Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserkühlsystem - Agilent Technologies 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Kühlluftsystem mit Abzugshaube, Lüfter, Leitungssystem und
Zufuhrhaube muss am Einlass des Instruments einen Luftstrom von
mindestens 4 m
den externen Einlass (External Inlet Duct Adaptor Kit, G8010-68002)
verwendet wird. Das Leitungssystem sollte korrosionsbeständig und
feuerfest sein.
Wasserkühlsystem
Agilent ICP-OES-Geräte benötigen Kühlwasser. Geeignete
Wasserkühlsysteme werden im Handbuch zur Standortvorbereitung
beschrieben.
Bedienungsanleitung sowie Befestigungs- und Montagematerial für das
HINWEIS
Kühlsystem werden zusammen mit dem Wasserkühler geliefert. Achten Sie
darauf, diese Teile nicht versehentlich mit dem Verpackungsmaterial zu
entsorgen.
Bei einer Kühlwasserversorgung, bei der der Kühlwasserdruck Schwankungen
HINWEIS
unterliegen kann, wird eine Druckregelung empfohlen. Eine Druckregelung ist
erforderlich, wenn die Kühlwasserversorgung den maximal zulässigen Druck von
400 kPa (58 psi) überschreiten kann.
Das Gerät besitzt einen Sensor im Kühlwasserstrom, der das Plasma
löscht, wenn der Kühlwasserfluss im Gerät unter 1,7 L/min abfällt.
Ein zweiter Sensor schaltet die Peltier-Kühlung der Kamera ab, wenn
der Kühlwasserfluss im Gerät unter 0,2 L/min abfällt.
Achten Sie stets darauf, dass das Wasserkühlsystem vor dem Zünden des
VORSICHT
Plasmas eingeschaltet wird.
Agilent 5100 und 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch
3
/min erzeugen, wenn das Leitungsadapter-Kit für
Einführung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100 icp-oes

Inhaltsverzeichnis