Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Fehlerbehebung
Für einteilige Fackeln: Verwenden Sie ein sauberes, oben offenes Becherglas
WICHTIG
mit geeignet großem Durchmesser oder einen ähnlichen Behälter, in dem die
Fackel umgedreht in der Säure getaucht werden kann.
Für zweiteilige zerlegbare Fackeln: Verwenden Sie ein ausreichend großes
Becherglas oder einen ähnlichen Behälter, um das Fackel-Quarzrohr völlig
einzutauchen.
Verwenden Sie ausschließlich saubere/partikelfreie Säure.
2
Vermeiden Sie den Kontakt von Säure und der Dichtung, wo Quarz und
VORSICHT
Kunststoffsockel zusammengesteckt werden. Die Dichtung und der Sockel
könnten beschädigt werden.
3
64
Einteilige Fackeln: Stellen Sie die Fackel so in das Gefäß, dass
die Säure die Quarzteile bis knapp unterhalb des
Kunststoffsockels bedeckt - siehe Abb. 13A und 14. Um
Ablagerungen am unteren Teil des Injektors zu entfernen, lassen
Sie mit einer Pipette genügend Säure durch den Kugelschliff des
Injektors tropfen, siehe Abb 12.
Zweiteilige zerlegbareFackeln: Die Außenrohr-Kombination aus
Quarz kann vollständig in Säure eingetaucht werden, siehe Abb.
13B, 13C und 14. Der Injektor kann umgedreht und bis knapp
unterhalb des Kunststoffsockels in die Säure eingetaucht werden.
Lassen Sie die einteilige Fackel während aller Reinigungs- und
Spülungsschritte umgedreht, sofern keine anderen Hinweise
gegeben werden.
Agilent 5100 und 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100 icp-oes

Inhaltsverzeichnis