Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Tabelle 2. Typische Flussraten für das Agilent ICP-OES
Instrument im Standby
Betrieb
(Minimum-Maximum, Plasma
eingeschaltet)
Typische Flussraten
Messwellenlängen
> 189 nm (Poly-Boost aus)
Messwellenlängen
< 189 nm (Poly-Boost ein)
Das Spektrometer ist mit drei PVDF-Gaszufuhrschläuchen je 3 m
Länge ausgestattet. Adapter für die Gasanschlüsse sind im
Lieferumfang jedes Geräts enthalten, damit es an jede geregelte
Gasversorgung angeschlossen werden kann.
Zur Gewährleistung der Sicherheit muss der Anwender (oder
sonstiges autorisiertes Personal) die Gas- und
Flüssigkeitsverbindungen, die er während Installation, Normalbetrieb
oder Wartung benutzt, mit geeigneten Leck-Tests auf Dichtigkeit
überprüfen.
Hinweise zur Lagerung von Gasflaschen
Druckgasflaschen sollten an einem Gebäudeteil gesichert werden, der
Lagerungsbereich muss ausreichend belüftet werden.
Gasflaschen dürfen niemals in der Nähe einer Zündquelle oder unter
direkter Hitzeeinwirkung gelagert werden. Gasflaschen verfügen
meist über ein Sicherheitsventil, das bei einer bestimmten
Temperatur, in der Regel etwa 52 °C, ein Abblasen des Gases
ermöglicht.
Bei der Planung von Gasleitungen vom Lager zum Standort des
Gerätes, ist sicherzustellen, dass die Entnahmestellen mit
Absperrventilen sowie geeigneten Manometern und Druckminderern
ausgestattet sind, auf die der Anwender des Gerätes problemlos
zugreifen kann.
24
Argon (mit Argon als Spülgas)
0,70 L/min
9,1-31,8 L/min
14,65-20,65 L/min
19,25-25,25 L/min
Agilent 5100 und 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch
Stickstoff (als Spülgas)
Stickstoff 0,8 L/min
Argon 8,4–28,1 L/min
Stickstoff 0,8–4,4 L/min
Argon 13,95-19,95 L/min
Stickstoff 0,8 L/min
Argon 15,55-21,55 L/min
Stickstoff 4,4 L/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100 icp-oes

Inhaltsverzeichnis