Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlluftzufuhr Des Icp-Oes - Agilent Technologies 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Der Lüfter sollte mindestens 2 Meter von der Oberkante des
Gerätekamins entfernt sein. Der Schalter zur Lüftersteuerung sowie
die Betriebsanzeigeleuchte sollten sich in einer Position befinden, an
der der Anwender des Instruments die Anzeige im Blickfeld hat und
den Schalter bedienen kann.
WARNUNG
Heiße Oberfläche
Der Abzug des Gerätes und das Abluftsystem können sich während des
Betriebs des ICP-OES erhitzen und noch einige Zeit nach Ausschalten des
Instruments heiß sein. Lassen Sie den Abzug des Gerätes mindestens fünf
Minuten lang abkühlen, bevor Sie versuchen, den Abluftschlauch zu
entfernen. Verwenden Sie hitzebeständige Handschuhe.
Kühlluftzufuhr des ICP-OES
Das ICP-OES-Instrument benötigt saubere, trockene, nichtkorrosive
Luft zur Kühlung. Sie wird dem Instrument über einen oben links
befindlichen Lufteinlass zugeführt. Der Einlass verfügt über einen
Staubfilter, um Partikel herauszufiltern.
Die Luftzufuhr wird zum Kühlen der mechanischen und
elektronischen Komponenten des Instruments verwendet. Mehrere
dieser Baugruppen enthalten korrosionsanfällige Teile. Die Zufuhr
von mit Säuredämpfen oder sonstigen korrosiven Substanzen
kontaminierter Kühlluft kann das Gerät beschädigen.
Bei Anwendungen, wo die Geräteumgebung einer Belastung durch
hochkorrosive Substanzen ausgesetzt ist, sollte ein externes
Luftzufuhrsystem eingesetzt werden. Es ist hierbei notwendig, dass
die Kühlluft aus einem Bereich mit kontrollierten
Umgebungsbedingungen zugeführt wird, der weit genug entfernt vom
Abzugssystem des Gerätes und von anderen Bereichen ist, wo
korrosive Substanzen gelagert oder verwendet werden. Führen Sie
dem Instrument in einem klimatisierten Labor keine feuchte, warme
Luft zu.
26
Agilent 5100 und 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100 icp-oes

Inhaltsverzeichnis