dieses Kapitel gilt nur für GF U3000 V2 (HM) Modelle mit Datenlogger-Option.
In diesem Verfahren wird gezeigt, wie eine allgemeine Aufzeichnungssitzung mit manueller Start-/Stoppkontrolle eingerichtet
wird. Die aufgezeichneten Daten werden im Speicher des Messgeräts gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt auf
einen USB-Speicherstick als CSV-Datei (Comma Separated Values) kopiert werden. Datum, Uhrzeit, Durchflussmenge, Gesamt-
durchfluss im Vorlauf (+) und Rücklauf (-), Geschwindigkeit, Q-Signal (Qualität), SNR und der allgemeine Signalstatus werden
automatisch aufgezeichnet. Wenn an der Einheit ein Heatmeter montiert ist, werden zusätzlich zur sofortigen Leistung die Werte
"Warm", "Kalt" sowie der Temperaturunterschied und die Gesamtenergie ausgezeichnet. Aufzeichnungen werden in den internen
Speicher geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt auf einen USB-Speicherstick kopiert werden können.
5.4.1

Manuelle Aufzeichnung

Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass das Durchflussmessgerät korrekt montiert wurde und im Modus DURCH-
FLUSSWERT ausgeführt wird.
Real Time Logge
Site name
File name
Logging Interval
Units
Line ending format
Flow Units
Power Units
- >Start NOW. .
Set Auto Start. .
Exit
5.4.2

Planen der Aufzeichnung

So werden Datenaufzeichnungen geplant:
Schedule loggin
- >Start Date & Time
Stop Date & Time
Duration
Save Setup & Exit. .
Exit
5.4.3

Beenden der Aufzeichnung

Im Bildschirm DURCHFLUSSWERT die Funktionstaste "Aufzeichnung" drücken, um den Bildschirm
ECHTZEITAUFZEICHNUNG aufzurufen.
114
DD-MM-YY
HH:MM:SS
Site03
Site03.csv
5.0 min
mins
Unix
1/min
MW
DD-MM-YY
HH:MM:SS
DD-MM-YY.HH:MM:SS
DD-MM-YY.HH:MM:SS
5.0 min
1.
Überprüfen, dass die angegebenen Masseinheiten für
Volumenstrom den Werten entsprechen, die in der
Aufzeichnungsausgabe angezeigt werden sollen (z.B. l/
min).
2.
Die Aufzeichnungsfunktionstaste (1) drücken, um den
Bildschirm "Echtzeitaufzeichnung" zu öffnen.
3.
Den Namen des Standorts überprüfen und den Dateinamen
notieren.
4.
Aufzeichnungsintervall auswählen und den gewünschten
Zeitraum eingeben (z.B. 5 Minuten). Hinweis: Die
Aufzeichnungsdauer muss mindestens 10 Sekunden und
darf höchstens 28 Tage (4 Wochen) betragen.
5.
Um sofort mit der Aufzeichnung zu beginnen, "Jetzt star-
ten" auswählen. HINWEIS: Wenn eine Aufzeichnung vor-
genommen wird, wechselt dieses Menüelement zu "Jetzt
stoppen". Mit diesem Befehl kann die Aufzeichnungsaktivi-
tät manuell gestoppt werden.
6.
Wenn für den ausgewählten Standort bereits eine Auf-
zeichnung vorhanden ist, wird der aktuelle Durchlauf den
vorhandenen Daten angehängt. Mit jedem gestarteten neu-
en Lauf erscheint eine neue Überschrift in der CSV-Datei.
1.
Auto-Start festlegen auf dem Bildschirm
"Echtzeitaufzeichnung" auswählen.
2.
Startdatum und -uhrzeit auswählen. Unter der ersten Zahl
des Datums erscheint ein blinkender Cursor. Die Datum-
und Uhrzeitsequenz abhängig vom örtlichen Datums-/
Uhrzeitformat in der Reihenfolge tt-mm-jj:hh-mm-ss
oder mm-tt-jj:hh-mm-ss eingeben. Dann die Eingabetaste
drücken.
3.
Die Option Datum und Uhrzeit stoppen nach dem gleichen
Verfahren eingeben.
HINWEIS: Die Endzeit muss nach der Startzeit liegen
und einen Puffer von mindestens 2 Minuten enthalten,
nachdem der Aufzeichnungsplanungsbildschirm
geschlossen wird.
4.
Die Dauer ist der anhand der Start- und Stoppzeit
berechnete Aufzeichnungszeitraum.
5.
Die Option Einstellung speichern und beenden auswählen
und anschliessend die Eingabetaste drücken, um zum
Bildschirm "Echtzeitaufzeichnung" zurückzukehren.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis