Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Instruments, Wenn Es Länger Nicht Benutzt Werden Soll - Agilent Technologies 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Ausschalten des Instruments, wenn es länger nicht benutzt werden soll
So fahren Sie das System vollständig herunter:
Die ICP-OES-Gasregeleinheit sorgt nur während der Analyse und im Standby-
VORSICHT
Betrieb für eine permanente Spülung des Polychromators, damit das Eindringen
von Feuchtigkeit verhindert wird. Instrument und Gasversorgung sollten immer
eingeschaltet bleiben, es sei denn, das Gerät wird über längere Zeit nicht
genutzt.
1
2
3
4
5
6
Ein Neustart des Instruments bis zur Messbereitschaft kann mehrere
Stunden dauern, da der Polychromator erst vollständig gespült und
thermostatisiert werden muss.
Wird das Instrument für längere Zeit nicht verwendet, sollten Fackel, Interface-
HINWEIS
Konus, Snout und Fackelstand gereinigt werden, um Ablagerungen,
Verschmutzungen oder Rückstände zu entfernen. Bei abgenommenem Interface-
Konus können Sie überprüfen, ob das axiale Voroptikfenster sauber ist.
58
Führen Sie die Schritte 1-6 aus, um das Gerät in den Standby-
Modus zu bringen.
Schalten Sie ggf. jedes Zubehör aus und stellen Sie die
Argonzufuhr an der Gasflasche ab.
Schalten Sie die Ein-/Ausschalttaste vorne unten links am
Instrument aus.
Warten Sie, bis die grüne LED am An/Aus-Schalter vorne links
nicht mehr blinkt. Schalten Sie dann den Hauptschalter an der
linken Seite des Instruments aus. Hiermit wird sowohl das Gerät
als auch die Thermostatisierung des Polychromators vollständig
ausgeschaltet.
Schalten Sie das Laborabluftsystem aus.
Beenden Sie die ICP Expert Software, falls nicht mehr benötigt,
mit Beenden aus dem Menü Verzeichnis. Schalten Sie Drucker
und Monitor aus.
Agilent 5100 und 5110 ICP-OES Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5100 icp-oes

Inhaltsverzeichnis